| 
		
			| TrInfected | 12.07.2013 20:01 |  
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von Matthias75
					(Beitrag 925797)
				 Nachtrag: 
 Viel wichtiger als das Schwimmabzeichen ist aber, den Eltern klarzumachen, dass sie allein die Veranwortung für Ihre Kinder haben, und diese bspw. nicht im Schwimmbad an den Bademeister abgeben können, und die Eltern auf die Gefahren am Wasser hinzuweisen.
 
 Ich bin der Meinung, dass Eltern auf jeden Fall einen Rettungsschwimmkurs machen sollten, bevor sie mit ihren Kinder an einen See, Fluss oder ans Meer fahren.
 [...]
 
 Matthias
 
 |  Leider ist es ja so, dass immer öfter die Mentalität vorherrscht, die Verantwortung auf andere abzuwälzen... Der Bademeister passt schließlich auf, der Autofahrer passt schliesslich auf, der Lehrer passt schließlich auf usw.
 
Was den Rettungsschwimmkurs für Eltern angeht: da immer mehr Erwachsene gar nicht schwimmen können, ist das kaum möglich. Oft sind es ja Kinder aus Nichtschwimmer-Familien, die nicht schwimmen können. Sind die Eltern Schwimmer (Triathleten ;) ) ist es ja oft ganz normal, dass der Nachwuchs das auch lernt bzw. vorgelebt bekommt.
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von Kullerbein
					(Beitrag 925865)
				 Wegen der in die Natur drängenden Trithleten?Ich tät ja auch gern im Freiwasser schwimmen, aber der Respekt ist zu gross.
 
 |  Ich glaube nicht, dass das an den Triathleten liegt. :Cheese: 
 
Meiner Meinung nach liegt das eher daran, dass wie gesagt viele Menschen entweder a) gar nicht erst schwimmen lernen oder b) sich maßlos selbst überschätzen, besonders im Freiwasser. 
Dann kommt eventuell besonders bei Jugendlichen noch der Gruppenzwang hinzu - sich nicht zu trauen, zuzugeben, dass man nicht schwimmen kann (ist ja uncool, Schwächen einzugestehen) oder zuzugeben, dass man nicht mehr kann... |