triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Macke im Karbonrahmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28691)

arian 24.06.2013 15:05

Hi,

danke für den Tipp, aber auf einem weißen Rahmen schwarzes Gewebeband? In weiß net.. ;-)

Jemand damit Erfahrungen gemacht?

http://www.foliencenter24.com/autofo...tz-folien.html

arian 24.06.2013 15:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 917590)
Naja, Vorsicht mit so vorschnellen Schüssen...
Wenns wirklich beim Schalten die Kette hinten mit hochzieht, musses nicht unbedingt an der Einstellung liegen.
Waren alle Bauteile neu?
Welche Kurbel war montiert?


Alle Bauteile neu, Kurbel ist 'ne SRAM Apex. Und zum Lackstift: Ist egal welcher oder gibt es welche, die Karbon angreifen könnten?

Decke Pitter 24.06.2013 15:08

Zitat:

Zitat von arian (Beitrag 917591)
...aber auf einem weißen Rahmen schwarzes Gewebeband?

Unten an die Strebe geklebt wär´s mir grad egal. Das Band gibt es aber auch in weiß, meine ich gesehen zu haben...

MatthiasR 24.06.2013 17:59

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 917596)
Unten an die Strebe geklebt wär´s mir grad egal. Das Band gibt es aber auch in weiß, meine ich gesehen zu haben...

Das bleibt aber bestimmt nicht lange weiß, vor allem an der Stelle...

Gruß Matthias

Andique 24.06.2013 18:59

nimm die hier:

http://www.foliencenter24.com/autofo...fur-bikes.html

hab ich an sämtlichen Rädern - echt TOP Produkt zu nem richtig fairen Preis - und ohne überteuerte Versandkosten... (GRATIS VERSAND)
am besten zwei bestellen und komplett durchkleben, nachdem du zuvor das zweite stück zurechtgeschnitten hast

oh - ich seh grad: war oben schon gepostet...
meine Erfahrung: Klebt super - richtig schön dicke Folie - sehr flexibel - keine Blasen - auch nach längerem Transparent - lässt sich prima reinigen!!! EINDEUTIGE KAUFEMPFEHLUNG

bei meinem MTB hab ich die schon mal nach 2 Jahren getauscht - lässt sich mit Haarfön prima ohne Kleberückstände lösen

--> hab dich mittlerweile auch als größeres Stück gekauft und als Rahmenschutz vor Scheuerstellen verwendet !

coparni 24.06.2013 19:09

Wenn Kette bzw. Kettenlänge nicht zum Kettenblatt passt dann kann es sein, dass sich eine Kette am Blatt verhakt und mit angehoben wird. Ich kenne das Problem aber nur wenn ein neue Kette auf ein gut benutztes Kettenblatt gemacht wird. Dass das bei SRAM wohl schon im Neuzustand vorkommen kann spricht nicht gerade für Qualität.

Der Mechaniker kann in dem Fall aber nichts dazu.

sybenwurz 24.06.2013 21:52

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 917679)
Dass das bei SRAM wohl schon im Neuzustand vorkommen kann spricht nicht gerade für Qualität.

Der Mechaniker kann in dem Fall aber nichts dazu.

Ich würde weder das Eine noch das Andere unterschreiben.
Irgendwo hat die Sache nen Haken, den von uns keiner kennt.
Ich hatte neulich auch ne Red in den Griffeln, die man mit ner Sora problemlos hätte toppen können.
Falscher Zug drin, falsche Kette, Umschlingungswinkel panne, Kettenlinie mutwillig mit nicht vorgesehenen Spacern unter den Tretlagerschalen zerstört und Kurbel schwergängig und noch so n paar Kleinigkeiten mehr.
Die Sram-Sachen funktionieren in der/den vorgesehenen Kombination/en pipifein und kein Stück schlechter als Campa oder Shimano.

Ich würde schlicht mal nen anderen Mechaniker drübergucken lassen.
Selbst mit Bildern und allem Forumswissen dieser Welt stösst man mit Bildern und Beschreibungen oder Aufzählungen an die Grenzen, wenn man sichs nicht live aufm Ständer angucken, den Schaltvorgang fühlen und hören kann.

Leider setzt es sich aus welchen Gründen auch immer ja nicht durch, dass alle ihren Wohnort zumindest grob angeben, so kann man schwerlich irgendwelche Tips abgeben, wohin jemand sich mit nem speziellen Problem wenden soll.

shoki 24.06.2013 22:21

Zitat:

Zitat von arian (Beitrag 917595)
Ist egal welcher oder gibt es welche, die Karbon angreifen könnten?

Es reicht n normaler Klarlack, gibt dir bestimmt ne autolackbude in nem kleinen Fläschchen. Wichtig ist, dass die stelle wieder versiegelt ist.
Hatte das gleiche prob beim neuen Felt nach evtl 500 km (nochmal bei 2000), das tut schon weh wenn man sich zu so nem Teil durchgerungen hat.
Schlussendlich hab ich n dünnes Blech geschnitten u das mit gewebeband aufgeklebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.