![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Dafür gibt es bessere "reine" Babyjogger. Nachteil aus meiner Sicht beim Chariot für das Joggen ist, dass im sommer auf Waldwegen sehr viel Staub und Schmutz aufgewierbelt wird. Hat man dann das Plastikverdeck offen (frisch Luft) kann das Kind ganz schön staubig werden. Die reinen Babyjogger scheinen mir hier etwas höher gebaut zu sein. ![]() Außerdem sind Babyjogger für mein Empfinden deutlich leichter Daher würde ich kein Chariot wählen wenn es nur ums Laufen geht |
Naka, im grunde soll das Teil
a) zum Laufen geeignet sein b) sich ans RR gut montieren lassen c) schick aussehen, damit Frau damit auch Ihre Cappuchino runde drehen kann. |
...wenn das Ding halt alles in einem hinbekommen soll, dann halt Chariot oder ähnliche Modelle.
Klar, dass Spezialwagen immer besser für ihren Anwendungszweck sind. Fürs Laufen ist der von Reifenplatzer gezeigt, wohl wirklich besser. Fürs Radfahren z.B. der Toutterrain das Mass aller Dinge. |
Mir ist schon bewusst, das Qualität ihren Preis hat, aber gibt es hier auch preisgünstigere Alternativen die sich bewährt haben (also ohne Abstriche bei der Sicherheit)?
|
Zitat:
Weiterer Vorteil der Chariots: Hoher Wiederverkaufswert. <-Cougar1-Spazierenfahrer |
Zitat:
|
Zitat:
An einem Carbonrahmen hätte ich so meine Zweifel 25 - 30 kg anzuhängen. a + b sprechen dann für die premium variante Bleibt noch die Frage mit Alu Wanne oder ohne (sprich auch für Transportfahrten ohne Kind) Bei uns lokal ist auch Kindercar starkt vertreten. Aber preislich in der Liga von Chariot http://www.kindercar.de Wir nutzen übrigens den CX2 von Chariot und sind voll zufrieden. Radeln aber nur am MTB oder Tourenrad. Wobei auch hier der Trainingseffekt da ist. Mit so einem Hänger muss man erst mal >20 kmh fahren und Steigungen tun ihr übriges dazu |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.