triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Verhältnis Qualiplätze/Starterzahlen bei IM (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2855)

drullse 22.02.2008 14:05

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 71548)
Siehe oben DasOe ;)

Hatte ich schon gelesen, wollte es nur nochmal untermauern...

Zitat:

Zahlt einer mehr für mehr Qualiplätze, müssn die anderswo weggenommen werden. Das dürfte regelmäßig zu einem gewissen "Inflationsausgleich" beim Preis pro Quali-Platz führen :Maso:
Oder aber dazu, dass irgendwann einige wenige Rennen 90% der Startplätze vergeben und die anderen mangels Geld je 10-20.

Da dürfte dann wohl doch noch ein anderer Mechanismus zugange sein, um sowas zu verhindern (obwohl es der WTC ja egal sein kann, wo die Kohle herkommt).

felix__w 22.02.2008 14:08

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 71527)
Auf Lanza gabs immer 60 Plätze - damals, als es noch 500 - 600 Starter waren (und die Ausfallquote ist auf Lanza ja eher hoch) genauso wie jetzt.

Ich glaube zu Beginn (Lanza ist doch ein eher 'alter' IM) war es einfacher mehr Starplätze zu bekomen. Da war wohl der Platz in Kona auch noch n icht so begrenzt.
Aber mit immer neuen IMs gibt esd weniger Platz und die neuen IMs bekommen weniger Plätze:
IMWA 30
IMSA 30

Die US IMs bekommen aber immer 72 oder 80 Plätze.

Felix

Willi 22.02.2008 14:14

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 71502)
IM´s mit ähnlichen Starterzahlen (Zürich/Klagenfurt/Frankfurt) haben zwischen 100 und 120 Startplätze.

No. In Klagenfurt werden 50 Startplätze für Kona verkauft, in Zürich 75.

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 71502)
Kennt jemand den genauen Modus, wonach die Plätze zugeteilt werden?

Yep. Findest auf den meisten Tastaturen im deutschsprachigen Raum, wenn Du die "Shift"-Taste und gleichzeitig die "4" drückst. :cool:

Willi 22.02.2008 14:22

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 71531)
Ich bin kein Jurist. Im Falle Frankfurt war es so, dass die Lizenz quasi aus Roth übernommen wurde und auch die Anzahl der zu erwartenden Starter sich in Rother Dimensionen bewegt/e. Von daher ist es naheliegend, auch eine entsprechende Zahl von Qualiplätzen in solch einem Rennen zu plazieren.

Unwahrscheinlich.

Zunächst - warum hat ein Wettkampf in Klagenfurt, dem als "Potential" der gesamte italienische und osteuropäische "Markt" zur Verfügung steht und regelmässig 2.000 Starter stellt, auch nur 50 Qualiplätze?

Zum andern wurde zeitgleich mit der Premiere in Ffm auch 200 km südlich der Triathlon in Gérardmer unter dem M-Dot-Label mit 50 Qualiplätzen ausgerichtet. Im Vergleich zu den Distanzen in den USA ist das quasi unmittelbar nebeneinander. Ausserdem hatte Ffm zunächst "nur" 100 Slots, dann wurden wg. des Ausfalls des Ironman Southafrica weitere zwanzig angekauft.

Ironman ist ein kommerzielles Unternehmen, das in erster Linie unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten agiert. Von daher sind erstens das Potenital, das Produkt "M-Dot" auf neuen Märkten zu platzieren, wichtig - und zweitens ggfs. bestehende Konkurrenz ...

Dies waren '02 in erster Linie die Wettkämpfe in Roth und Nizza ... In Nizza war '04 erfolgreichreich eine "feindliche Übernahme" möglich - gegenüber Roth galt (und gilt) es Medienaufmerksamkeit zu erringen. Nächste Konsequenz war es, Ffm zu "Ironman European Championchips" (was auch immer das sei) zu ernennen, auch wenn sich ausserhalb von Deutschland niemand für diesen Pseudo-Titel interessiert.

RO92 22.02.2008 14:40

Habe als Anfänger och zwei grundlegende Fragen dazu...
Werden die Startplätze nachAlterklassen oder nach Gesamtplatzierung vergeben?
Was für eine Zeit bräuchte man zB in Roth (die Rennen sind ja unterschiedlich hart) um an einen Qualiplatz zu kommen?

Willi 22.02.2008 14:47

Zitat:

Zitat von Eike Tinnemeier (Beitrag 71558)
Werden die Startplätze nachAlterklassen oder nach Gesamtplatzierung vergeben?
Was für eine Zeit bräuchte man zB in Roth (die Rennen sind ja unterschiedlich hart) um an einen Qualiplatz zu kommen?

Die Qualiplätze werden nach einem Schlüssel, der i.d.R. am Vortag des Rennens festgelegt wird, nach der prozentualen Verteilung der Altersklassen festgelegt. Sind so z.B. zwei Startplätze in Kona für die W35 zu vergeben, werden bei der Vergabe am Tag nach dem Wettkampf in der Reihenfolge der Ergebnisliste alle Frauen der W35 aufgerufen, bis sich zwei gemeldet haben, die bereit sind die 500 US$ Startgeld sofort in bar auf den Tisch zu legen. Das kann manchmal schnell gehen und manchmal eine ganze Weile dauern. Pro-Plätze werden nach dem gleichen Prinzip in einer eigenen Kathegorie vergeben.

Roth hat die Verträge der Firma Ironman gekündigt und verkauft keine Startplätze mehr für Hawaii.

RO92 22.02.2008 15:07

Dann eben die entsprechende Zeit in Frankfurt... würde mich intressieren ob ich mich qualifizieren kann wenn ich alt genug bin...:Holzhammer:

Weigal 22.02.2008 15:13

Zitat:

Zitat von Eike Tinnemeier (Beitrag 71569)
Dann eben die entsprechende Zeit in Frankfurt... würde mich intressieren ob ich mich qualifizieren kann wenn ich alt genug bin...:Holzhammer:

Sag mir dein Alter, ich habe eine Liste mit den Zeiten die man benötigt hat um sich für 2007 zu qualifizieren. Was dir aber bewusst sein muß ist das die Zeiten von Jahr zu Jahr unterschiedlich sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.