triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Was ist Ausdauer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28533)

Wolfgang L. 12.06.2013 11:08

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 912823)
Na ja, 1h Volldampf laufen oder 5h spazieren gehen sind doch in etwa die gleiche Belastung, oder ? :Cheese:

Würde auch erklären, warum der eine 9h für die LD braucht und erschöpft ist und der andere 12-13h und genauso erschöpft ist. :Huhu:

Von der erbrachten Leistung ist es das gleiche.

oder wie war das damals in der Schule in Physik.

:)

Klugschnacker 12.06.2013 11:31

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 912834)
Von der erbrachten Leistung ist es das gleiche.

oder wie war das damals in der Schule in Physik.

:)

Nicht ganz. Vernachlässigt man bei der Betrachtung die Luftreibung, dann ist die verbrauchte Energie dieselbe, egal ob man in 10 oder 12 Stunden finisht. Von der Leistung her ist es nicht dasselbe, denn Leistung ist Energie pro Zeit. Daher erbringt der 10-Stunden-Finisher die größere Leistung.

Soviel zu den Begriffen Energie (Arbeit) und Leistung. In der Realität muss man noch berücksichtigen, dass die Luftreibung keineswegs zu vernachlässigen ist. Dadurch steigt beim schnelleren Athleten die benötigte Energiemenge.

Diese Energiemenge muss er zum Teil durch die Verdauung aufbringen. Je schneller er ist, desto mehr Energie braucht er, aber um so weniger Zeit steht ihm dafür zur Verfügung.

Deshalb müssen ambitionierte Langstreckler, wie wir alle wissen, so ökonomisch wie nur möglich sein.

Grüße,
Arne

LidlRacer 12.06.2013 12:46

@Gutti

Vielleicht erläuterst Du mal, worauf die Frage abzielt!?

Jörrrch 12.06.2013 14:16

Einfach nur Zeit.

10 Stunden auf einer Bank zu warten ist Ausdauer.
Oder Angeln den ganzen Tag und nix zu fangen.

Ausdauer hat nix mit Leistung und nix mit Energie zutun.

tandem65 12.06.2013 14:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 912878)
@Gutti

Vielleicht erläuterst Du mal, worauf die Frage abzielt!?

Jetzt verdirb ihm doch mal nicht den Spaß!:Cheese:

Wolfgang L. 12.06.2013 15:33

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 912919)
Jetzt verdirb ihm doch mal nicht den Spaß!:Cheese:

zumindest ist er mit Nichtantworten sehr ausdauernd.

Nichts tun mal Zeit!

Gutti 12.06.2013 15:47

Leutchen. So wie ich gefragt habe.
Entwickle ich Ausdauer, indem ich etwas eine Dauer mache oder indem ich eine gewisse Strecke zurücklege.
Ganz unsinnig ist die Frage trainigswissenschaftlich sicherlich nicht.
Sicherlich gibt es Sportarten, bei denen die Dauer wichtiger ist, als die Strecke - und umgekehrt.
Bsp Radfahren: Wo erhalte ich mehr Ausdauer? 60km fahren oder 2h fahren?
Schwimmen: 3km schwimmen oder 40Minuten?

Gutti 12.06.2013 15:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 912849)
Nicht ganz. Vernachlässigt man bei der Betrachtung die Luftreibung, dann ist die verbrauchte Energie dieselbe, egal ob man in 10 oder 12 Stunden finisht. Von der Leistung her ist es nicht dasselbe, denn Leistung ist Energie pro Zeit. Daher erbringt der 10-Stunden-Finisher die größere Leistung.

Soviel zu den Begriffen Energie (Arbeit) und Leistung. In der Realität muss man noch berücksichtigen, dass die Luftreibung keineswegs zu vernachlässigen ist. Dadurch steigt beim schnelleren Athleten die benötigte Energiemenge.

Diese Energiemenge muss er zum Teil durch die Verdauung aufbringen. Je schneller er ist, desto mehr Energie braucht er, aber um so weniger Zeit steht ihm dafür zur Verfügung.

Deshalb müssen ambitionierte Langstreckler, wie wir alle wissen, so ökonomisch wie nur möglich sein.

Grüße,
Arne

DAS nenn ich mal einen Beitrag in Richtung meiner Frage! Geht es darum viel Energie zu verbrauchen oder eine Leistung zu bringen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.