![]() |
Zitat:
Wegen Bremsen auf Carbonfelgen empfehle ich gelbe Swiss Stop. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Dein Rad von Profis gewartet wird, warum bremst die Kiste denn bei Regen nicht gescheit ? :confused: Gehe ich (unwissender Weise) von einem TT-Rad aus, dann lassen sich die Bremsgriffe normalerweise besser greifen als STIs. Diese dann in Verbindung mit gescheiten Bremskörpern (man sagte mir die SRAM Bremskörper der oberen Gruppen (Force, Red) sollen sehr gut sein) und guten Bremsgummis sollte Dir ausreichend Bremsleistung auch bei Regen zur Verfügung stellen. Zusätzlich würde ich (wie schon erwähnt) auch bei Regen mit dem Rad fahren. Es müssen ja nicht 150km. Aber es ist unbedingt wichtig, dass Du Sicherheit auch bei schlechtem Wetter auf dem Rad bekommst. So was kann an auch trainieren ! :Huhu: Was willste denn bei Regen/Unwetter in Frankfurt machen ? |
Zitat:
|
Reifen
Aus meiner Sicht fehlt noch ein Punkt. Man muss für sich einen Reifen finden dem man auch im Regen vertraut. Da gibt es große Unterschiede.
Im Trainingslager hatte ich auf dem Leihrad irgendeinen Schwalbe drauf. Selbst bei trockener Straße hatte ich bei Abfahrten kein Vertrauen zu diesem Reifen. Ich fahre am liebsten den Conti GP4000S. Vorletztes Wochenende hatte ich bei einem Duathlon mit starkem Regen auf dem Conti keine einzige brenzlige Situation. Aber wie gesagt muss jeder für sich den richtigen Reifen finden! |
hattest du denn mit dem Schwalbe eine brenzlige Situation?
|
Hat nur zwischendurch mal geregnet, aber nicht sehr stark somit hat sich die "Vernunftsfrage" heute nicht ergeben :) . Ich merke aber auch bei Regen, dass ich einfach "Schiss" habe.
Aber klar, wenn's in Frankfurt regnet muss ich dadurch und werde ich auch:) Die Continental GP4000S hab ich uebrigens auch, Bremsbelaege werde ich morgen nochmal erfragen. Danke fuer all die Tips und Anregungen :Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.