![]() |
Zitat:
Ich denke, wir sehen uns spätestens in Ratzeburg und wenn am letzten WE die Laufstrecke länger gewesen wäre, wäre ich da schon ziemlich fix am Ende gewesen :Kotz: Zitat:
Zitat:
3-Rad, das mit dem Wechsel ist ein Argument, da war ich Sonntag auch schnell;) Bloß spätestens bei einer MD ist der Nutzen von Klickis vielleicht doch größer!?!? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wirklich gefährlich finde ich nur, dass man bei den Speedplay Zero bei Verschmutzung manchmal nur noch mit roher Gewalt rauskommt. Pinkelpause am schlammigen Bankett, relativ leicht einklicken und bei der nächsten Kreuzung plötzlich nimmer rauskommen. Bisher ist mir das aber erst zwei Mal bei beiden Pedalen gleichzeitig passiert, hab mich dann kontrolliert hingelegt bzw. an einem Masten festgehalten und mit den Armen an der Ferse gezogen. Ist aber ein vorhersehbares, kontrollierbares Risiko. |
Zitat:
Wenn Du umsteigst kannst Du ja auch die "Klickkraft" erst mal relativ gering einstellen, damit du auch sicher wieder raus kommst. Ich hab auch den klassischen Umfaller am Anfang gehabt und so ähnlich wie schon geschrieben lachend auf dem Waldweg gelegen... kann man aber alles üben. Eine Bekannte von mir ist jahrelang mit nur einem Fuß eingeklickt SPD-Pedale gefahren (ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie sie das geschafft hat) weil sie Angst vorm Ausklicken hatte. nach dem Umstieg auf SPD-SL ist ihr nix anderes mehr übrig gebieben und sie hat uns anfangs gebeten sie doch bitte vor Kreuzungen und beim Anhalten ans Ausklicken zu erinnern. So hat sie die Umstellung auch ohne Umfaller gschafft :Lachen2: |
Also, als jmd. der auch erst letztes Jahr Rennrad fahren angefangen, glaube ich, dass es einfach nur die Erzählungen von anderen sind, die einen so ein wenig angst machen.
Ich bin vom ersten tag an mit Klickies gefahren, hab auch nie an was anderes gedacht, da es für mich richtig Rennradfahren bedeutet. Hab einmal an der hauswand geübt und dann bin ich halt los. Klicke an Ampeln und unsicheren Stellen sicherlich mehr aus, als Geübte, aber geht schon alles. Bin zweimal seitdem gestürzt. Einmal wirklich im Fahren im Anstieg, wo man oben absteigen musste, da eine Treppe kam, das war ein bissl schmerzhaft, aber ok. Und einmal, im Stehen, da ich nur einen Fuss rausgeklickt hatte und mich dann mit dem zweiten auch hinstellen wollte, aber der natürlich nicht ausgeklickt war. Ich weiß nicht wieviel es zeitlich bringt, aber wenn man später auch mal längere Distanzen, etc. machen will, halte ich es für das richtige direkt damit anzufangen. Spricht ja nichts dagegen. |
Es wird sich vorraussichtlich nicht vermeiden lassen, dass Du mit den Klickies am Anfang ein oder zwei mal umkippst. Das ist aber was anderes als mit 30 Sachen in den Straßengraben zu fahren ! Alles halb so schlimm. Wenn Du beim Laufen über eine Wurzel stolperst isses meist schlimmer. ;)
Nimm für den Anfang Klickies die folgende Kriterien erfüllen: 1. leichtes ausklicken (einstellbar) 2. einfaches einklicken 3. Anfahren auch ohne einklicken möglich (geht z.B. mit den alten Look Delta überhaupt nicht!) 4. mind. 3-6° Bewegungsfreiheit (es gibt Pedale, die den Fuß komplett starr einklicken und das kann für den Anfang sehr unangenehm sein) Übe am Anfang in einer ruhigen Seitengasse ohne Autos und andere (teure) Hindernisse aber wo ein paar Pfosten oder ähnliches sind, wo man sich ggf. mal festhalten kann. Man kann für die ersten Versuche auch Knie- & Ellenbogenschoner sowie Handschuhe anziehen, wenn man viel Angst hat. Und natürlich einen (alten) Helm. Auch kannst Du die Pedale erst mal am MTB testen, da geht es mit dem Bremsen einfacher als am RR. Eine Idee wären auch die SPD Pedale für´s RR (ohne "-SL, also das gleiche System wie am MTB). Dann brauchste für den Anfang nur einen Satz Schuhe, kannst aber an RR und MTB Klickies fahren. Denn die RR Systeme habe fast alle 3 Löcher in den Schuhen, die für´s MTB nur 2. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mit anderen worten....der schuhwechsel dürfte keine rolle spielen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.