![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ob nun ein Trackball in CAD-Nutzung sinnvoll ist, mag ich nicht zu beurteilen. Ich kann jedoch in unserem Fall sagen, dass wir, um eine optimale Sitzposition zu erreichen den Tisch erhöht haben, einen neuen Stuhl angeschafft haben und entsprechend Tastatur und Maus erneuert haben. |
Zitat:
Ein Trackball ist eine reine Gewöhnungssache, einmal drin, ist es wie eine normale Maus. Zu Anfang wird man wahnsinnig, aber irgendwann machts Klick :Cheese: ich habe mir damals meine bei Mediamarkt geholt, da konnte man sowas innerhalb 14 Tage gegen bares zurücktauschen, in originaler Verpackung und im Neuzustand, ist klar. Weiß nicht ob die das immernoch anbieten, denke aber schon. Wenn man innerhalb 14 Tagen nicht klarkommt, dann nie, ich schätze mal 3-4 Arbeitstage reichen. |
Wenn bei mir Beschwerden auftreten, die auf extensive Mausnutzung zurück zu führen sind, hilft eine Kombination aus Seitenwechsel (Maus links) und Sitzhöhenverstellung. Oftmals reicht eine minimale Veränderung um Abhilfe zu schaffen.
Bei einem Kollgen hat das Gelkissen als Auflage für die Maushand Abhilfe geschaffen. Shortcuts helfen auch, die Nutzung der Maus zu reduzieren. Lässt sich aber leider nicht bei allen Anwendungen umsetzen. Handgelenksgymnastik, Finger dehnen,... hilft auch das Auftreten der Beschwerden zu vermeiden. Gute Besserung |
Erstmal Dank an alle!
Ich bin nicht auf einen Trackball fixiert (hatte ich auch nicht so geschrieben), sondern suche generell nach Alternativen. Die 3DConnexion Geräte hatte ich auch schon gefunden, die funktionieren aber nur in Verbindung mit Maus (3D links, Maus rechts). Ist für die Zukunft aber wahrscheinlich das Mittel der Wahl, für Rechts dann eine vertikale Maus. Das ganze Thema wird dann mit einer Umgestaltung des Arbeitsplatzes einher gehen... @Robert: hast Du eine Empfehlung, wo ich in Köln / Bonn so etwas machen lassen könnte? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.