triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Allergie Seewasser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27989)

huegenbegger 02.05.2013 11:40

Zitat:

Zitat von benny (Beitrag 897876)
Also hat dein Arzt einen Test speziell mit Algen gemacht? Hast du dazu einen Hinweis, den ich mit zu meinem nehmen kann?
Mein positiver Test auf Gräser und Pollen hilft mir nicht wirklich weiter. Cetirizin ist ganz nett, verzögert die Reaktion aber maximal etwas.

Kann ich Dir gar nicht mal genau sagen, es wurden so viele Dinge getestet ...
Es gab hier ein paar Jahre Probleme wegen Überdüngung, das waren bestimmte Algen, die dann wucherten.
Ich denke es lässt sich recht leicht recherchieren welche Algen es sind und dann kann man einen entsprechenden Allergietest machen, hier waren es jedenfalls immer die gleichen, ich habe es mir aber nicht gemerkt.
Es gibt auch Seiten mit Bade-Wasserqualitätstests, dort wird sowas auch häufiger mal thematisiert.
Mit Salben und Salzwasserspülungen hab ich auch die besten Behandlungserfolge.

Brazzo 14.06.2013 17:10

Kommt ihr beim Atmen mit den Nasenklammern klar? Mich bringt des irgendwie ausm Rythmus. :-(

Falls ihr eine benutzt, welche?

DragAttack 10.07.2013 11:58

Bisher hatte ich keine nennenswerten Probleme beim Freiwasserschwimmen. Hab mich für Ende Juli zu einem 11km WK überrden lassen und habe entsprechend meine Trainingsstrecken verlängert und seither entsprechende Symptome, nach 8km gestern ist die Nase jetzt komplett dicht.

Die Salben werde ich mir für zukünftige Einheiten merken. Hat jemand Tips zur akuten Symptombekämpfung?

Gruß Torsten

Maris 10.07.2013 14:29

Schon mal ein Antihistaminikum probiert? Z.B. Cetirizin 10 mg.

DragAttack 10.07.2013 15:15

Ich nehme Aerius gegen meinen Heuschnupfen (keine Ahnung welche Planze, i.d.R. Anfang Mai bis Mitte Juni. Bei rechtzeitiger Einnahme habe ich damit gute Erfahrungen gemacht, den Ausbruch der Allergie zu verhindern. Um jedoch nachträglich die Symptome in Griff zu bekommen haben sie such als eher wirkungslos erwiesen.

Bzgl. Seewasser hatte ich bisher keine Probleme, daher keine Erfahrungswerte. Zur nachträglichen Symptombekämpfung jedoch erwarte ich mit Aerius keinen Erfolg.

Gruß Torsten

42k2 10.07.2013 16:42

Ich habe/ hatte dasselbe Problem im See (nicht im Becken - egal ob im Freien oder der Halle, auch nicht im Meer)

Ohrenstöpsel und Nasenklammer haben ein wenig geholfen.

Viel besser wurde es seit ich einen cortisonhaltigen Nasenspray verschrieben bekommen habe. (Avamys oder Nasonex)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.