![]() |
Zitat:
Ansonsten: 80 EUR Tria-Aufsatz 10 EUR Flaschenhalter (ggfls. mal 2) 20 EUR Tacho 100 EUR Schuhe 50 EUR Helm 50 EUR Tria-Hose oder 100 EUR f. Einteiler Im Internet z.T. auch billiger, insbesondere gebraucht, ansonsten ist es ne Frage, welche Angebote existieren. Teurer geht immer, klar. Manche fahren auch mit nem Helm vom Hofer für 10 EUR. Sooo viel schlechter ist der auch nicht. Könnte nur etwas warm werden, wenn die "Pusztasonne" brennt. Laufschuhe hast Du? Neo: nicht zwingend, hilft aber sehr, gerade, wenn Schwimmen die "Lieblingsdisziplin" ist. Mein erster war gebraucht, hab ihn im Internett "geschossen" für 80 EUR und den hab ich 4 Jahre genutzt. Aber er muss passen, d.h. anprobieren wäre nicht schlecht. Das schränkt aber die Zahl der Angebote ein. Bei 80 EUR hab ich mir aber gedacht, dass ich ihn immer für den Preis (ca.) auch wieder losschlagen kann. Schwimmbrille für 20-30 EUR ist unbedingt nötig, wenn Du kraulen lernen und schwimmen willst. |
"Zulässig" ist natürlich auch ein Stahlrad mit Rahmenschaltung. Hatte ich bei meinem ersten Tria, das alte Ding von meinem Vater. Da Podersdorf ja völlig flach ist, sollte das nicht so ein Nachteil sein. Allerdings würde ich da nicht mehr viel investieren, es sei denn, Du kannst die Teile anderweitig wiederverwenden. Neue schnelle Reifen z.B. kannste montieren und dann ggfls. auf ein anderes Rad übernehmen. Tria-Lenker bzw. Aufsatz ist aber schon sinnvoll, grad, wo's in Podersdorf zeitweise g'scheid wachön soi.
|
Zitat:
Junioren (Jahrgang 1994/95) bis maximal Olympische Distanz Aus Interesse hab ich jetzt bei einer anderen österreichischen MD geschaut und gelesen Mindestalter 18 Jahre. In Deutschland gilt ein Mindestalter von 20 Jahren, was ich z.B. auch in der Ausschreibung einer deutschen MD entnehmen konnte. Wenns so ist dass du starten darfst, dann wünsche ich viel Spaß! |
Zitat:
Dann brauch ich auch noch ein Shirt. Helm und Laufschuhe sind vorhanden, ich denke mehr als ausreichend. (http://www.asics.at/running/products...s-trainer-men/) Wie steht's mit diesen beiden Modellen? http://www.bikestore.cc/lapierre-aud...-p-193907.html http://www.bikestore.cc/scott-contes...-p-185257.html |
Meld dich mal bei mir wenn du dein Rad dann hast. Bin zwar kein Wiener aber "leider" die meiste Zeit des Jahres hier. Vl geht sich mal eine gemeinsame Ausfahrt aus.
Podersdorf war auch meine erste Mitteldistanz...die Strecke ist nicht grade abwechslungsreich und sehr windanfällig. Die letzten 2 Jahre war dort Neo Verbot, also am besten schwimmst du nur mit einer Tri Hose und ziehst das Top nachher an. Schau mal in den Cocoon Shop, ist zwar nicht viel Auswahl, aber die Tri-Pant sieht man bei vielen. Ein Langdistanzanzug zahlt sich meiner Meinung nach nicht aus, wenn du erst anfängst. Wo schwimmst du denn zur Zeit? die Situation ist ja nicht grade berauschend seit das Stadthallenbad geschlossen hat. Schwimmstunden bei einem Trainer sind teuer, schau mal auf der GDT Seite oder bei Flow Sports, da gibts immer wieder Kurse, aber leider auch nicht billig. Wenn du in der Nähe von der Südstadt wohnst weis ich einen Tria Verein der dort trainiert. Sonst schauts schlecht aus mit Tri Vereinen die ein gescheites Schwimmtraining anbieten. beste Grüße |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zum anderen haben beide ne Sora bzw. Tiagra-Schaltung und 9-fach, wenn ich das richtig sehe. Ich würde da immer auf 10-fach gehen (d.h. du hast hinten 10 Ritzel) und mindestens auf ne 105-er achten, wenn von Shimano (die nächstbesseren sind Ultegra, hab ich am RR, und Dura Ace als Spitze). Am Tria-Rad hab ich ne Sram - Rival, die soll von der Wertigkeit der 105er entsprechen, schaltet sich aber wirklich klasse und ist völlig ausreichend. Da gibt's noch 2 Gruppen drüber, deren Namen mir aber momentan nicht einfallen. Besondere Laufräder brauchste nicht. Ich bin meine erste Langdistanz mit nem 990 EUR Rad mir den Laufrädern gefahren, die dran waren. Reifen sollteste ggfls. wechseln, denn die kosten nicht so viel, aber Conti Grand Prix 4000 S oder Michelin Pro 3 machen das Rad schneller oder sparen Kraft, je nach dem. Überhaupt, ich bin hier nicht so der Bike-Spezialist und es wäre sicher gut, wenn ein Wiener Dir hier weiterhelfen könnte, der den Laden auch kennt für den Service. Oder Sybenwurz meldet sich hier, das wäre wirklich gut. Oder Eik van Dijk, denn der kennt sich vor Ort aus. |
Zitat:
Zum Schwimmen bietet sich bei mir der Teich gleich nebenan oder auch die Neue Donau. Zitat:
|
OK, ich bin 1,92, da gelten andere Zahlen. "Zu klein" kann man wohl in gewissem Umfang durch längere Sattelstütze und längeren Vorbau ausgleichen. Die müsstest du aber vermutlich zusätzlich kaufen, denn diese Angebote gelten so, wie sie sind und ohne Änderungsmöglichkeit. Dann haste noch zusätzliche Ausgaben für diese Teile und musst sie natürlich auch noch installieren (lassen). Vor allem die 10-fach Geschichte würde mich vom Kauf "Deiner" Angebote abhalten. Inzwischen gibt's bei Campa 11-fach, bei Sram demnächst wohl auch und bei Shimano ne elektronische, d.h. mit 9-fach haste nicht das Vormodell, sondern das Vorvormodell. Und die Qualität der Schaltung wäre mir nicht ausreichend. Die 105-er hab ich am Winterrad, d.h. ich fahre die bei Salz auf den Straßen, vor allem aber bei Regen und Schnee(regen). Klar, dass so was das Material beansprucht, aber die Kiste tut ihren Dienst. Ich bezweifele, dass das bei geringwertigeren Schaltungen auch der Fall wäre (hab aber selbst da keine Erfahrung). Bei nem kleinen Rahmen kannste aber - glaub ich - öfter mal ein Einzelstück "abstauben", jedenfalls öfter, als bei den gängigen Größen. Für meine Rahmengröße 60 - 62 hab ich so was sehr selten gesehen.
Das o.g. Winterrad hab ich übrigens gebraucht für 400 gekauft. Tria-Aufsatz drauf, neuer Sattel ab geht die Post. Wäre auch ne Möglichkeit, ist aber Vertrauenssache. Ich wusste halt, von wem ich's kaufe. Mein Schwager, der nur "alle Jubeljahre" mal nen Tria macht, fährt übrigens immer mit nem Stahlrad mit Rahmenschaltung vom Sperrmüll und hat damit 2 Mitteldistanzen hier im Mittelgebirge gemacht und zwar in Bonn, 700 HM und Hückeswagen, 880 HM. Das ist nicht Holland.;) Wenn's Dir nur ums ankommen geht, so dass Du's mal gemacht hast, ist das bei knapper Kasse durchaus ne Alternative, wenn Du so was im Verwandten- oder Bekanntenkreis wirklich billig oder geschenkt kriegen kannst. Zumindest kannste damit erst mal trainieren und nach Schnäppchen Ausschau halten und Verbindungen zu anderen Trias knüpfen. Vielleicht ergibt sich daraus ja auch ne Gelegenheit, bei er jemand nen jungen Tria durch einen "angemessenen" Preis für was Gebrauchtes unterstützen will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.