triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben eines Triathlonprofis (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27687)

amontecc 04.04.2013 20:40

Man darf dabei aber auch nicht den Aufwand, Dart- oder Snooker-Profi zu sein unterschätzen.

Ironmanfranky63 04.04.2013 20:41

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 889617)
Man darf dabei aber auch nicht den Aufwand, Dart- oder Snooker-Profi zu sein unterschätzen.

WAs willst du damit sagen?
Der Aufwand ist höher als bei Triaprofis oder Radprofis?
Bei weitem nicht, da braucht man eben noch mehr Talent.

amontecc 04.04.2013 20:47

Ich wollte damit sagen, dass es eben nicht reicht, mal am Wochenende in einer Spelunke ein paar Pfeile zu werden um ein Dart-Profi zu werden.
Dass ein Triathlon-Profi möglicherweise härter arbeiten muss wird so sein, aber das hat er sich ja vorher ausgesucht unter Abwägung aller Möglichkeiten.

Skunkworks 04.04.2013 21:19

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 889618)
WAs willst du damit sagen?
Der Aufwand ist höher als bei Triaprofis oder Radprofis?
Bei weitem nicht, da braucht man eben noch mehr Talent.

Täusch dich da mal nicht.
Snooker Pros stehen teilweise bis zu 7h/Tag am Tisch oder trainieren was anders. Kannste mit Klaviespielen vergleichen. Natürlich gibt es Ausnahmen.

FidoDido 04.04.2013 21:25

Ich denke, jeder Profi trainiert Vollzeit.

Einfach aus dem Grund, weil nur die besten Profis werden. Wenn jetzt einer weniger machen würde, obwohl er mehr machen könnte, werden eben die anderen besser, die bereit sind, mehr zu machen.

Klingt komisch, is' aber so :Lachen2:

Oder auch anders: wenn man mit wenig(er) Aufwand zur Weltspitze gehören und fett absahnen könnte, würden das doch viel mehr machen. Und dann bleiben am Ende die Leute ganz oben, die am meisten dafür tun, siehe oben ;)

keko 04.04.2013 21:25

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 889338)
Ob man Mitleid mit nen Profis haben muss, glaub ich nicht. Sie fühlen sich dazu berufen, mit ihrem Hobby ihr Geld zu verdienen. Insgeheim träumt jeder Hobbytriahlet ab und zu davon. Hätten genau so gut einen anderen Beruf wählen können.

Nein, ich träume nicht davon. Ich war in der Sportförderkompanie der Bundeswehr und hatte über ein Jahr lang den ganzen Tag Zeit fürs Training. Ich bin damit gar nicht zu Recht gekommen, obwohl ich mich nicht mal um das Finanzielle sorgen musste. Aber nichts tun zu müssen ausser Sport, finde ich seitdem abschreckend.

eik van dijk 04.04.2013 22:07

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 889628)
Ich denke, jeder Profi trainiert Vollzeit.

Einfach aus dem Grund, weil nur die besten Profis werden. Wenn jetzt einer weniger machen würde, obwohl er mehr machen könnte, werden eben die anderen besser, die bereit sind, mehr zu machen.

Klingt komisch, is' aber so :Lachen2:

Oder auch anders: wenn man mit wenig(er) Aufwand zur Weltspitze gehören und fett absahnen könnte, würden das doch viel mehr machen. Und dann bleiben am Ende die Leute ganz oben, die am meisten dafür tun, siehe oben ;)

Genau so ist es, es ist mit Sicherheit nicht so dass nur beim Triathlon und Radfahren das Training so zeitintensiv ist. Sei es nun z.B Rudern, Segeln oder auch Fußball, die Profis dort kommen sicher auch auf ihre 35 Stunden in der Woche.

Pippi 12.05.2013 23:38

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 889197)
Hier gibt es eine Auflistung von den Preisgeldern.

http://www.tri2b.com/68-zahltag-die-preisgelder-der-grossen-triathlon-serien.html[/url]

Edit: Link geändert zur ersten Seite

Zum Vergleich. Als Gewinner der Clubmeisterschaft habe ich gleichviel gewonnen, wie der 10. der Triathloneuropameisterschaft über die Halbdistanz (Kraichgau 2012, 150 Euro)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.