![]() |
Zitat:
Wenn Dein Freund ohnehin Schrauber ist: Die Rahmen werden derzeit auch bei ebay verhökert: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksi...at=0&_from=R40 |
ich habe vor 8 Jahren die hier http://www.focus-bikes.com/int/en/bi...y/fitness.html Ein wichtig Argument für ein Stadrad ist den Preis,soll nicht so Teuer sein dass schnell weg ist und wenn man ärger nicht so toll ,ich habe damals um die 350 bezahlt und fahre 15km/Tag (habe kein Auto ):Huhu:
|
Zitat:
Ein "biliger" Crosser kann auch wirklich mal für eine Trainingsfahrt verwendet werden und auch im Urlaub eine Doppelfunktion erfüllen. Mit einem 300 Euro Rad kannst du Trainingsfahrten getrost vergessen. Mit Hausverstand und einem wirklich guten Schloss ist das Risiko überschaubar. Abstellraum in der Arbeit und zu Hause ist auch nicht schlecht. Ich würde mein Rad nicht über Nacht draußen stehen lassen, schleppe es daher jeden Tag 3 Stockwerke hoch :) |
Dieses feine Teil stellt für mich das Optimum eines Arbeitswegfahrrades dar. Ich nenne es auch zärtlich "Stadtschlampe" :Liebe:
Damit fahre ich fast täglich 54 km bei jedem Wetter gut 8000 km im Jahr. Ich fahre damit auch längere Strecken von bis zu 140 km - völlig ohne Probleme. Das Rad ist robust, agil und schnell. Durch die Ballonreifen habe ich sogar recht kommodte Federrungseingenschaften, die Wurzelverwerfungen ausbügeln und auch Offroadeinlagen gestatten. Der MTB Rahmen gestattet auch die Montage von dicken Spikereifen, um im Winter richtig Grip zu haben. Für den täglichen Gebrauch stellt ne Rohloff das absolute Optimum dar. Kaum Verschleiß, und immer funktionstüchtig - auch bei teifen Schnee und Eis. ![]() |
Zitat:
Also wieviel? |
Zitat:
Unterm Strich gibt´s sowas für unter 2k€. |
Zitat:
Aber geil und für 8000km lohnt sich das ja richtig. |
Zitat:
Schutzbleche, Gepäckträger, Ständer, Schloss, Beleuchtung, alle vorgeschriebenen Strahler |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.