triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Übersetzung Deutsch > Englisch, Hilfe erbeten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27416)

NBer 12.03.2013 17:43

2000 pro website? ..........my lovely mister singing club!

FidoDido 12.03.2013 17:56

Kommt ja echt drauf an. Für die google Startseite wär's viel, wenn es wikipedia.org wäre, wiederum... :Cheese:

Skunkworks 17.04.2013 09:58

Ich hol das grad mal hoch weil wir wieder einen Auftrag vergeben haben. Russisch.


Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 881737)
Bin nicht auf dem ganz aktuellen Stand, aber der branchenübliche Preis für Übersetzungen ist ca. 1,50€ Zeile/55 Anschläge bzw. 13 Cent pro Wort. Format egal. HTML, Word, Framemaker etc. Es gibt auch gute Leute, die unter 10c/Wort arbeiten.

Mir kommt daher der Preis enorm hoch vor. Wenn dann auch noch Schrott zurückkommt, würde ich in keinem Fall zahlen. Zumindest nicht den vollen Preis.

Sehe gerade die neuen Beiträge: Google Translate haut teilweise erstaunlich gute Qualität raus. Allerdings muss dazu der Ausgangstext sauber formuliert sein, inkl. Zeichensetzung. Wenn man Google Translate mit Texten aus diesem Forum füttern würde,...
den Rest kann sich jeder denken :)

Hab dann mal (weil ich keinen Einfluss darauf habe) auf der von dir gelinkten Seite proz.com (danke dafür) gegengeprüft:

19ct/Wort ist unser Auftrag, was am oberen Ende der Skala einer Anbieterin dort ist aber im Rahmen.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 881751)
Was ist denn eine WEBseite?

Das kann die Homepage von Spiegelonline sein, ich glaub dass dir die keiner für 2000k übersetzt oder sowas:

http://www.kempinski.com/de/berlin/h...on/uebersicht/

Die Kempinski ist vergleichsweise einfach. Viel Text aber keine Seitenabfolge die zwingend aufeinander aufbaut (Ausser der Zimmersuche)

Was wir machen ist dies: www.Jetzturlaub.at dort dann auf "Flug" klicken. Die Buchungswebseite ist von uns. Es werden hier allerdings sofort die Suche inklusive Verfügbarkeit auf den Datenbanken der in Frage kommenden Airlines abgesetzt (Anders als bei den Pauschalangeboten, wo ein grooooßer Cache angefragt wird und dann nochmal die Verfügbarkeit geprüft wird). Hier ist ein gewisser Workflow einzuhalten, es gibt etliche Stellen wo Fehler auftreten können, die möglicherweise mit einer Information an den Endkunden plausibel erklärt werden sollen.

Beispiel: Das Wort "Gabelflug" ist eigentlich eine deutsche Wortschöpfung weil man irgendwann meinte die Airlinersprache ins deutsche zu übersetzten. in Englisch ist das ein "Open Jaw".
Was meint ihr was rauskommt wenn man beides ins Russische übersetzt, ohne jetzt den touristischen Hintergrund zu haben?

Mal schauen was diesmal rauskommt :-)
/S.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.