![]() |
Zitat:
Zitat:
Olivenöl verträgst du nicht? Butter? Kokosöl? Ok, ich sollte mich eigentlich hier raushalten, kenne mich mit der Krankheit nicht aus... |
Zitat:
Zitat:
Butter? Das ist aber ein Schuss in den Ofen. Da schreibst du was vom optimalen Verhaltnis um einen guten Entzündungsschutz durch Omega-Fette zu bekommen und dann das. Butter gehört zu den entzündungsförderden Fetten, dazu kostet laktosefreie Butter das dreifache von normaler Butter. Kokosöl, ne keine Nüsse. Dafür Mandelöl aber bei den Ölen bin ich immer für abwechslung und dem Verwendungszweck angepasst. |
Zitat:
Was Butter angeht, so sind da so gut wie keine entzündungsfördernden Effekte zu erwarten, vor allem, wenn Du Weidebutter nimmst (Kerrygold). Die gesättigten Fette sind völlig unbedenklich und das in jeder Hinsicht. Die alten Märchen von wegen Herzkreislauferkrankungen wegen gesättigter Fette sind schon ne ganze Weile widerlegt bzw. waren nie kausal fundiert. Laktosefreie Butter kannst Du Dir sparen, wenn Du Butterschmalz oder Ghee nimmst. Zudem findet sich im Butterfett ein recht hoher Anteil von kurz- und mittelkettigen gesättigten Fetten, die die einzige Nahrung für bestimmte Darmzellen darstellen. Fehlen diese, bekommst Du PRobleme. Möglicherweise würde Dir Butterfett (Butter, Butterschmalz, Ghee) sogar sehr helfen, Deine Darm wieder fit zu bekommen. Noch mehr dieser Fette finden sich aber in (nativem) Kokos- und Palmöl. Davon würde ich an Deiner Stelle mal reichlicher nehmen, zumal diese MCT-Fettsäuren, soweit ich weiß, ohne Gallensaft verstoffwechselt werden, was speziell in Deinem Fall gut sein dürfte. Gruß Robert |
Zitat:
Ok das mit dem supotimal verstehe ich. Bin in der Fettaufnahme und Fettverdaulichkeit halt etwas eingeschränkt. Vielleicht auch etwas zu massiv ausgedrückt. Suboptimal heißt immer noch, Frühstück mit Avocadocreme und Kürbisöl, Mittag, Ei, Aufstrich, (Sahne), Abend je nach Zubereitung Raps-, Lein- oder Sonneblumenöl. Ghee ist natürlich eine Möglichkeit da durch das Auslassen/absetzen keine Laktose mehr zurückbleibt. Habe ich auch zu Hause rumstehen verwende ich aber nur ganz selten, ich sage ja Abwechslung. Liegt das Butterfett auch in (laktosefreier) Sahne vor? Habe vor einem Jahr meinen Schuß Milch im Kaffee gegen zwei Teelöffel Sahne ausgetauscht und empfande das als sehr positiv. Weitere Info: Zu meinem Pudding habe ich noch ein Detail unterschlagen. Hätte nicht so viel Fachwissen in der richtung erwartet. Ich mische pro Portion 5g Inulin bei um meine tägliche Zufuhr/Aufnahme von Balaststoffen zu erhöhen. Damit habe ich auch beste Erfahrungen gemacht. Überhaupt eine Aufnahme von Balststoffen, solange sie keine mechanische Reibung im Darm verursachen sehe ich als besonderst positiv, z.B. Brei aus einer Mischung aus Hirseflocken, Weizen- und Dinkelgries mit einem Schuss Leinenöl und das lange genug ziehen lassen das alles aufquellen kann. Dazu zwei Gramm L-Glutamin untermischen um die Aufnahme im Dünndarm zu unterstützen. Dazu Fruchtekompott für die sekundäre Pfanzenstoffe. |
Da Butter aus Sahne/Rahm gemacht wird, sind dort auch die MCT-Fette drin. Aber du musst schon sehr viel Sahne zu dir nehmen, wenn du das erreichen willst, was du zb mit Kokosöl erreichen kannst.
Die Ballstoffe, die Dir subjektiv so gut tun, werden (sofern es sich um lösliche Ballaststoffe handelt!) teils von Deiner Darmflora (je nachdem wie die strukturiert ist) in Buttersäure verwandelt. Das ist exakt das MCT-Fett, was auch an Butter, Kokos- und Palmöl gut für den Darm ist. Ballaststoffe liefern uns über die Darmflora bis zu 200 kcal/d in Form von Fett, das bestimmte Darmzellen dringend brauchen. L-Glutamin ist ne gute Idee, da sich damit die Heilprozesse im Darm beschleunigen lassen. Das ganze Getreide, dass Du dir da gibst, versaut dir allerdings wahrscheinlich wieder alles. Lass das lieber weg. Versuchs mal mit frisch geschrotetem Leinsamen (liefert neben Schleim- und Ballaststoffen auch pflanzliches Omega-3) oder Flohsamenschalen - aber lass diesen Getreidemüll weg, wenn Du Darmprobleme in Richtung Leaky Gut und CU hast. Damit erreichst Du das Gegenteil dessen, was du willst. Gruß Robert |
Zitat:
|
@ Robert, habe mir das Dokument mal angeschaut. Werde wohl ein paar Tage brauchen es zu lesen und zu verstehen. Melde mich dann wieder.
|
Zitat:
Noch eine Frage. Bier egal in welcher Form (Alkohol trink ich keinen) sollte bei einer glutenfreien Ernährung auch vom Speiseplan gestrichen werden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.