triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Frauenthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=86)
-   -   Einen schönen Weltfrauentag (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27369)

Goldie 08.03.2013 14:05

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 880377)
Edit meint es eine gute Gelegenheit für etwas Schleichwerbung.
Im Outdoobereich ist seit Jahren Patagonia meine erste Wahl.
Patagonia ist engagiert in der Corporate Responsibilty.

Bei den Skiklamotten hat Burton wenigstens EINE Linie mit Recyclingwerkstoffen. Nennt sich BRIGGS. :Huhu:

Statler 08.03.2013 14:28

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 880472)
Der Frühling ist da.
Der Weihnachtsmann aber noch dick :Lachanfall:

Für die Frauen dieser Welt habe ich 2 Söhne erzogen und den Kerlchen beigebracht mit Frauen liebevoll und respektvoll umzugehen.
Leider wird dies in unserer Gesellschaft oft vernachlässigt.

Bei der Erziehung fängt es tatsächlich an.
Es ist ja in Deutschland noch nicht so lange her, dass die Jungs studieren und die Mädels die Haushaltsschule besuchen durften.


:Huhu:

PS: Kannst Du Deinen Gatten bitte sagen, dass ein Bauch nicht so schlimm ist, aber er muß ihn doch nicht nackt über der Hose hängen lassen.
Am Weltfrauentag kann er sich schon ein bisschen mehr Mühe.
Das Auge ißt mit.:Cheese:

Spanky 08.03.2013 14:38

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 880371)
Die schlechten Arbeitsbedingungen der Näherinnen unserer Sportklamotten ist da nur ein Problem.( Mich kotzt es auch an, wenn meine Große eine teure Jacke bei Jack Wolfskin kauft und es steht drin "made in Bangladesh)

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 880450)
Ab und zu sollte man sich bewusst machen, daß WIR auf Kosten anderer leben...denen es durchaus wegen uns schlechter geht.



...das stimmt beides zu 100%.
Ich frage mich nur manchmal, wie sähe denn die Alternative für diese Näherinnen aus, wenn sie nichts mehr zu nähen hätten, d.h. wenn die Firmen/Konzerne gar nicht mehr in solchen Ländern produzierten?! Würde es denen dann besser gehen? :Gruebeln:
Die Lösung kann daher m.E. nicht sein, solche Klamotten nicht mehr zu kaufen, weil sie in solchen Ländern produziert werden, sondern vor Ort die Arbeitsbedingungen zu verbessern bzw. höhere Gehälter zu zahlen usw... Und da haben wir LEIDER so gut wir gar keine Möglichkeiten an solchen Zuständen etwas zu ändern. Denn wenn die Löhne dort (z.B. Bangladesh) erhöht würden, dann würde die Produktion doch mit Sicherheit wieder in in ein anderes Land verlagert (wo es billiger ist).
...oder habe ich da einen Denkfehler drin ?? :confused:

Statler 08.03.2013 14:46

Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 880497)
...das stimmt beides zu 100%.
Ich frage mich nur manchmal, wie sähe denn die Alternative für diese Näherinnen aus, wenn sie nichts mehr zu nähen hätten, d.h. wenn die Firmen/Konzerne gar nicht mehr in solchen Ländern produzierten?! Würde es denen dann besser gehen? :Gruebeln:
Die Lösung kann daher m.E. nicht sein, solche Klamotten nicht mehr zu kaufen, weil sie in solchen Ländern produziert werden, sondern vor Ort die Arbeitsbedingungen zu verbessern bzw. höhere Gehälter zu zahlen usw... Und da haben wir LEIDER so gut wir gar keine Möglichkeiten an solchen Zuständen etwas zu ändern. Denn wenn die Löhne dort (z.B. Bangladesh) erhöht würden, dann würde die Produktion doch mit Sicherheit wieder in in ein anderes Land verlagert (wo es billiger ist).
...oder habe ich da einen Denkfehler drin ?? :confused:

Sie dürfen gerne die Klamotten dort nähen lassen für einen angemessenen Lohn und anständigen Arbeitszeiten.Weil die Leute von den Firmen so ausgebeutet werden, müßen meisten schon die Kinder mit arbeiten und können nicht mehr in die Schule gehen.

Es gab mal einen bericht, da zeigte ein junges Mädchen (14 J.) die 14-16 Stunden am TAg arbeitete.Pausen gab es fast keine und sie hat nur 35€ i Monat bekommen.Das reichte nicht mal fürs essen.Das nenne ich moderne Sklaverei.

Nur für eine noch größer Gewinnspanne.:Nee:

Meik 08.03.2013 19:09

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 880494)
Es ist ja in Deutschland noch nicht so lange her, dass die Jungs studieren und die Mädels die Haushaltsschule besuchen durften.

Kriege ich für den Spruch "früher war alles besser" hier Hausverbot? :Gruebeln:

Das mit den Arbeitsbedigungen ist vielfach einfach nur unter aller S.... Oftmals aber nicht der Gewinnmaximierung sondern vielmehr auch dem Geiz ist geil der Konsumenten geschuldet.

Meik 08.03.2013 19:09

doppelt :o


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.