![]() |
Zitat:
Ich hatte mich in der Zeit als wir unser AD Programm aufgebaut haben viel mit ihr unterhalten und ausgetauscht,... und viel erfahren. Frag sie doch mal z.B. nach ihrer Einschätzung zu Kai Hundertmarck (!) - zu seiner Rolle bei seinem seinerzeitigen "Sieg" beim Henninger Turm Radrennen und Reaktionen zu Dopingkontrollen. Dies ist jetzt nicht so lange her wie Olympia 1972 und zudem noch sehr mit Triathlon "Verwandtschaftet". Du hast dich an dieser Causa ja mal in deinen Anfangsjahren auch "versucht". ;) ;) Grüße, Kurt |
Kai wäre in der Tat ein interessantes Thema.
Ich kann mich noch gut an die teilweise Ablehnung in Klagenfurt erinnern, als er 2007 FFM ausgewichen ist (da "Startabsage" wg. Stichwort "Eiserne Transparenz") und in Kärnten gestartet ist. |
Kai Hundertmarck können wir vielleicht selber befragen und nicht ohne seine Anwesenheit über Dritte. Was seine Rennabsage 2007 in Frankfurt betrifft, kursieren zum Teil falsche Informationen. Falsch ist insbesondere die Behauptung, er habe eine sogenannte "Eidesstattliche Versicherung" nicht abgegeben.
Grüße, Arne |
Da ja alles verjährt ist und ihm in Deutschland nichts passieren kann, kann er ja dann zugeben, damals gelogen zu haben.
Ach nein, geht ja nicht, weil er nichts anderes gelernt hat und auf Geld von Cervelo und Co angewiesen ist, ich vergaß. Ich habe diese Typen sowas von satt. |
Zitat:
Hundertmarck ist nicht schlechter oder besser als andere Radprofis, war damals nur in einer wesentlich schlechteren Position als unsere sauberen Triathlonhelden. Zu kiwi und "er hat nichts anderes gelernt": Auf der einen Seite muss der Sportler max. Leistung bringen, wenn man da nicht als Bundeswehrheino anfängt, kommt das schon mal dazu, dass man dann in einer biographischen Falle sitzt. (Bsp.: "Im Alter von 16 Jahren beendete Neuner 2003 die Schulausbildung mit dem Mittleren Schulabschluss, um sich fortan auf ihre Karriere als Leistungssportlerin zu konzentrieren.") Nicht wirklich fair, ihm das vorzuwerfen, wenn das Umfeld und die Öffentlichkeit nach wie vor max. Leistung und, insbesondere in Deutschland, den Sieg fordert. In dem Zusammenhang ist auch Schenks offene Flanke, dass sie vermutlich immer noch mit ihrem Evergreen "wir müssen der Jugend sagen, dass es auch ohne Dope geht" auf Tournee geht. Das ist angesichts der Realität Unfug und aus meiner Sicht unverantwortlich. Ist im Großen und Ganzen auch der Blödsinn, der seit 50 Jahren erzählt wird und erst das Elend verursacht hat. Zum Doper wird man nicht geboren! "Weltspitzenleistungen sind meines Wissen nach ohne Doping nicht möglich!" (Prof. Hermann Buhl) |
Zitat:
|
nimm Ausdauersport, dann passt's...den Kern der Aussage wirst auch du nicht bestreiten wollen...dass sich Buhl nicht in erster Line mit Hallenhalma befasst hat wird auch klar sein.
Davon abgesehen werden in der Überzeichnung Missstände deutlich. Ein anderes Zitat, welches auf das gleiche Ergebnis hinausläuft: "Ein sauberer Spitzenfahrer hat gegen einen gedopten Durchschnittsfahrer keine Chance!" (R. Järmann) |
Zitat:
Kannst du mal auf die Fragen von Arne noch eingehen? Oder denkst du wirklich, man wird aus deinem Gefasel schlau? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.