![]() |
|
Ja, darum ging es. Scharlatane.
|
Ich denke, du hast vernünftig entschieden und die Begründung für deinen Freund gut formuliert.
Beim Inhaltsstoff "growth enhancement matrix" würde ich, wenn ich beim Zoll arbeiten würde, hellhörig werden und wenn ich meinen Job ernst nehme, würde ich das entsprechende Produkt sicherheitshalber mal konfisizieren, solange mir keine exakte Analyse eines unabhängigen Institutes vorliegt. Es gibt viele verschiedene "growth factors" (http://en.wikipedia.org/wiki/Growth_factor), von denen einige auf der WADA-Dopingliste stehen. Nur weil etwas in den USA frei verkäuflich ist, bedeutet es noch lange nicht, dass darin keine WADA sanktionierte Substanzen enthalten sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Die alleinige Tatsache, dass ein Präparat oder NEM-Produkt in den USA, in England, in der Schweiz oder auch in Deutschland legal und ohne Rezept zu verkaufen ist, sagt gar nichts darüber aus, ob das Präparat Doping ist oder nicht! Bestes Beispiel ist DHEA, das eindeutig den Dopingmitteln zuzurechnen ist und auf der WADA-Liste steht (http://www.nada-bonn.de/fileadmin/us...2013-EN_01.pdf) und trotzdem äußerst beliebt in der Fitnessszene und Anti-Aging-Szene gegen Schlaf- und Potenzprobleme und zum Muskelaufbau ist und rezeptfrei überall erhältlich ist |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.