![]() |
Klar geht es hauptsächlich um den fehlenden Windwiderstand!
Ich hab bisher noch jeden der am Laufband die selbe Pace wie ich outdoor laufen kann bei nem echten Wettkampf klar verschnupft ;) Ich mag kein Laufband egal bei welchem Wetter ... wobei 1000er Intervalle bei 5-10cm Neuschnee schon ne Herausforderung sind aber dann lieber 3-5sec/km langsamer und dafür umso effektivere Muskelarbeit ... Geschwindigkeit ist in den Muskeln nicht in eurer Herzfrequenz - also trainiert nach euren Muskeln ;) |
Zitat:
Wir haben ein Paragon 3. Auf dem Band schaffe ich gerade mal einen 6er Schnitt über maximal 10km, draußen laufen ich eher 5:30 bei gleicher Anstrengung. Da ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aufgrund des Asthmas nicht raus kann, laufe ich zur Zeit die Intervalle abends auf dem Band mit einem Schnitt von 5:00 bis 5:20. :Nee: |
Ich habe selber kaum Erfahrung mit einem Laufband.
Was ich gar nicht nachvollziehen kann ist, dass die eingestellte Steigung an einem Laufband einen nennenswerten Einfluss auf die Pulsfrequenz haben soll. Im Gegensatz zum normalen Laufen wird das Körpergewicht ja nicht durch Muskelkraft tatsächlich in der Vertikalen angehoben. Da ich auf der Stelle laufe,ändert sich lediglich der Bewegungsablauf ein klein wenig. Wo soll denn auf einem Laufband die zusätzliche Belastung beim Einstellen einer Steigung physikalisch herkommen? Habe ich dabei einen Gedankenfehler gemacht? . |
Die Schwerkraft wirkt in beiden Fällen in gleicher Richtung. Ob du nun beim echten Anstieg dagegen ankämpfst nicht im Felsen zu versinken, oder auf dem Laufband nicht im Boden zu versinken macht von der Belastung kaum einen Unterschied. Die Realtivbewegung von dir zu deinem Untergrund ist da entscheidend.
Der kleine aber feine Unterschied betrifft alle Bewegungen die nicht gleichförmig sind, sondern eine Geschwindigkeitsänderung bedeuten, also kurze Sprints oder Steigerungen am Berg. |
Dafür gibts doch aber Programme bzw. man kann doch Steigung und Geschwindigkeit variieren?!
Zitat:
|
laufen auf dem laufband ist sowieso nicht vergleichbar mit laufen auf stabilen untergrund.
beim normalen laufen ist die geschwindigkeit nie konsant, der körper muss duch abdruck vom boden jedesmal beschleunigt werden. am laufband müssen die beine sich der konstanten laufbandgeschwindigkeit anpassen. daher macht eine diskussion über 1% steigung, luftwiderstand usw keinen sein wenn der bewegungsablauf schon ein anderer ist. laufband ist gut, kann als trainingsergänzung dienen oder alternative sein wenn es draussen wirklich(!) nicht geht. aber sinnvolles LAUFtraining ist am Laufband imho nicht sinnvoll.... |
Au den NBC Reportagen gibt es ja auch immer mal den ein oder anderen, der vorgestellt wird, wie er sich komplett auf Rolle und Laufband komplett vorbestellt hat(z.B. auf einen Schiff o.ä.) und die Z eiten waren garnicht mal so schlecht. Natürlich hätten diese Personen beim Training "in freier Wildbahn" evtl. noch schneller sein können.
Aber auch der ein oder andere Pro macht wohl viel auf dem Band?! Aber wohl nicht nur... |
das laufband kann durchaus als traininsmittel genutzt werden:
hab zb mal eine video gesehn in dem tim don das laufband nutzt um an seinem speed zu arbeiten >>20km/h und natürlich kann man mit ausschließlichen laufbandtraining gut zeiten erreichen, das herz-kreislaufsystem wird ja trainiert und so es ist ja trotzdem noch "laufen" aber wie gesagt, über pace +-10s/km oder 1-2% steigung zu philosophieren es nicht wirklich wert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.