triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Welches Holz für private Sauna (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26890)

pioto 01.02.2013 14:55

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 866002)
Sowohl als auch...hatte ich zumindest so angenommen. Danke für den Tipp:Blumen:

Hach, vielleicht muss ich einfach mal rechnen und dann schauen ob ich Sponsoren finde

Kannst es ja mal mit Schwarmfinanzierung probieren. Kürzlich hat sich hier einer ein Trainingslager in Südamerika zusammengeschnorrt :)

Mosh 01.02.2013 15:02

in Kanada hatte sich doch einer ein Haus zusammengetauscht...
Eine Büroklammer finde ich bestimmt noch irgendwo.

the grip 01.02.2013 17:03

Zitat:

Zitat von Pablo77 (Beitrag 865625)
Hallo,
ich möchte mir zuhause eine kleine 2 Mann / Frau Sauna bauen. Ich bin mir schon so ziemlich im klaren darüber wie ich das aufbaue, allerdings überlege ich noch welche Art von Holz ich im Innenraum verwenden soll. Ich habe bis vor ein paar Monaten die Sauna in einem Fitness Studio genutzt, dort roch das Sauna Holz recht angenehm, allerdings konnte man auch sehen das die Panele nicht das beste Holz ist. Risse und Spalten waren an vielen Stellen zu sehen. Ich brauche auch nicht so auf den Preis achten, günstig sollte es aber schon sein, auch wenn es von der m2 Zahl doch recht wenig ist, ca. 25 m2.
Gruß

Hemlock

Campeon 03.02.2013 17:34

meine ist komplett aus Pinienholz, das harzt zwar zu Anfang etwas, aber ist echt ne Alternative und nicht teuer, zumindest bei mir hier!
Auch die Sitzflächen habe ich mit Pinienholz gemacht!

Pablo77 09.02.2013 16:30

Ich habe mir eigentlich vorgenommen das ganze Ding selbstzubauen - gemeinsam mit meinem Sohnemann.
Doch als Anwalt fürs Reiserecht ist man manchmal wohl ein wenig sehr gebunden was die Zeit anbelangt. Daher werde ich mir das ganze wohl in meinem nächsten Urlaub vornehmen.
Sonst wird das ja nie was ;)

Danke für eure Hilfe. Ich muss nun erstmal für mich entscheiden, was ich nun machen soll - schließlich sind hier ja jede Menge toller Antworten gegeben worden.

Dank euch für Eure Hilfe!

Pablo77 09.02.2013 19:18

Zitat:

Zitat von Pablo77 (Beitrag 869381)
Ich habe mir eigentlich vorgenommen das ganze Ding selbstzubauen - gemeinsam mit meinem Sohnemann.
Doch als Anwalt fürs Reiserecht ist man manchmal wohl ein wenig sehr gebunden was die Zeit anbelangt. Daher werde ich mir das ganze wohl in meinem nächsten Urlaub vornehmen.
Sonst wird das ja nie was ;) !

Ich muss nun erstmal für mich entscheiden, was ich nun machen soll - schließlich sind hier ja jede Menge toller Antworten gegeben worden.

Dank euch für Eure Hilfe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.