![]() |
Naja, Ehrgeiz hin und her. Was mE wirklich entscheidend ist, ist das Hopp oder Topp-System: Wenn hier talentierte Jugendliche gefördert werden, dann vorsichtig um möglichst wenig kaputt zu machen und die Jugendlichen spaßorientiert bei ebendiesem Sport zu halten.
Was ich gehört habe läuft es "dort" doch eher so: Es gibt 100 talentierte Jugendliche, wenn davon einer das richtig harte Training ohne Verletzungen übersteht, dann wird dieser richtig, richtig gut. Also: 1. prozentual gehen mehr Talente zum Laufsport 2. diese Talente werden richtig hart rangenommen 3. von diesen Talente werden eine ganze Menge "verbraten" 4. Wer sich dort durchgesetzt hat, ist zwangsläufig topp. Bei uns ist es doch eigentlich peinlich, dass man einen 10er mit ner 36-Zeit gewinnen kann. Das liegt aber nicht daran, dass es keinen schnelleren gibt, sondern dass viele Talentierte halt was anderes machen. |
Zitat:
Meiner Ansicht nach sind die schlanken Läufertypen auf dem Rad evtl am Berg gut. Und eben beim Laufen überragend. Aber wenn es um hohe Kraftausdauerleistung geht, sind meiner Ansicht nach Weiße mit den ausgeprägteren "Slowtwitch" Muskeln einfach im Vorteil. Die Motivationskiste ist wichtig, keine Frage. Die führt in Kenia m.E.n. zu einer unglaublich breiten Spitze. Ich denke, dass sich in 20 Jahren weder im Triathlon noch im Laufsport entscheidend was an der Zusammensetzung der Top-Leute getan haben wird. Das hat sicher überwiegend soziale Gründe, aber eben auch genetische. Wenn wir irgendwo was zu melden haben, dann bei primitiven Kraftsportarten :Maso: |
Zitat:
Ueber 32 laeuft hier gar nix. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.