triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Verpflegung beim langen Lauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26616)

Superpimpf 11.01.2013 12:34

Zitat:

Zitat von Marcie (Beitrag 856624)
Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch? :confused:

Wenn das Training des Fettstoffwechsels das Ziel ist ist das sicher richtig.

Wenn du kurz vorm Wettkampf die langen Dinger mit Endbeschleunigung läufst ist aber IMHO das Trainingsziel ein anderes.

ironlollo 11.01.2013 13:35

Beim Laufen ab 1h IMMER was dabei. Sonst kippe ich unterzuckert um :(

sutje 11.01.2013 13:42

Zitat:

Zitat von halsnase (Beitrag 856592)
Vielen Dank für die Antworten! Kleines Depot am Wegesrand ist ne gute Idee. Mit nem Gürtel komme ich mir doch irgendwie zu militant vor :Cheese:

Gibt ja verschiedene Gürtel- bzw. Trinksysteme. Ich verwende für Läufe über 1:30 einen, der eine breite Auflagefläche auf dem unteren Rücken hat und in den man eine kleine (0.5l) Radflasche stecken kann. Es ruckelt nichts hin und her, drückt oder behindert nicht und an das Plätschern in der Flasche gewöhnt man sich schnell. Diese 'Trinkpatronen-Gürtel' sind auch nicht meine Sache, aber da ist jeder verschieden. Andere Laufen mit 0.7l Flasche in der Hand, ohne Gürtel.

niksfiadi 11.01.2013 13:43

Letztens 3h 34km 1000hm nix mitgehabt. Solange es kühl ist passt das.

Wenns wärmer wird hab ich beim Laufen immer Leiden, weil Trinkgürtel sind furchtbar, Rundenlaufen dito und für Späße wie irgendwo was deponieren hab ich keine Zeit. Ausser bei Kopplern, da funktioniert das recht fesch. Da schmeiss ich dann irgendwo eine Einwegflasche Wasser raus, die ich mir dann beim Laufen greife, solang trage bis die leer ist und dann wegschmeiße (in einen Mülleimer am Wegesrand :Lachen2: )

Lg Nik

Ironmanfranky63 11.01.2013 17:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenns beim Laufen mal wieder richtig lange dauert
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

rennrob 11.01.2013 19:21

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 856781)
Wenns beim Laufen mal wieder richtig lange dauert
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wie gasagt. Flaschen Schleppen ist nix für mich. Lieber einen passenden Wettkampf suchen.


HeinB 11.01.2013 20:45

Zitat:

Zitat von Marcie (Beitrag 856624)
Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch? :confused:

Doch, sagt man. Und andere sagen alles Quatsch, ohne Kohlehydrate funktioniert der Fettstoffwechsel überhaupt nicht mehr. Bis 30 Gramm/Stunde ist unritisch. Während dem Sport ist überhaupt die beste Zeit, um sich kurzkettige Kohlehydrate zuzuführen.

Flaschen nehm ich nie mit, ist mir zu umständlich. Ab 2 Stunden nehm ich ISO-Gel von High5 mit, oder laufe Runden und komme dann am Auto vorbei, wo ich trinken kann.

BunteSocke 11.01.2013 21:43

Zitat:

Zitat von halsnase (Beitrag 856592)
Vielen Dank für die Antworten! Kleines Depot am Wegesrand ist ne gute Idee. Mit nem Gürtel komme ich mir doch irgendwie zu militant vor :Cheese:

Ich mag Gürtel auch nicht, benutze aber gerne bei langen Läufen (>20km), die nicht über eine Hausrunde gehen, bei der ich zu Hause "einkehre", einen Trinkrucksack. Finde ich deutlich "handlicher" :Lachen2:

Verpflegung bei langen Läufen , auch bis über 30km, idR. nur Wasser, meist ein Notfallgel dabei ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.