triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ist die Sportart Duathlon am Ende? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=266)

keko 04.12.2006 09:28

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 5614)
Nach 5 km schnellem laufen sind meine Beine einiges 'kaputter' als nach 1.5km schwimmen (5km wir eher durch 1.5 als 2km schwimmen 'ersetzt').

Felix

Natürlich, die Belastung beim Laufen ist i.d.R. höher, aber man muß ja nicht loslaufen wie blöd. :cool: Letztendlich ist jeder Wettkampf das, was man aus ihm macht. :Blumen:

schmadde 04.12.2006 09:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 5610)
Warum sagt jeder Duathlon sei so hart?

Ich habe mal einen Mittel 5 - 80 - 15 gemacht und fand das sehr angenehm. Vor allem das Radfahren am Anfang viel mir sehr leicht, weil ich durch den Lauf schon warm war. Und ob ich nach 80 Rad vorher 5 gelaufen oder 2 geschwommen bin, ist doch egal.

So rum wäre das ja durchaus akzeptabel. Bei den meisten Duathlons ist es aber doch so, dass die lange Laufstrecke am Anfang kommt. Bei unserem "grossen" Duathlon z.B. erstmal 19km Crosslauf, bei dem alle rasen wie von der Tarantel gestochen. Da steigt man schon mit dicken Beinen aufs Rad. Hab mich gestern mit einem Bekannten drüber unterhalten, der meinte er war definitiv härter als eine Triathlon-Mitteldistanz. Und besagter Bekannter läuft und fährt richtig gut und schwimmt eher mittelmässig bis schlecht - und wäre damit doch eher der Duathlon-Typ.

DasOe 04.12.2006 09:47

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 5608)
Duathlon ist zu Hart für die Eventsportler, das tut richtig weh
Unbedingt wichtig das es erhalten bleibt
kann man zu jederzeit machen, ohne den ganzen Zirkus mit Schwimmbrille und Neo und dem ganzen gedöns

Das sehe ich genauso. Durch das schnelle Laufen zu Anfang trennt sich gleich mal die Spreu vom Weizen. Da beim Schwimmen gut die Hälfte der Teilnehmer hinterher schwimmt, fällt das niedrige Niveau kaum auf, beim Duathlon müssen gleich die Karten auf den Tisch. Dann geht man mit ziemlich müden Beinen zum Radfahren, beim Triathlon sind die Beine wesentlich weniger belastet und man kann ganz anders losfahren. Das abschließende Laufen beim Duathlon ist dann wieder ähnlich wie beim Triathlon.

Der (lange) Powerman in Zofingen ist um ein vielfaches anspruchsvoller als jeder Ironman. Der Powerman hatte in der 90zigern einen ähnlichen Status wie Hawaii. Große Starterfelder und anspruchsvolle Qualifikationsrennen, das war mal Zofingen. Seit man sich dort entschlossen hatte, die Quali kaufbar zu machen, ging es bergab und ich schätze, daß sich Zofingen über kurz oder lang auf das Niveau eines beliebigen Duathlons einpendeln wird. In den 90zigern war es für jeden Profi völlig normal in Zofingen zu starten, allerdings im Mai. Das passte dann prima für alle die auch noch in Hawaii starten wollten. Und heute? Bis auf ein paar reine Duathlon-Pros, zieht es niemand mehr dorthin. Schade, aber das kommt bei einer falschen Marketing-Entscheidung heraus.

Peter 04.12.2006 10:46

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 5566)
Also, entweder schwimme ich, radel ich oder laufe ich. Oder halt alles zusammen. Aber nach dem Radeln noch mal Laufen? Ich weiss nich. Macht mich einfach nicht an.

Dito! Auch wenn ich mir damit wieder Feinde mache :Diskussion: , duathlon interessiert mich nicht die Bohne.

felix__w 04.12.2006 10:53

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 5615)
Natürlich, die Belastung beim Laufen ist i.d.R. höher, aber man muß ja nicht loslaufen wie blöd. :cool: Letztendlich ist jeder Wettkampf das, was man aus ihm macht. :Blumen:

Ich schwimme auch wie blöd los da dies ja Wettkämpfe sind ;) Aber danach sind die Beine nicht 'kaputt'.

Beim einzigen Duathlon dieses Jahres liefen ich den ersten Kilometer in 3:30 und war im letzten Fünftel des Feldes :-(( Und auch im Ziel war ich im letzten Viertel. Bei Triathlon bin ich aber in ersten Fünftel. Dabei muss man aber sagen dass es in Zofingen immer auch noch ein 'Volksduathlon' über die gleiche Distanz gibt und das Hauptrennen im sehr gut besetzt ist (Vansteelant etc).

Felix

keko 04.12.2006 11:07

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 5624)
Beim einzigen Duathlon dieses Jahres liefen ich den ersten Kilometer in 3:30 und war im letzten Fünftel des Feldes :-(( Und auch im Ziel war ich im letzten Viertel. Bei Triathlon bin ich aber in ersten Fünftel. Dabei muss man aber sagen dass es in Zofingen immer auch noch ein 'Volksduathlon' über die gleiche Distanz gibt und das Hauptrennen im sehr gut besetzt ist (Vansteelant etc).

Felix

Duathlon ist halt nicht so sehr bekannt, daher sind dort relativ mehr Spezialisten. Ist bei kleinen Volksläufen und großen Marathons auch so. Relativ gesehen erreicht man bei Stadtmarathons die besten Platzierung und bei Wald-und-Wiesen-Volksläufen muß man sich u.U. schon mal strecken. :Maso:

Nopogobiker 04.12.2006 11:08

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 5608)
Gestern war ich beim Niko Dua unds war wieder sehr schööööön!

Warst ja auch gut dabei gestern ;) - Photos kommen heute nachmittag....

Unsere Veranstaltung kann sich nicht über mangelnde Teilnehmerzahlen beklagen - waren dieses Jahr so schnell wie noch nie ausgebucht und das trotz des nicht immer ganz optimalen Termins.

Persönlich finde ich Duathlons eigentlich immer ganz lustig, wobei ich auch zugeben muss, dass ich die auch mehr als Vorbereitungswettkämpfe mache, oder um die Motivation über den Winter zu retten. Problematisch ist vermutlich tatsächlich, dass es keine wirklich großen prestigeträchtigen Events gibt.

Aber Spaß macht Duathlon dennoch....

Nopogobiker

Axel 04.12.2006 11:49

Bin ja auch eher Duathlet, da ich nicht so toll schwimme. Wenn ich mal was gewonnen habe, dann waren das meistens auch Duathlons.

Trotzdem finde ich Triathlon um einiges besser, ist der "real deal". Duathlon war und ist für mich Vorbereitung auf Triathlonsaison.

Habe auch in Zofingen mitgemacht und finde nicht das das schwieriger als IM ist. 30km laufe ich um einiges kontrollierter als 42km und das Radeln ist eh (moralisch) unkritischer. Laufe allerdings auch gerne hügelig.

Axel, der es trotzdem schade findet, das die DUs aussterben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.