triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   An welcher Schraube drehen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26591)

Superpimpf 10.01.2013 08:28

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 855807)
Ich glaube ma gehört zu haben, das der eingeatmete Sauerstoff gar nicht ganz voln der Lunge aufgenommen/verarbeitet werden kann und das man einen Teil davon wieder ausatmet.

Selbstverständlich macht man das, sonst wäre Mund-zu-Mund Beatmung ja auch sinnlos.

Nagel mich nicht fest, ich habe aber Zahlen von 21% zu 16% im Kopf (ein zu aus).

-

Doch noch was zum Thema als Langsamläufer:

Vielleicht bringen kurze Intervalle submaximal was, wenn du die Pausenlänge sukzessive verkürzt. Durch die Pausen hast du auf jeden Fall genug Luft, aber da sie so kurz sind akkumuliert sich die Erschöpfung in den Beinen. Longtabatas sind in dieser Hinsicht vielleicht eine Idee.

8x (40s schnell, 20s Pause)

17nolhtairt 10.01.2013 09:48

V02max Training
 
Mal ein ganz andere Ansatz. Vielleicht sind auch die Intervalle 200m etwas zu lange um effektiv deine maximale Sauerstoffaufnahme zu trainieren. hierzu gibt es einen sehr guten Artikel zum download...

www.shpl.ch/PDF/handout_Intervalltraining.pdf

Ich hab gerade einen 8 Wöchigen Trainingsblock mit 2 Einheiten pro Woche - HIIT Training - hinter mir und bin gefühlsmäßig Begeistert, weil ich nach der dritten Woche einen regelrechten Leistungsschub verspürt habe :Hexe: .

Gruß 17nohltairt

captain hook 10.01.2013 10:19

Hatte mich schon gewundert warum der Klassiker zur Verbesserung der VO2max (also 4x4min) erst so spät als Vorschlag kam. :Lachen2:

Wolfgang L. 10.01.2013 10:59

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 855878)
Um dies aber nun zu verbessern, muss ich eher mit niedrigen Intensitäten, oder mit intensiven Intervallen, schnellen TDL trainieren?

sorry das weiß ich nicht.

Ich mache ganz wenig Intervalle, habe mich aber über die Jahre auf Halbmarathon und Marathon verbessert.
Auch meine Ga1 Geschwindigkeit ist schneller geworden.

Meine Wochenumfänge sind ähnlich wie deine.

Ich glaube und habe für mich festgestellt, dass ich ohne die vielen Grundlagen Km mein Tempo bei HM und Marathon nicht so lange hätte halten können.

Ob ich noch schneller geworden wäre, wenn ich anstatt der Tempo Dauerläufe mehr Intervalle gelaufen wäre weiß ich leider nicht.

Wenn ich mal Intervalle mache, dann gibt es da auch unterschiedliche Geschwindigkeiten. Bei manchen geht mir dann auch die Puste aus und die Beine könnten noch, oder besser gesagt: ich kann nicht schneller laufen, weil ich mit dem Atmen nicht hinterherkomme. :Cheese:

Aber auch diese Geschwindigkeit hat sich über die Jahre erhöht.

Viele Grüße
Wolfgang

captain hook 10.01.2013 11:24

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub027.pdf

Hier ne interessante Zusammenfassung der Faktoren, die einen Einfluss auf die Sauerstoffaufnahme haben können.

1. Die Zufuhr über die Atmung
2. Der Sauerstofftransport
3. Die Verwertung

Vielleicht hast Du auch nen geringes Lungenvolumen, zuwenig rote Blutkörperchen oder was auch immer. Die Ursachen können vielfälltig sein. :-)

Nic.Run 10.01.2013 12:11

4x4 Kenne ich natätürlich und mach die auch ab und zu.
Habe ja schon geschrieben dass ich intensive Intervalle auf der Bahn laufe. Die sollten eigentlich zur verbesserung der VO2max beitragen.

Es ist mir klar, dass mit intensiveren Belastungen ein Sauerstoffdefizit
einhergeht. Die Energiebereitstellung findet dann Belastungsabhängig teilweise ohne Sauerstoff statt, wodurch Laktat gebildet wird und die Nebenprodukte dieser Form von Energiebereitstellung für die Ermüdung zuständig sind.

Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass ich extrem schnell mit zuwenig Luft zu kämpfen habe, wobei sich meine Beine noch frisch anfühlen.
Sehe ich nun gute Läufer, so meine ich zu sehen das diese weniger mit der Luft kämpfen, sodern das eher die Beine nicht mehr hergeben.
Ist dies tätsächlich so und wenn ja in welcher Form kann man dies trainieren oder können diese einfach den Atemreiz so unterdrücken?
Oder laufen die einfach (langsamer) so, dass eher die Laktatanhäufung deren Problem ist?

Leider ist selten etwas über den Ablauf von subjektiven Belastungs-empfindungen/symptomen zu lesen.

Wolfgang L. 10.01.2013 12:18

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 855997)
...
Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass ich extrem schnell mit zuwenig Luft zu kämpfen habe, wobei sich meine Beine noch frisch anfühlen.
...

hast du dich schon mal auf Astma untersuchen lassen?

captain hook 10.01.2013 12:24

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 855997)
4x4 Kenne ich natätürlich und mach die auch ab und zu.
Habe ja schon geschrieben dass ich intensive Intervalle auf der Bahn laufe. Die sollten eigentlich zur verbesserung der VO2max beitragen.

Es ist mir klar, dass mit intensiveren Belastungen ein Sauerstoffdefizit
einhergeht. Die Energiebereitstellung findet dann Belastungsabhängig teilweise ohne Sauerstoff statt, wodurch Laktat gebildet wird und die Nebenprodukte dieser Form von Energiebereitstellung für die Ermüdung zuständig sind.

Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass ich extrem schnell mit zuwenig Luft zu kämpfen habe, wobei sich meine Beine noch frisch anfühlen.
Sehe ich nun gute Läufer, so meine ich zu sehen das diese weniger mit der Luft kämpfen, sodern das eher die Beine nicht mehr hergeben.
Ist dies tätsächlich so und wenn ja in welcher Form kann man dies trainieren oder können diese einfach den Atemreiz so unterdrücken?
Oder laufen die einfach (langsamer) so, dass eher die Laktatanhäufung deren Problem ist?

Leider ist selten etwas über den Ablauf von subjektiven Belastungs-empfindungen/symptomen zu lesen.

Dann lass doch mal die relevanten Faktoren messen.

Lungenvolumen: unkritisch und einfach zu bestimmen
Blutwerte: macht fast jeder Arzt
VO2max: Spirometrie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.