triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kraft oder Frequenz: wie komme ich besser den Berg hoch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26516)

titansvente 05.01.2013 11:10

Also fernab jeder Trittfrequenz- und Übersetzungsdiskussion heisst Berge fahren vor allem Eines - leiden können :quaeldich:

Und noch eins: Ein "Berg" fängt bei 1.000 hm am Stück an :cool:

Habe die Ehre :Huhu:

~anna~ 05.01.2013 11:44

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 853229)
am Berg? So kleine Kettenblätter, dass ich das schaff, gibts gar nicht ^^

Ja, und dann noch mit max. 10% mehr Puls :Lachen2:

Nepumuk 05.01.2013 11:54

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 853255)
Also fernab jeder Trittfrequenz- und Übersetzungsdiskussion heisst Berge fahren vor allem Eines - leiden können :quaeldich:

Klar beim Bergzeitfahren ist das logisch. Aber es macht ja auch keinen Sinn, sich gleich am ersten Berg zu Tode zu leiden. Dann ist der WK gleich gelaufen.

titansvente 05.01.2013 12:37

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 853274)
Klar beim Bergzeitfahren ist das logisch. Aber es macht ja auch keinen Sinn, sich gleich am ersten Berg zu Tode zu leiden. Dann ist der WK gleich gelaufen.

Nö :Nee:
Das gilt genauso für's Training.
Ich schrieb ja nix vom "Die Augen vor den Kopp fahren" sondern einfach von der Bereitschaft sich zu quälen. Dahin zu gehen, wo's wehtut. Keine Rollerstücke. Einfach nur drücken, ziehen, drücken, ziehen, drücken, ziehen...
Ein Duell: Du vs. Hangabtriebskraft

HeinB 05.01.2013 12:43

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 853235)
ich glaube, dass jeder SEINE optimale frequenz und damit auch SEINEN optimalen krafteinsatz finden und fahren muss. und das geht nur über probieren.

Genau so sehe ich das auch. Der Grund liegt in unterschiedlichen Hebelverhältnissen und Verteilung von Muskelfasertypen.

Zum ausprobieren den gleichen Berg direkt hintereinander mehrfach hochfahren mit verschiedenen Trittfrequenzen aber gleicher Leistung bzw. Geschwindigkeit, ich würde mit 70 - 75 - 80 anfangen.

Hamsterbär 10.01.2013 22:48

Bei mir scheint es mit höheren Frequenzen besser zu laufen bzw. zu fahren.

Wenn ich auf der Rolle fahre und bei gleicher Leistung die Trittfrequenz von 80 auf 90 und von 90 auf 100 U/Min. erhöhe, geht der Puls nach unten, also irgendwas um 100 oder knapp drüber ist meinem Körper auf der Rolle zumindest wohl am liebsten.

Ich bin allerdings mit 60kg auf 1,75 auch eher ein Hamster, ich hab garnicht die Kraft in den Beinen niedrige Trittfrequenzen zu drücken. Das führt dann schnell zu Krämpfen,

HobbyStudent 11.01.2013 07:45

Zitat:

Zitat von Hamsterbär (Beitrag 856412)
Bei mir scheint es mit höheren Frequenzen besser zu laufen bzw. zu fahren.

Wenn ich auf der Rolle fahre und bei gleicher Leistung die Trittfrequenz von 80 auf 90 und von 90 auf 100 U/Min. erhöhe, geht der Puls nach unten, also irgendwas um 100 oder knapp drüber ist meinem Körper auf der Rolle zumindest wohl am liebsten.

Ich bin allerdings mit 60kg auf 1,75 auch eher ein Hamster, ich hab garnicht die Kraft in den Beinen niedrige Trittfrequenzen zu drücken. Das führt dann schnell zu Krämpfen,

fährst du MTB? Mit welcher Übersetzung kann man den am berg 100upm fahren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.