triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Macca's key session "the elevator" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26277)

Wolfgang L. 14.12.2012 09:07

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 845017)
Hi Wolfgang,

auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, mich den Wölfen zum Fraß vorzuwerfen: ich bin ein großer Fan von Total immersion. Wenn ich also Dauer-schwimme, achte ich gerade auf alle Aspekte, die ich vor der Dauer-schwimm-Einheit einzeln in drills geübt hab - also v.a. die Koordintation von Beinschlag (schwimme 2er), Eintauchen und weitem Strecken der FÜhrungshand, Rotation, Druck aus der Hüfte, und Armzug.

Um zu checken, ob das beim Dauerschwimmen verloren geht, zähle ich die SPLs (strokes per length). Wenn ich über 16 komme, ist es dirty ;) So hat man ein unmittelbares feedback über die Effizienz/Technik.

Bei den Intervallen liegt der Fokus auf dem Ballern - ich achte dennoch drauf, jetzt nicht wie ne Windmühle rumzupaddeln.

Grüße
Holger

Hallo Holger,

freut mich wenn das bei dir klappt.
Ich merke beim Dauerschwimmen oder wenn die Kraft nachlässt, dass meine Züge kürzer werden (noch kürzer) und ich mit der Hand dem Wasser ausweiche.
Zu Total Immersion kann ich nichts sagen, da habe ich keine Ahnung.

Viele Grüße
Wolfgang

Lui 14.12.2012 10:29

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 845040)
Du weist mindestens genauso so gut wie ich, dass man sich nicht fortwährend steigern kann. Im Rahmen der mesozyklischen Makroperiodisierung sind Stagnations- oder Plateauphasen (Regenerationswochen) eigeplant. In einer REKOM-Woche also empfinde ich es als durchaus sinnvoll, nicht "intervalltrainingsmäßig" unterwegs zu sein.

Ich rede, wie gesagt, nicht von Leuten, die ein variationsreiches Training machen und dann auch mal dauerschwimmen, sondern von Leuten, die überwiegend dauerschwimmen. Ich kann auch nur von mir reden: Als ich von Dauerschwimmen auf strukturiertes Training nach Plan gewechselt habe, ist meine Leistung in einer Steilkurve nach oben verlaufen. Für völliger Anfänger wie der TE, ist überwiegendes Dauerschwimmen Zeitverschwendung.


Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 845040)
meine Frage an dich: würdest du das Dauerschwimmen in den REKOM-Wochen aus meinem Trainingsplan streichen und durch druchdachte wie explizit definierte Pläne wegen der Trainingseffizienz substituieren?

Da ich kein Trainer bin, würde ich mich nie so weit aus dem Fenster hängen, da was konkretes zu sagen. Allerdings bin ich Mitglied der USMS(United States Masters Swimming) und habe praktischerweise Zugang zu unzähligen Trainingsplänen, unter anderem der Pläne des Triathlonsschwimmens von eneim gesamten Jahr. Da ist keine einzige Woche im ganzen Jahr wo das Training aus Dauerschwimmen besteht. Hier ist ein Plan aus Mai, aber sie sind alle nach ähnlichem Muster:

800 warm up (150 swim/50 kick, repeat)
12x50 drill @ :60 (4 as: double-stop catch up; 4 as: 6/3/6; 4 as: catch up with a stick)
8 minute kick (:30 easy, :30 vertical kick, :30 easy, :30 Tombstone kick)
4x25 underwater kick w/:60 rest (try to make it 25 yards!)
400 easy (50 free/50 non free)
4x25 SPRINT! w/:45 rest
400 easy (50 kick/50 Sailboat drill)
12x50 @ :55 (3/5/7/9 breathing pattern by 50)
200 cool down
*3900 Total*

Es gibt aber keine Gesetze in Stein geschrieben wonach Dauerschwimmen nicht erlaubt ist. Wenn der TE oder jeder anderer lieber Rad, Laufen und Schwimmen simpel hält und Dauerschwimmen vorzieht, kann er das ja machen. Es kommt ja auf die persönlichen Ziele an, die jemand sich setzt.

Ursprunglich wollte ich aber nur sagen, dass Variation wichtig ist und der TE jetzt nicht immer wieder nach dem gleichen Intervallstrainingsplan(Macca's key session "the elevator") trainieren soll, sondern das Intervaltraining immer wieder wechseln. In keiner Sportart macht macht immer das exakt gleiche Training.

MattF 14.12.2012 10:31

Weiteres Argument gegen Dauerschwimmen ist neben dem Einschleifen der Fehler, dass man mit Pausen frischer bleibt. Wenn man Pause macht, kann man das nöchste Interval wieder mit neuer Energie angehen. Dazu wird man auch wieder klarer im Kopf.

Beim Dauerschwimmen ist man irgendwann in einem Sumpf wo man einfach nur noch so vor sich hin schwimmt, versucht krampfhaft durchzukommen und sich wie gesagt die Fehler einschleifen, man einfach gar keine Kraft mehr hat richtig zu ziehen, weil die Arme schwerer und schwerer werden. Man macht dann Ausgleichsbewegungen usw.. Und man wird hinten raus immer langsamer. Intervalle sollte man meistens so angehen, dass die ersten wie die letzten sind.

Das Training in Intervallen ist insgesamt viel qualitätsvoller.

Dazu kommt es ist kurzweiliger. Es macht einfach auch mehr Spass und die Zeit vergeht schneller. Gerade wenn man z.b. Pyramiden macht. Das ist wie Radfahren Berg hoch, am Anfang (z.b. 50,100,150, 200) und wenn es dann wieder rückwärts geht ist das für mich wie Berg runter fahren :Cheese:

Aber auch 20 x 50 geht meiner Meinung nach (im Kopf) viel schneller rum als 1000 am Stück.

Wenn man dann noch in der Gruppe schwimmt, hat man diese ganze Eintönigkeit die dem Schwimmen nachhängt weg. Dann ist das wie ne Radausfahrt bei schönen Wetter: Es macht Spass!!!!!

eik van dijk 14.12.2012 10:56

[quote=Lui;845102].


Hier ist ein Plan aus Mai, aber sie sind alle nach ähnlichem Muster:

800 warm up (150 swim/50 kick, repeat)
12x50 drill @ :60 (4 as: double-stop catch up; 4 as: 6/3/6; 4 as: catch up with a stick)
8 minute kick (:30 easy, :30 vertical kick, :30 easy, :30 Tombstone kick)
4x25 underwater kick w/:60 rest (try to make it 25 yards!)
400 easy (50 free/50 non free)
4x25 SPRINT! w/:45 rest
400 easy (50 kick/50 Sailboat drill)
12x50 @ :55 (3/5/7/9 breathing pattern by 50)
200 cool down
*3900 Total*

QUOTE]

...wobei hierbei die langen sachen total fehlen. Mir ist klar dass das jetzt nur ein bsp ist, aber wär interessant wie dort pläne mit 200er und 400er serien ausschauen. Vl kannst du ja noch einen reinschreiben, danke :)

HollyX 14.12.2012 10:58

Zitat:

..wobei hierbei die langen sachen total fehlen. Mir ist klar dass das jetzt nur ein bsp ist, aber wär interessant wie dort pläne mit 200er und 400er serien ausschauen. Vl kannst du ja noch einen reinschreiben, danke
Ich fänd es sowieso extrem klasse, wenn einige hier einfach mal ihre Lieblings Intervalltrainings posten (oder ist das zu frech ;)? )

Ich hab das pdf von Ute Mückel, seh da aber den Wald vor lauter Bäumen nicht :)

Gruß
Holger

Lui 14.12.2012 11:16

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 845110)
...wobei hierbei die langen sachen total fehlen. Mir ist klar dass das jetzt nur ein bsp ist, aber wär interessant wie dort pläne mit 200er und 400er serien ausschauen. Vl kannst du ja noch einen reinschreiben, danke :)

Die Pläne stammen von der Trainierin(Triathlon Coach at the National Training Center) und Profi Triathletin Sara McLarty: http://www.saramclarty.com/

Hier ist ihr Blog wo viele weitere Pläne gepostet sind.http://ntcmastersswim.blogspot.de/

eik van dijk 14.12.2012 12:18

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 845118)
Die Pläne stammen von der Trainierin(Triathlon Coach at the National Training Center) und Profi Triathletin Sara McLarty: http://www.saramclarty.com/

Hier ist ihr Blog wo viele weitere Pläne gepostet sind.http://ntcmastersswim.blogspot.de/

danke werds mal durchschauen :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.