![]() |
Zitat:
Herausgekommen ist dann aber auch: Bei 65% waren unerlaubte Mittel im Blut. |
Zitat:
Gutes Beispiel auch der Satz im Bericht, dass der Marathon nur mit Willen oder Doping möglich ist. Wille ist klar, weiterer Faktor aber eventuell auch die langen Läufe Sonntag morgens um halb 6 im Wald, damit man pünktlich zum Frühstück wieder daheim ist. Aber nein, wer macht das schon, Schwachsinn, haben sich bestimmt lieber eine Pille eingeworfen, mit der man auf dem Sofa zum Ironman wird. |
Hallo,
ich will mir wirklich nicht vorstellen, daß alle im Breitsport postiven Dopingtests auf vorsätzliches Doping beruhen. Kann es nicht sein, daß viele aus "Zufall" (Nahrungsergänzungsmittel oder irgendwelche Arzneien) positiv sind? Vielleicht denke ich auch einfach nur zu gut über die schlechte Welt. |
Zitat:
Der Leistungsunterschied zwischen St. Johann und Hawaii/Wiesbaden, zumindest bei den Senioren, ist ja auch enorm. |
Zitat:
65% bei einer freiwilligen Kontrolle? |
Zitat:
Da hilft ja auch nicht weiter, dass bestimmte Sportarten komischerweise nicht im Focus stehen. Ob's nun 65% sind, steht auf nem anderen Blatt, aber ich fänd schon 20 % nicht "akzeptabel", wobei auf persönlicher Ebene Doping selbst natürlich nie zu akzeptieren ist und im Kampf um die silberne Currywurst nicht mal nachvollziehbar ist). |
Zitat:
Da fahren manche mit weit über 50 Jahren einen 48er Schnitt. Und die Strecke ist nicht einfach. Ganz flach bedeutet das fast 50 und dafür musst du eigentlich Profi sein. Kienle würde ich das z.B nicht zutrauen. |
habs mir jetzt mal komplett angesehen. ist das übliche blabla...:(
mir fällt aber auf, dass arne absolut den beruf verfehlt hat: ich könnte mir dich gut bei ranga yogeshwar oder der sendung mit der maus vorstellen! und das meine ich sehr positiv!!!:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.