![]() |
Die Trainingsorte vom Verein sind ca.20 km entfernt.
Bei uns in der Stadt ist alles was ich brauche (Schwimmbad Hallen und Freibad/Fitnessstudio) deswegen trainiere ich eigentlich immer alleine und ganz selten mit Vereinsmitglieder, da mir die Fahrerei zu Zeitraubend ist. Von dem Wissenschatz meines Trainingskollegen kann ich auf jedenfall profitieren, er bietet mir dies sogar an. Zu individuelle Trainingspläne von triathlonszene: Meine Trainingspläne kosten monatlich 50Euro, viele denken das, das nicht viel ist, aber wie Eingangs erwähnt(Haus/Familie) sind für mich 50 eine Menge Geld und ich hinterfrage mich jeden Monat ob es das Wert ist. Bin seit 01.11 im training und versuche im Moment dies alleine hinzubekommen, im Moment läufts ganz gut. |
Zitat:
Wenn du dich selbst gut motivieren und strukturieren kannst, gib' das Geld lieber für Pizza mit der Familie aus :) |
Zitat:
MfG Matthias |
Wenn du ja bisher schon überlegt hast, ob es dir das Geld Wert ist Versuch es doch einfach mit Arnes Plänen und nimm deinen erfahrenen Freund dazu.
Und wenn du selber keine Motivationsprobleme wirst du auch eine gute erste langdistanz schaffen. :Blumen: |
Wenn man den Sinn hinter Arnes kostenlosen Plänen durchschaut hat, braucht man nicht unbedingt einen persönlichen Trainer. Gerade wenn für einen 50 € im Monat nicht völlig egal sind. Verstehen der Pläne, an seine Gegebenheiten anpassen, rumprobieren - das alles bringt einen auch weiter als pure "Obrigkeitshörigkeit" auf das, was einem gesagt wird.
Da bei mir auch zuviele persönliche Faktoren reinspielen, wann ich welches Training absolvieren kann oder dann doch nicht, bin ich noch nie auf die Idee gekommen, mit einem eigenen Trainer zusammenzuarbeiten. Der müsste ständig umplanen und würde wahnsinnig werden. Vor allem, wenn ich ihm sagen müsste, dass ich heute einfach keinen Bock hatte ;) und das gehört bei mir auch dazu. |
Zitat:
Zitat:
Als Rahmenplan nimmst du dir dann z.B. die kostenlosen Trainingspläne von Arne oder z.B. welche aus der reichlich vorhandenen Triathlon-Literatur. Oder brauchst du den Trainer zur Motivation? Für 600€ pro Jahr komme ich auch vorbei und trete dir in den Hintern :cool: Zitat:
|
Moin und Tach allerseits,
Ich denke, dass es relativ stark von der eigenen Motivation abhängt. Um einfach nur einen Trainingsplan zu ziehen braucht man m.E. keinen Trainer - da gibt es genug und bis zu einem gewissen Punkt geht es auch ohne Trainingsplan. Laufen und radeln mach ich ohne, Schwimmen mit Trainer im Verein. In Sachen Kraft und Stabi leiste ich mir 2x die Woche einen pers. Trainer - weil sonst a) den Arsch nicht bewegt bekomme und b) bei Kraft / Stabi Übungen zu groben Fehlstellungen neige...und da ist mir mein Quälgeist jeden Cent wert.... Grüsse Chris |
Guten Morgen
Danke schon mal für die ganzen Antworten. Habe gesetern nochmal mit meinem General gesprochen. Ihre Meinung war das ich das ganze ein halbes jahr ausprobieren sollte, also sprich vom 01.01.2013 bis zum 30.06.2013. Wenn es danach nichts für mich sein soll, kann ich es ja das Jahr darauf immer noch sein lassen. Ich werde mir aber trotz Trainingsplan versuchen meine Flexibiltät zu bewahren und Einheiten zu tauschen, weil es sonst anderst nicht gehen würde. Zum Schwimmtrainer am Beckenrand: Ich will mal behaupten das es ab einem gewissen Alter keinen Sinn mehr macht großartig Techniktraining zu absolvieren.Technik muss oder sollte man schon im kinder oder Jugendalter ordentlich lernen. Was mir ungemein geholfen hat ist Zugseil und Krafttraining im Becken.Bin damit vor Kraichgau im schnitt die Woche 5km geschwommen und trotzdem eine ordentlich 27.50 auf 1.9 geschwommen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.