triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Verhalten bei Hexenschuß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2600)

Astro 06.02.2008 08:31

Zuerst mal was schmerz/entzündungshemmendes einnehen (Voltaren, Dicolfenac...) aber nur in Kombi mit einem Magenschutz (Omeprazol, Pantoloc- was man in der Apotheke eben bekommt), ansonsten nimmt man automatisch eine Schonhaltung ein, was die Muskulatur noch mehr beleidigt und noch mehr weh tut.
Bewegung (leichtes dehnen, auslockern)
Wärme
und das schwör ich auf Ohrakupunktur/-pressur (geht schnell, ist zwar kurz unangenehm, aber hilft - für alle Skeptiker -dafür gibts genug wissenschaftliche Studien)

Astro

Gonzo 06.02.2008 18:11

Zitat:

Und wie sieht es heute aus? Warst du beim Doc?
Nee, den Arztgang hatte ich mir gespart. Ich hatte schließlich einfach eine Woche lang schmerz-/entzündungshemmende Tabletten eingenommen (Wirkstoff Diclofenac). Die hatte ich noch zu Hause im Schrank liegen. Dadurch konnte ich mich wieder völlig normal bewegen und war nicht mehr verkrampft, die entsprechende Muskulatur hat sich wieder schön gelockert. Geht seitdem jeden Tag ein bißchen besser. Ich muß mir zukünftig einfach mal angewöhnen, eine korrekte Sitzhaltung einzunehmen. Über eine neue und gute Matratze sollte ich wohl auch nachdenken.

Lecker Nudelsalat 06.02.2008 21:17

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 66709)
Nee, den Arztgang hatte ich mir gespart. Ich hatte schließlich einfach eine Woche lang schmerz-/entzündungshemmende Tabletten eingenommen (Wirkstoff Diclofenac). Die hatte ich noch zu Hause im Schrank liegen. Dadurch konnte ich mich wieder völlig normal bewegen und war nicht mehr verkrampft, die entsprechende Muskulatur hat sich wieder schön gelockert. Geht seitdem jeden Tag ein bißchen besser. Ich muß mir zukünftig einfach mal angewöhnen, eine korrekte Sitzhaltung einzunehmen. Über eine neue und gute Matratze sollte ich wohl auch nachdenken.

Jung,

leg Dir ein Wasserbett zu. ;)

Gruß strwd

barbossa 06.02.2008 23:42

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 66751)
Jung,

leg Dir ein Wasserbett zu. ;)

Gruß strwd

Kann ich nur zustimmen.

Piqniqa 07.02.2008 09:19

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 66751)
Jung,

leg Dir ein Wasserbett zu. ;)

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 66788)
Kann ich nur zustimmen.

Leicht OT, aber da ich nach einem Hexenschuss auch an eine neue Matratze bzw. auch an ein Wasserbett denke mal ne blöde Frage. Muss in einem Wasserbett das Wasser eigentlich grundsätzlich immer erwärmt werden oder ist das nur optional? Ich denke so eine Masse an Wasser bei einer Schlafzimmertemperatur von 18°-19° bekommt man durch die Körperwärme sicherlich nicht auf eine angenehme Temperatur:confused: Oder sind die Wasserbettmatratze noch mit einem isolierenden Bezug ausgestattet?

Nachdem wir die meisten Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer verbannt haben und einen Netzfreischalter installiert haben, würde ich nur ungern in einem "e-Bett" schlafen. :Schlafen:

propellerente 07.02.2008 09:49

Die Temperatur kannst du natürlich beliebig mit einem Regler steuern.

Lecker Nudelsalat 07.02.2008 11:42

Zitat:

Zitat von Piqniqa (Beitrag 66857)
Leicht OT, aber da ich nach einem Hexenschuss auch an eine neue Matratze bzw. auch an ein Wasserbett denke mal ne blöde Frage. Muss in einem Wasserbett das Wasser eigentlich grundsätzlich immer erwärmt werden oder ist das nur optional? Ich denke so eine Masse an Wasser bei einer Schlafzimmertemperatur von 18°-19° bekommt man durch die Körperwärme sicherlich nicht auf eine angenehme Temperatur:confused: Oder sind die Wasserbettmatratze noch mit einem isolierenden Bezug ausgestattet?

Nachdem wir die meisten Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer verbannt haben und einen Netzfreischalter installiert haben, würde ich nur ungern in einem "e-Bett" schlafen. :Schlafen:

Das Wasserbett hat mehrer Bezüge, Du liegst also nicht direkt auf der (Vinyl)-Matratze. Die Heizung, eine dünne Platte mit Heizdrähten, liegt unter der Matratze. Die Heizung ist / muss natürlich regulierbar sein, ich habe meine Temperatur auf ca. 27,5 Grad stehen.

Ohne Heizung würde man es nicht lange im Bett aushalten, das Wasser wäre viel zu kalt.

Was ich persönlich festgestellt habe, man schwitzt nicht mehr im Wasserbett. (Bei bestimmtem Aktivitäten natürlich schon, kommt aber auf die Intensität an :Cheese: )

Ausserdem entfällt die "frier" Phase, wenn man ins Bett geht, weil das Bett ja leicht angewärmt ist. Es ist aber nicht so, dass man diese Wärme als warm empfindet. Der Körper kann sich also sofort entspannen, wenn man ins Bett geht.

Wir haben eine zweiteilige Matratze, das hat den Vorteil, dass jeder die Temperatur nach eigenem Gusto einstellen kann, ausserdem kann man so auch unterschiedliche Beruhigungsstufen wählen.

Wir schlafen z.B. mit Beruhigungsstufe 70%.

Wenn noch fragen sind, bitte fragen (bin kein Wasserbettverkäufer :Cheese: )

Gruß strwd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.