![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dass OpenOffice dafür einen Pfad vorschlägt, auf dem beim Runterfahren das große Reinemachen stattfindet, kann man a) schon mal übersehen und b) ist es m.E. auch nicht gerade sinnvoll. Und wer weiß schon immer, was er tut... Edit: dass /tmp ein vorläufiges Verzeichnis ist, weiß ich natürlich auch. Der Name deutet es quasi an. Das muss aber nicht bedeuten, dass es täglich komplett gelöscht wird, finde ich. Danke jedenfalls allen, auch wenn nix dabei raus gekommen ist. |
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
Und das soll's zu dem Thema von mir gewesen sein. Schönes Wochenende miteinander. |
Zitat:
/etc/default/rcS : # delete files in /tmp during boot older than x days. # '0' means always, -1 or 'infinite' disables the feature TMPTIME=0 Ändere den Wert auf -1 und die Files in /tmp bleiben bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag dort liegen. Cool, oder? Gruss Dominik |
Zitat:
Und das dir /tmp als Pfad vorgeschlagen wird, liegt wohl daran, dass der Anhang zum anzeigen nach /tmp heruntergeladen wurde. Ist auch im Browser so, wenn du eine Datei anklickst und auf "Öffnen mit" anstatt speichern klickst, dann wird die Datei auch nach /tmp geladen und von dort geöffnet. |
Zitat:
Ich mag solche Vergleiche, so versuche ich auch immer, meiner Mutter was zu erklären, was mit dem PC zu tun hat. :Cheese: |
Zitat:
Das ist natürlich super toll, dass man alles einstellen kann. Und jetzt für arist17: das ist ungefähr so, als ob man bei einem Auto die Bremse ab Werk nicht anklemmt und nach einem Unfall sagt, dass kann doch jeder Fahrer selber konfigurieren. Weiß doch jeder. Zitat:
Zitat:
:bussi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.