triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Datenrettung unter Ubuntu (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25977)

3-rad 16.11.2012 13:02

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 833011)
Eine Frage am Rande: Wieso speichert ihr überhaupt in /tmp und nicht einfach unter neuem Dateinamen im Homedirectory des Users?

deswegen:

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 832938)
Wir haben die Datei unter neuem Namen gesichert. Und zwar - ohne auf den Pfad zu achten oder Böses zu ahnen - ins /tmp Verzeichnis.


pioto 16.11.2012 13:15

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 833011)
Eine Frage am Rande: Wieso speichert ihr überhaupt in /tmp und nicht einfach unter neuem Dateinamen im Homedirectory des Users?

Ich habe meiner Frau die Datei per Mail geschickt. Sie hat die Anlage geöffnet, das war schreibgeschützt. Sie hat der Datei einen neuen Namen zugewiesen und anschließend gespeichert.

Dass OpenOffice dafür einen Pfad vorschlägt, auf dem beim Runterfahren das große Reinemachen stattfindet, kann man a) schon mal übersehen und b) ist es m.E. auch nicht gerade sinnvoll. Und wer weiß schon immer, was er tut...

Edit: dass /tmp ein vorläufiges Verzeichnis ist, weiß ich natürlich auch. Der Name deutet es quasi an. Das muss aber nicht bedeuten, dass es täglich komplett gelöscht wird, finde ich.

Danke jedenfalls allen, auch wenn nix dabei raus gekommen ist.

dominik_bsl 16.11.2012 13:27

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 833025)
Edit: dass /tmp ein vorläufiges Verzeichnis ist, weiß ich natürlich auch. Der Name deutet es quasi an. Das muss aber nicht bedeuten, dass es täglich komplett gelöscht wird, finde ich.

Nee, die Files in /tmp werden lediglich beim Neustart des Rechners gelöscht, sonst nicht.

Gruss
Dominik

pioto 16.11.2012 13:37

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 833032)
Nee, die Files in /tmp werden lediglich beim Neustart des Rechners gelöscht, sonst nicht.

Gruss
Dominik

Lediglich ist gut. Die meisten Anwender machen doch abends den Rechner aus. Das Betriebssystem könnte das Tmp-Verzeichnis ja auch wöchentlich ausmisten. Wir tragen unseren Müll auch nicht täglich in die Tonne.

Und das soll's zu dem Thema von mir gewesen sein.

Schönes Wochenende miteinander.

dominik_bsl 16.11.2012 13:59

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 833035)
Lediglich ist gut. Die meisten Anwender machen doch abends den Rechner aus. Das Betriebssystem könnte das Tmp-Verzeichnis ja auch wöchentlich ausmisten. Wir tragen unseren Müll auch nicht täglich in die Tonne.

Wie schon oben geschrieben steht es Dir doch frei, das ganze auf Dein persönliches Bedürfnis anzupassen:

/etc/default/rcS
: # delete files in /tmp during boot older than x days.
# '0' means always, -1 or 'infinite' disables the feature
TMPTIME=0

Ändere den Wert auf -1 und die Files in /tmp bleiben bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag dort liegen. Cool, oder?


Gruss
Dominik

sbechtel 16.11.2012 15:05

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 833035)
Lediglich ist gut. Die meisten Anwender machen doch abends den Rechner aus.

Ich mache mein Laptop fast nie "aus". Dafür gibt es ja Hibernate (aka. Suspend to disk). Da ist der Rechner zwar physikalisch aus, aber der Zustand wird auf die Festplatte geschrieben und wenn du den Rechner wieder startest, ist alles genau so wie vor dem Hibernate und ergo wird dann, da es kein normaler Boot ist, auch kein /tmp geleert.

Und das dir /tmp als Pfad vorgeschlagen wird, liegt wohl daran, dass der Anhang zum anzeigen nach /tmp heruntergeladen wurde. Ist auch im Browser so, wenn du eine Datei anklickst und auf "Öffnen mit" anstatt speichern klickst, dann wird die Datei auch nach /tmp geladen und von dort geöffnet.

arist17 16.11.2012 15:35

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 833035)
Das Betriebssystem könnte das Tmp-Verzeichnis ja auch wöchentlich ausmisten. Wir tragen unseren Müll auch nicht täglich in die Tonne.

:bussi:

Ich mag solche Vergleiche, so versuche ich auch immer, meiner Mutter was zu erklären, was mit dem PC zu tun hat. :Cheese:

pioto 16.11.2012 15:54

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 833049)
Wie schon oben geschrieben steht es Dir doch frei, das ganze auf Dein persönliches Bedürfnis anzupassen:

/etc/default/rcS
: # delete files in /tmp during boot older than x days.
# '0' means always, -1 or 'infinite' disables the feature
TMPTIME=0

Ändere den Wert auf -1 und die Files in /tmp bleiben bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag dort liegen. Cool, oder?


Gruss
Dominik

Wollte ja eigentlich nichts mehr schreiben, aber da sich hier alle so ins Zeug legen...

Das ist natürlich super toll, dass man alles einstellen kann. Und jetzt für arist17: das ist ungefähr so, als ob man bei einem Auto die Bremse ab Werk nicht anklemmt und nach einem Unfall sagt, dass kann doch jeder Fahrer selber konfigurieren. Weiß doch jeder.

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 833081)
...

Ist schon klar, bloß will ich das alles gar nicht wissen müssen. Die Grundeinstellungen sollten sinnvoller sein. Klar KANN man es wissen. Aber ein Autofahrer muss auch nicht die Kurbelwelle selbst einstellen (können). Und hibernate heißt überwintern. Der Laptop ist doch kein Eichhörnchen.

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 833100)
:bussi:

Ich mag solche Vergleiche, so versuche ich auch immer, meiner Mutter was zu erklären, was mit dem PC zu tun hat. :Cheese:

Ich glaube, meine Frau und deine Mutter könnten gute Freunde werden
:bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.