![]() |
Zitat:
Schmeckt dann meistens eh nicht sonderlich gut, ist aber trotzdem so verlockend! Ich muss mir jetzt im Winter wirklich mal etwas mit Kraut, Erdäpfeln, Zwiebeln etc. einfallen lassen. Besonders lächerlich finde ich aber den Knoblauch ganzjährig aus China oder – nicht ganz so schlimm – Ungarn. Den kann man doch auch wunderbar bei uns anbauen! Bei Tiefkühlprodukten (Gemüse etc.) steht das Herkunftsland anscheinend meistens nichtmal drauf? |
Naja, Spanien, Italien und Co. sind zumindest von der Entfernung ja noch überschaubar. Sehr vieles kommt ja schon von Übersee. Wenn man sich aber mal die Anbauprobleme gerade in Südspanien anguckt ... :(
Nur es ist eben auch klar dass mir regional und saisonal keine 80mio Menschen versorgt werden können wenn wir nicht trocken Brot essen wollen. |
Zitat:
Da finde ich Bio und! fairtrade schon einen annehmbaren Kompromiss, auch wenn der noch weiter optimierbar ist. |
Ich finde man sollte nur Fische aus Aquarien essen, denn die Weltmeere sind so überfischt und es immer unwahrscheinlicher wird, dass sie sich nochmal erholen!
|
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
ZB was letzten Winter eine meiner Lieblingsmahlzeiten war: In einer Gusseisenpfanne gebratene Pastinakenstreifen (mit Spiegeleiern). Oder Kohlsprossen! Ich liebe Kohlsprossen! Ich weiß halt nicht, wie leicht sich das alles in Österreich/Deutschland finden lässt. Ich war letzten Winter in England, wo es in jedem Supermarkt recht viel Auswahl an Kraut- und Rübengemüse gab (allerdings nicht bio). Und jetzt bin ich in Spanien. :Lachen2: Ok, sorry, zur Bio-Diskussion habe ich jetzt eigentlich nichts beigetragen... |
Zitat:
Ich lechze immer nach diesem Laden wenn ich an BCN denke. :Liebe: :Liebe: |
Zitat:
PS: Aber lassen wir dieses OT hier. Ich mag nicht den Thread meines Bruders :bussi: kapern! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.