triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Zahlen sich Bio-Produkte aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25908)

Mike1 10.11.2012 20:17

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 830289)
Das sind dann so Gründe, warum ich Bio kaufe. Allerdings kaufe ich z.B. auch lieber ein konventionelles deutsches Produkt als Bio-Weintrauben aus Argentinien, sowas lass ich grundsätzlich stehen.

Die Herkunft der Produkte bringt mich, besonders im Winter, auch zum Verzweifeln. Salat und Tomaten aus Spanien, Paprika aus Italien, Knoblauch aus China usw.
Schmeckt dann meistens eh nicht sonderlich gut, ist aber trotzdem so verlockend!
Ich muss mir jetzt im Winter wirklich mal etwas mit Kraut, Erdäpfeln, Zwiebeln etc. einfallen lassen.
Besonders lächerlich finde ich aber den Knoblauch ganzjährig aus China oder – nicht ganz so schlimm – Ungarn. Den kann man doch auch wunderbar bei uns anbauen!
Bei Tiefkühlprodukten (Gemüse etc.) steht das Herkunftsland anscheinend meistens nichtmal drauf?

Meik 10.11.2012 20:26

Naja, Spanien, Italien und Co. sind zumindest von der Entfernung ja noch überschaubar. Sehr vieles kommt ja schon von Übersee. Wenn man sich aber mal die Anbauprobleme gerade in Südspanien anguckt ... :(

Nur es ist eben auch klar dass mir regional und saisonal keine 80mio Menschen versorgt werden können wenn wir nicht trocken Brot essen wollen.

MarionR 10.11.2012 20:40

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 830289)
...Das sind dann so Gründe, warum ich Bio kaufe. Allerdings kaufe ich z.B. auch lieber ein konventionelles deutsches Produkt als Bio-Obst/Gemüse aus Übersee, sowas lass ich grundsätzlich stehen.

Tja, würde glaube ich jeder mitdenkende Mensch gerne. Aber irgendwie sind wir an Bananen, Reis, Kaffee, Schokolade, Zitrusfrüchte, Salat im Winter... schon so gewöhnt, dass es echt schwierig wäre, allein mit Kohl, Steckrüben, Feldsalat und Kürbis zu überwintern und sich die Genussmittel-Klassiker abzugewöhnen.
Da finde ich Bio und! fairtrade schon einen annehmbaren Kompromiss, auch wenn der noch weiter optimierbar ist.

bentus 10.11.2012 20:55

Ich finde man sollte nur Fische aus Aquarien essen, denn die Weltmeere sind so überfischt und es immer unwahrscheinlicher wird, dass sie sich nochmal erholen!

Lui 10.11.2012 21:03

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 830331)
Ich muss mir jetzt im Winter wirklich mal etwas mit Kraut, Erdäpfeln, Zwiebeln etc. einfallen lassen.

Klingt .....äh.....lecker
:Cheese:

~anna~ 10.11.2012 21:24

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 830331)
Ich muss mir jetzt im Winter wirklich mal etwas mit Kraut, Erdäpfeln, Zwiebeln etc. einfallen lassen.

He, die Dinger sind nicht so fad wie sie klingen! Schön in einer Pfanne mit ordentlich Fett anrösten... Mit der Palette Kraut (in den verschiedensten Formen und Farben!), Zwiebel, Karotten, Pastianken, Steckrüben, Sellerie (weiß/schwarz), roten Rüben, sonstigem Wurzelgemüse lassen sich wirklich tolle Sachen machen.
ZB was letzten Winter eine meiner Lieblingsmahlzeiten war: In einer Gusseisenpfanne gebratene Pastinakenstreifen (mit Spiegeleiern). Oder Kohlsprossen! Ich liebe Kohlsprossen!

Ich weiß halt nicht, wie leicht sich das alles in Österreich/Deutschland finden lässt. Ich war letzten Winter in England, wo es in jedem Supermarkt recht viel Auswahl an Kraut- und Rübengemüse gab (allerdings nicht bio).

Und jetzt bin ich in Spanien. :Lachen2:

Ok, sorry, zur Bio-Diskussion habe ich jetzt eigentlich nichts beigetragen...

MeditationRunner 10.11.2012 22:48

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 830350)
Und jetzt bin ich in Spanien. :Lachen2:

Hey - du bekommst den geilsten und frischesten Fisch überhaupt!
Ich lechze immer nach diesem Laden wenn ich an BCN denke. :Liebe: :Liebe:

~anna~ 10.11.2012 23:18

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 830373)
Hey - du bekommst den geilsten und frischesten Fisch überhaupt!
Ich lechze immer nach diesem Laden wenn ich an BCN denke. :Liebe: :Liebe:

Hm, ja, zum Teil sicher qualitativer Fisch hier in Barcelona; andererseits scheren sich die Spanier nicht viel um irgendwelche Herkunftsangaben, und es kann genauso gut sein (und ist vermutlich zumindest im Supermarkt großteils so), dass das meiste eigentlich von irgendwo importiert wird. Weil so viel Fisch, wie wir Bewohner der Mittelmeerländer essen wollen, hat das Mittelmeer nicht... :(

PS: Aber lassen wir dieses OT hier. Ich mag nicht den Thread meines Bruders :bussi: kapern!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.