![]() |
Also: der einsatzzweck muss erstmal klar sein.
Crosstriathlon iss was ganz anderes als n "normaler" Triathlon. Während du letzteres mitm Rennrad bestreiten kannst, brauchst du für nen Xterra eigentlich wirklich ein MTB. Ich fahre da völlig ungefedert, weiss dabei aber genau, was ich tue, und denke, du wirst beim besten willen kein vollgefedertes MTB brauchen, zumal das in brauchbarer Qualität nicht in deinem Preisrahmen liegt. Wenn ich dich richtig vertanden habe, hast du bereits ein MTB, daher meine ich, du könnest dies doch für Crosstriathlons oder -Duathlons nehmen und dir ein schniekes Triathlonrad reinschwenken. Was beim Triathlon taugt, iss auch bei "Rennradfahrten" (also zB RTFs) kein Hindernis, zumal du, wie oben schon jemand schrieb, den Sattel zurückschieben kannst, ggf nen steileren Vorbau montierst, und gut dabei bist, auch wenns mal länger bergauf geht. Ich fahre überall ne Tria-Sitzposition (am Rennrad genausoweit vorne aber halt ohne aufsatz) und bin auch damit am Berg unter Weissbesockten und mit nur 7 Gängen immer noch schneller, als die meisten derer, die zum "ordentlichen den-Berg-hochdrücken" glauben, hinten knapp über der Achse sitzen zu müssen. In diesem setup hab ich letztes jahr mehrere Touren bis zu 200km und mit einigen ordentlichen Höhenmetern gemacht und konnte keine deutlichen Nachteile herausdeuten. Und Hugos Transition würde ich mir eh von der Papierform und auch wegen der räumlichen Nähe mal genauer ansehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und viele, die sowohl Triathlon als auch Radfahren im breitensportbereich betreiben, montieren den aufsatz halt ohne schalthebel drin, dann sind vier Schrauben und das Ding ist ab. |
also...
wegen den rtfs nochmal...powermanpapa kommt ja aus dem gleichen eck wie ich und so kommts dass man ab und zu mit den selben leuten unterwegs ist...da sind auch n paar trias dabei die eben auch mit den trirädern an rtfs teilnehmen, gab bislang noch nie probleme, zumindest nich bei uns in unterfranken ;-) und wir düsen hin und wieder auch durch den spessart und da hat sich auch noch keiner über seinen auflieger beschwert, zumindest nicht dass ich wüsste:) |
Zitat:
Ich denke mit dem Griff am Basislenker kann man bei einer RTF auch in der Gruppe fahren. Aero-Position und Gruppe geht meiner Meinung nach gar nicht, bzw. erst wieder im Sommer in Frankfurt :Lachen2: :Huhu: . Volker |
Zitat:
Für jeden Einsatzzweck das perfekte Rad zu haben, das unterscheidet die Freaks und langjährigen Bastler/Sammler :Huhu: von den Einsteigern. Da kommt dann zum Triathlon-Renner ein normales Rennrad, ein Fully für heftigeres MTB-Gelände und ein Crosser, um leichtes Gelände oder abseits vielbefahrener Straßen unterwegs zu sein. Aber am Anfang, wenn es nur EIN Straßenrad sein soll, empfiehlt sich eher ein Rennrad mit Standard-Rennlenker, das von der Geometrie so ist, dass man auch mal einen Aufsatz dran machen kann. Wenn man es nicht gewöhnt ist, strengt auch die Aero-Haltung ganz gut an und zum lang & locker rumrollern in GA1 finde ich die "echten" Triathlon-Räder nicht so klasse geeignet. Ich fahre zumindest bis zum Frühjahr nur gemütlich aufgestützt auf dem klassischen Rennrad, bevor ich mich wieder an die Nackenstarre auf dem Auflieger gewöhne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.