triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Asthmatest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25835)

Wolfgang L. 05.11.2012 10:28

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 827358)
Macht sich von Euch Betroffenen jemand auch Gedanken woher Euer Asthma kommt oder findet Ihr Euch einfach damit ab, dass Ihr Euch lebenslang Cortison-Sprays reinpfeifen sollt? :confused:

wir finden uns mit allem ab.

Was denkst du denn. Natürlich mache ich mir Gedanken wo her das kommt und wie ich ohne Medikamente damit leben kann.

Klappt auch ganz gut.

@Sternchen07 du hast uns also angelogen und ich bin jetzt hier der einzige mit einer Rechtschreibschwäche. :Nee:

pinkpoison 05.11.2012 10:32

Da fällt mir schon eine Möglichkeit ein: Leaky-Gut-Syndrom aufgrund von pflanzlichen Antinutrients (zb Lektine in Getreiden, Nachtschattengewächsen und Hülsenfrüchten) und in der Folge Autoimmunreaktion des Körpers - in diesem Fall (genetische Prädisposition?) in den Atemwegen. Auch Peptide bestimmter Milcheiweiße können solche Reaktionen zur Folge haben.

Die genannten Nahrungsmittel mal für mindestens 6 Wochen streichen (entweder alle gleichzeitig oder sukzessive für je 6 Wochen) und danach wieder konsumieren. Wenn es zunächst besser wurde und nach der Wiedereinführung wieder schlechter, dann weiß man, wo der Frosch die Locken hat. Dazu kommt dann noch eine Optimierung der körpereigenen Entzündungsabwehr durch diverse kleinere ernährungstechnische Maßnahmen und peu a peu kann man mit etwas Glück und Geduld auf die Sprays verzichten.

Ich habe einige Fälle in meinem Bekanntenkreis, die ihr Asthma auf diese Weise in den Griff gebracht haben und inzwischen ohne Medikamente leben können.

Gruß Robert

Troedelliese 05.11.2012 10:32

Zitat:

Außer einer krummen Nasenscheidewand ist bei mir alles ok.
Das ist der Knackpunkt. Durch mangelhafte Durchlüftung verändert sich das Mikroklima in den Nebenhöhlen und verursacht schleichend eine chronische Entzündung. Dieser latente Entzündungsherd breitet sich durch unsere Atmung in die Bronchien aus und dann haben wir Asthma. So war es jedenfalls bei mir. Dieser Zustand, gepaart mit einer Autoimmunerkrankung, wird mir wohl bis zum Lebensende Cortisonsprays verschaffen.

Ralle73 05.11.2012 10:32

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 827358)
Macht sich von Euch Betroffenen jemand auch Gedanken woher Euer Asthma kommt oder findet Ihr Euch einfach damit ab, dass Ihr Euch lebenslang Cortison-Sprays reinpfeifen sollt? :confused:

Ich mache sie mir und bin deshalb bereits in der zweiten Hypersensibilisierung. Zudem habe ich meinen Konsum von Fleisch drastisch reduziert und werde weiterhin tierisches Eiweiss allgemein herunterfahren, da diese in Verdacht stehen Autoimmunerkrankungen auszulösen oder zu verstärken. Zucker und Weissmehl sind auf meinem Ernährungsplan auch nur noch sehr reduziert zu finden. Für Tipps bin ich aber immer offen, mehr als Halbwissen erfährt man meist ja nicht.

Cortison kann ja keine Dauerlösung sein, ich nehm das Zeug schon zwei Jahre und es geht mir besser. Auf Dauer will ich aber gesund sein und nicht nur mit massivem Medikamenteneinsatz die Symptome unterdrücken.

pinkpoison 05.11.2012 10:40

Zitat:

Zitat von Ralle73 (Beitrag 827371)
Ich mache sie mir und bin deshalb bereits in der zweiten Hypersensibilisierung. Zudem habe ich meinen Konsum von Fleisch drastisch reduziert und werde weiterhin tierisches Eiweiss allgemein herunterfahren, da diese in Verdacht stehen Autoimmunerkrankungen auszulösen oder zu verstärken. Zucker und Weissmehl sind auf meinem Ernährungsplan auch nur noch sehr reduziert zu finden. Für Tipps bin ich aber immer offen, mehr als Halbwissen erfährt man meist ja nicht.

Das Nahrungsmittel, das wohl am wenigsten in Verdacht steht Autoimmunerkrankungen auszulösen ist Fleisch/Fisch, wobei es unbestritten Menschen gibt, die auf bestimmte tierische Proteinstrukturen allergisch reagieren. Interessanterweise aber gehäuft, wenn diese Tiere nicht artgerecht (mit Getreide, Soja usw) ernährt wurden.
Asthma muss man aber eher als Folge systhemischer Low-Level-Entzündungen betrachten, die ihre Ursache meist in Durchlässigkeiten der Darmschleimhaut haben. Genau dort setzen aber zahlreiche Abwehrstoffe in Pflanzen gegen Fraßfeinde an. An erster Stelle stehen pflanzliche Nahrungsmittel, die reich an Lektinen, Enzyminhibitoren, Phytinsäure und anderen Phytochemika sind, die die Pflanze als Abwehr gegen Fraßfeinde verwendet. Das sind vor allem Getreide (insbesondere Vollkornweizen), Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse.

pinkpoison 05.11.2012 10:42

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 827370)
Das ist der Knackpunkt. Durch mangelhafte Durchlüftung verändert sich das Mikroklima in den Nebenhöhlen und verursacht schleichend eine chronische Entzündung. Dieser latente Entzündungsherd breitet sich durch unsere Atmung in die Bronchien aus und dann haben wir Asthma. So war es jedenfalls bei mir. Dieser Zustand, gepaart mit einer Autoimmunerkrankung, wird mir wohl bis zum Lebensende Cortisonsprays verschaffen.

Die Nebenhöhlenprobleme und das Asthma dürften die Folgen der gleichen Ursachen sein und keine Ursache-Wirkungskette in sich. Beseitigst Du die Ursache, sind beide Probleme dauerhaft gelöst.

Ralle73 05.11.2012 11:04

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 827372)
Das Nahrungsmittel, das wohl am wenigsten in Verdacht steht Autoimmunerkrankungen auszulösen ist Fleisch/Fisch, wobei es unbestritten Menschen gibt, die auf bestimmte tierische Proteinstrukturen allergisch reagieren. Interessanterweise aber gehäuft, wenn diese Tiere nicht artgerecht (mit Getreide, Soja usw) ernährt wurden.
Asthma muss man aber eher als Folge systhemischer Low-Level-Entzündungen betrachten, die ihre Ursache meist in Durchlässigkeiten der Darmschleimhaut haben. Genau dort setzen aber zahlreiche Abwehrstoffe in Pflanzen gegen Fraßfeinde an. An erster Stelle stehen pflanzliche Nahrungsmittel, die reich an Lektinen, Enzyminhibitoren, Phytinsäure und anderen Phytochemika sind, die die Pflanze als Abwehr gegen Fraßfeinde verwendet. Das sind vor allem Getreide (insbesondere Vollkornweizen), Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse.

Klingt interessant. Hast Du da einen Literaturtipp oder Link, welche Nahrungsmittel hier empfohlen werden?
Hilft es, Nüsse oder Getreide über Nacht in Wasser einzulegen, um genau diese Stoffe auszuschwemmen? Dieser Tipp wurde mir bereits gegeben, vermutlich gehen hierbei aber auch sämtliche wasserlösliche Vitamine verloren.

sternchen07 05.11.2012 11:08

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 827370)
Das ist der Knackpunkt. Durch mangelhafte Durchlüftung verändert sich das Mikroklima in den Nebenhöhlen und verursacht schleichend eine chronische Entzündung. Dieser latente Entzündungsherd breitet sich durch unsere Atmung in die Bronchien aus und dann haben wir Asthma. So war es jedenfalls bei mir. Dieser Zustand, gepaart mit einer Autoimmunerkrankung, wird mir wohl bis zum Lebensende Cortisonsprays verschaffen.

Blöd. Bei mir liegt allerdings keine chronische Sinusitis vor.
Die Nebenhöhlen sind, außer wenn ich erkältet bin, gut belüftet und frei. Hab das in diesem Jahr mittels MRT checken lassen weil ich schon seit Jahren ständig eine verstopfte Nase habe und mein HNO und ich natürlich Klarheit haben wollten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.