triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ritzelplan für Crosser (für Streicholzbeine) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25829)

Kullerbein 05.11.2012 20:15

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 827178)
Genau, das um zwei Zähne reduzierte vordere KB bringt mehr als hinten was drauf zu packen. Ist das ganz recht simple Hebelgesetz.

Und 11-28 ist dann auch wirklich ausreichend, wenns dann immer noch zu steil ist, wird schieben nicht langsamer sein.
.

Egal wie langsam...aber schieben will ich nicht :Cheese:

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 827178)
Für ne 32 Kassette musst du wahrscheinlich auch noch das Schaltwerk tauschen.

Wahrscheinlich? Wie bekomme ich das 'raus?:confused:

Grüße

FLOW RIDER 05.11.2012 20:18

wieso wird eigentlich beim Crosser so gerne 34/46 oder 36/46 verbaut? Wieso bleibt man nicht einfach ganz simpel bei Compact 34/50?

Thorsten 05.11.2012 20:23

Zitat:

Zitat von Kullerbein (Beitrag 827675)
Ich befürchte das dies nicht ausreicht.....mit der Übersetzung von 1,25 bin ich glaube ich noch nicht auf der sicheren Seite. Mein Rennrad landet bei 1,11.

Wäre da nicht eine Ausrüstung mit 3fach (evtl. auch MTB mit 22/32/44) gleich die richtige Wahl (gewesen)? Die meisten fahren ja am Crosser eher die kleinere (dünnere) Übersetzung als am Rennrad.

Kullerbein 05.11.2012 20:27

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 827192)
Hi Kullerbein,
die gleiche übersetzung hab ich an meinem Focus Mares auch.
An steilen Wald und Feldwegen reicht mir das auch nicht ganz.
Werde demnächst mal auf 34/46 vorne und 11/28 hinten umbauen.
Gruß
triduma


Wann?:Cheese: Kann ich auf den Erfahrungsbericht warten?

Kullerbein 05.11.2012 20:31

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 827274)

Erster Schritt: Gucken was können Umwerfer/Schaltwerk überhaupt. Kurzes Rennradschaltwerk geht meist bis 28 als größtes Ritzel, dann ist Schicht. Dann ist noch die sog. Kapazität begrenzt, kurze Schaltwerke können hier meist so bis ca. 33 Zähne. D.h. das was an gesamter Längenänderung der Kette geht. Am wenigsten hängt die Kette wenn sie groß/groß Läuft, am meisten wenn sie klein/klein Läuft. Die Kapazität ist also Zähnezahl groß minus klein bei den Kettenblättern plus Zähnezahl groß minus klein beim Zahnkranz.

Ausrechnen kann ich das, aber dann.....

dmnk 05.11.2012 20:38

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 827681)
wieso wird eigentlich beim Crosser so gerne 34/46 oder 36/46 verbaut? Wieso bleibt man nicht einfach ganz simpel bei Compact 34/50?

weil du die 50 im vergleich zur 46 vorne so gut wie nie brauchst und das schalten bei verschmodderten Ketten und -blättern auf 46 doch etwas besser funktioniert.

gilt natürlich nur, wenn du auch wirklich crosserst. wenn du nur waldautobahnen und feldwege fährst, ist die 50 sinnvoll.

Kullerbein 05.11.2012 20:38

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 827684)
Wäre da nicht eine Ausrüstung mit 3fach (evtl. auch MTB mit 22/32/44) gleich die richtige Wahl (gewesen)? Die meisten fahren ja am Crosser eher die kleinere (dünnere) Übersetzung als am Rennrad.


Ja vielleicht.......Hinterher ist man immer schlauer.
Aber ich wollte was für die Feldwege und Waldautobahn und so isses halt derCrosser geworden. Auf dem ich übrigends perfekt sitze, ist eigentlich jetzt mein Lieblingsfahrrad.:liebe053:

trailschnecke 05.11.2012 20:43

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 827681)
wieso wird eigentlich beim Crosser so gerne 34/46 oder 36/46 verbaut? Wieso bleibt man nicht einfach ganz simpel bei Compact 34/50?

Weil im Wettkampf fast alles auf dem großen Blatt gefahren wird. 50Z würde ich im Gelände nicht rumkriegen. Ich nutze 44/34Z vorn mit 11-27Z Kassette

P.S. Hätte noch 2 schwarze FSA-Kettenblätter mit 50 bzw 48Z 110mm Lochkreis rumliegen. Bei Bedarf einfach melden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.