triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Iphone als Rad-Navigation (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25595)

schmadde 03.01.2013 16:49

Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 852312)
Vergiss das mit dem Iphone, nach 2-4 Stunden, je nach Displayhelligkeit und Zubehör (TF usw.) ist der Akku leer.

Das wäre nicht unbedingt das Problem. Für mich wäre das auch eher weniger was fürs Rennradtraining als für Trekking/Reiserad und MTB. Da ist überall ein Dynamo dran und ein USB-Lader auch bald. Wasserdichte Lenkerhalterung fürs iPhone und Zusatzakku für Notfälle ist auch vorhanden.

Akkulaufzeit ist eher nicht so mein Problem, mir gehts da eher um die Funktionalität in der App. Grade Routen mit vielen eigenen Wegpunkten müssen gehen, das ist das mir wichtig.

sybenwurz 03.01.2013 17:10

Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 852322)
Ein Asbach-Uralthandy (1€ Flohmarktkauf) mit Prepaid Sim, ...

Najagut, das kommt dann ein wenig auf die Sichtweise an.
Ich seh nicht ein, n teures Smartphone daheim liegen unds nedd dabei zu haben, wenn ichs brauch und mir stattdessen noch n Ersatzhändi (egal zu welchem Preis) hinzulegen.
Ich hab EIN Händi und das wird rangenommen, fertig.
Wasserdichtigkeit usw. iss heute wirklich nimmer so das Thema;- da reicht notfalls ne Plastiktüte drumrum, wenn der Knochen in der Trikottasche oderm Ruckack steckt.

Beim MTB-fahren kann ichs nachvollziehen, dass mans Risiko nicht eingehen will, das Ding bei nem Sturz vom Lenker zu rasieren, aber ich habs gestern an anderer Stelle geschrieben: mein Garmin war teurer als mein Smartphone, und da überleg ich auch nedd lang, ob ich nen billigen alten ForeTex 301 annen Lenker häng, und das 'gute Gerät' zuhause lass, damits keinen Schaden nehmen kann...:Maso:

maifelder 03.01.2013 17:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 852639)
Najagut, das kommt dann ein wenig auf die Sichtweise an.
Ich seh nicht ein, n teures Smartphone daheim liegen unds nedd dabei zu haben, wenn ichs brauch und mir stattdessen noch n Ersatzhändi (egal zu welchem Preis) hinzulegen.
Ich hab EIN Händi und das wird rangenommen, fertig.
Wasserdichtigkeit usw. iss heute wirklich nimmer so das Thema;- da reicht notfalls ne Plastiktüte drumrum, wenn der Knochen in der Trikottasche oderm Ruckack steckt.

Beim MTB-fahren kann ichs nachvollziehen, dass mans Risiko nicht eingehen will, das Ding bei nem Sturz vom Lenker zu rasieren, aber ich habs gestern an anderer Stelle geschrieben: mein Garmin war teurer als mein Smartphone, und da überleg ich auch nedd lang, ob ich nen billigen alten ForeTex 301 annen Lenker häng, und das 'gute Gerät' zuhause lass, damits keinen Schaden nehmen kann...:Maso:


Von Dir hätte ich jetzt nich so eine Argumentation erwartet. :Nee:

Dein Etrex hat ne IPX7 Zertifizierung, hat Dein Iphone ganz sicher nicht. Zum anderen hält Dein Garmin-Gerät, auch wenn es nicht explizit angegeben ist, weit höhere/tiefere Temperaturbereiche aus, als jedes Applegerät. Und zum anderen hat es vermutlich sicherlich noch ne Spur widerstandsfähiger als jedes Applegerät.

Apple-Geräte haben Feuchtigkeitsindikatoren, wenn die anschlagen und sich verfärben, hast Du hinsichtlich irgendwelcher Garantieansprüche gelitten. Regenfahrten, Schwitzen etc hält es nicht allzu lange aus.

Außerdem haben Apple-Geräte 1 Jahr Garantie, Garmin 2 Jahre.
Die bestimmungsgemäße Nutzung ist bei nem Iphone ne andere als bei Garmingeräten.

(steht sicherlich wie bei Deinem Beispiel mit den Baumarkt-Fahrrädern auch im Kleingedruckten bei Apple-Produkten)

sybenwurz 03.01.2013 18:26

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 852651)
Außerdem haben Apple-Geräte 1 Jahr Garantie, Garmin 2 Jahre.
Die bestimmungsgemäße Nutzung ist bei nem Iphone ne andere als bei Garmingeräten.

Ich brauch die 1Jahres-Garantie nicht, ich hab 2Jahre Gewährleistung...:Cheese:

(und ausserdem n gebrauchtes 3GS, da iss mir das eh wumpe...)

Zitat:

(steht sicherlich wie bei Deinem Beispiel mit den Baumarkt-Fahrrädern auch im Kleingedruckten bei Apple-Produkten)
Puh, seit wann les ich ne Bedienungsanleitung und da auch noch Kleingedrucktes...?
:-((


Ja nee, ich weiss aber was du meinst.
Klar, dassn Eifohn kein Outdoorgerät ist.
Haste dir mal die Otterboxes angeguckt?
Ich glaub, dem Hallomat gehts da drin relativ gut.
Wenns Hunde und Katzen regnet und man mit der Akkuladung nachhelfen muss, iss man wahrscheilich vor ne neuerliche Gewissensfrage gestellt, weil dazu der wasserdichte Stöppel runter muss.

Ich werd demnächst aber mal im 'Nu Stuff'-Blog was dazu schreiben.

maifelder 03.01.2013 19:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 852653)

Ja nee, ich weiss aber was du meinst.
Klar, dassn Eifohn kein Outdoorgerät ist.
Haste dir mal die Otterboxes angeguckt?
Ich glaub, dem Hallomat gehts da drin relativ gut.
Wenns Hunde und Katzen regnet und man mit der Akkuladung nachhelfen muss, iss man wahrscheilich vor ne neuerliche Gewissensfrage gestellt, weil dazu der wasserdichte Stöppel runter muss.

Ich werd demnächst aber mal im 'Nu Stuff'-Blog was dazu schreiben.

Otterbox kenne ich, hatten wir mal im Shop. Haben wir wohl aus strategischen Gründen wieder verbannt.

Triabolo82 03.01.2013 21:48

Zitat:

Zitat von schmadde (Beitrag 852632)
Das wäre nicht unbedingt das Problem. Für mich wäre das auch eher weniger was fürs Rennradtraining als für Trekking/Reiserad und MTB. Da ist überall ein Dynamo dran und ein USB-Lader auch bald. Wasserdichte Lenkerhalterung fürs iPhone und Zusatzakku für Notfälle ist auch vorhanden.

Akkulaufzeit ist eher nicht so mein Problem, mir gehts da eher um die Funktionalität in der App. Grade Routen mit vielen eigenen Wegpunkten müssen gehen, das ist das mir wichtig.

Dann wird das aber nichts mit TF usw. die Dongle und der Lader brauchen den gleichen Anschluss.

Musst du selber wissen, nach meinen Erfahrungen ist das SF auf dem Rad ist untauglich. WEnn Du mit so einer Krücke zurecht kommst, bitte. Schau dir die Unterschiede im Routing gerne mal genauer an. Wer auf Fahren auf der Bundesstrasse steht, kann natürlich weiter das SF nehmen. Ich nehme lieber Radwanderwege und leere Wirtschaftswege.

dasgehtschneller 04.01.2013 09:06

Ich nutze MotionX GPS fürs iPhone. Damit kann man unter anderem Strecken aufzeichnen und auch vorgeplante Strecken abfahren.
Die Karten lassen sich zuhause im WLAN runterladen und solange man das Display ausgeschaltet hat, ist der Batterieverbrauch recht human.
Ich schätze dass man etwa 24 Stunden aufzeichnen kann bevor der Akku leer ist.

Das iPhone hab ich jeweils in einem Gefrierbeutel in der Trikottasche. Das ist wasserdicht, und das Handy lässt sich durch den Beutel auch noch bedienen.
Der einzige Nachteil ist dass es keine Sprachkommandos zur Navigation gibt.
Da man aber oft auch Kilometerlang geradeaus fährt oder den Weg selber findet reicht es mit das Ding jede halbe Stunde oder wenn ich grad an einer Kreuzung stehe und nicht weiter weiss mal aus der Trikottasche zu nehmen und einen kurzen Blick aufs Display zu werfen ob ich noch richtig bin.

sybenwurz 04.01.2013 11:03

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 852664)
Otterbox kenne ich, hatten wir mal im Shop. Haben wir wohl aus strategischen Gründen wieder verbannt.

Wie sahen denn die strategischen Gründe aus? Halten die Geräte darin zu lang?
Chef kennt die Chefin von nem Alternativprodukt?

Zitat:

Zitat von schmadde (Beitrag 852632)
Da ist überall ein Dynamo dran und ein USB-Lader auch bald.

Erzähl mal mehr...
Wir haben einige Male das E-Werk verbaut;- ich hab aber stets damit gehadert, dass die einstellbaren Werte nie irgendwo richtig erklärt waren und BUMM nur lapidar in die Anleitung schrieb "Hersteller fragen". Na klasse...
Nu bringense den Luxos-Scheinwerfer mit integrierter Ladebuchse.
Da hab ich auch mal ins Manual geguckt und gedahct, ich krieg nen Vogel mit ihren ganzen Kontroll-LEDs die Blinken, Dauerleuchten und aus sein können und jedesmal und in Kombination was anderes damit signaliseren.
Das macht allmählich keinen Spass mehr bei denen.
Knackpunkt ist aber jedoch, dass die Ladefunktion wohl nicht so der Knaller zu sein scheint. Ich kanns nimmer auswendig widergeben, aber erstmal gehts schon nur bei Tag, weils Licht aus sein muss (bzw. das geht ja, glaub ich, auch nimmer, sondern es brennt immer indestens das Deppenlicht für Tagfahrbetrieb) und dann ists mehr so ne bescheidene Erhaltungs'ladung', die nicht richtig lädt, sondern nur den Niedergang des Geräteakkus rauszögert.
Also zwo Stunden fahren und das leere Smartphone iss wieder voll, spielt eh nedd...



Kennt jemand den Steuersatzdeckel mit Ladefunktion, dens zB. bei Velotraum oder Supernova gibt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.