triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Prof. Noakes zur Paleo Diet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25408)

pinkpoison 03.10.2012 16:24

Würde ich auch so sehen wie CP60: Noakes interessiert sich nach allem,w as ich von ihm gelesen habe, mehr für LCHF als für Paleo, wobei es natürlich auch ketogene Varianten der Paleo-Ernährung gibt bzw. man kann diese ohne weiteres als ketogene Ernährung gestalten, wenn man das möchte und für sinnvoll hält, den überwiegenden Teil der Zeit in Ketosis statt Glykosis als Stoffwechselmodus zu leben.

Zum Thema "Ketogenic Diet and Physical Performance" ist dieser Artikel von Stephen Phinney ganz instruktiv. Ebenso das relativ neue Buch von Phinney und Volek zu diesem Thema.

Unter den Spitzensportler, die sich mit Varianten ketogener Diäten ernähren, finden sich Björn Ferry, Tim Olson und Jonas Colting. Je länger die Distanz, desto interessanter wird ketogene Ernährung, wobei es auch in diesem Spielfeld Varianten mit massivem Carb-Loading vor einem Wettkampf gibt, die zB Björn Ferry praktiziert.

Gruß Robert

dude 03.10.2012 22:52

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 811723)
Was hat das mit sportphysiologischen grundlagen zu tun? Es kann auch nicht das ziel (wie in einem anderen paleothread ;-) ) sein, mit möglichst viel englisch oder lateinischen begriffen um sich zu werfen, um kompetenz zu demonstrieren.

Darum geht es nicht. Es geht darum, dass die Zeit nicht stehen geblieben ist. Die von Dir beschriebene Trainingsform hat ihren Stellenwert, selbst wenn es sich um eine Fehlinterpretation von Lydiard handelt. Sicher ist: die Methode wurde in der DDR und auch der BRD ueberbewertet.

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 811699)
Ich bin nicht genau im Bilde, wieviele europäische Doppelolympiasieger im Marathon gibts seit dem Wegfall der DDR?

Frag' das mal Frank Shorter ohne einen in die Fresse zu kassieren.

NBer 03.10.2012 23:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 811907)
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass die Zeit nicht stehen geblieben ist. Die von Dir beschriebene Trainingsform hat ihren Stellenwert, selbst wenn es sich um eine Fehlinterpretation von Lydiard handelt. Sicher ist: die Methode wurde in der DDR und auch der BRD ueberbewertet.....


hmmm, ich war doch noch gar nicht bei trainingsformen, sondern wie gesagt bei den grundlagen des stoffwechsels. wie man dann damit trainiert, steht auf einem ganz anderen blatt.
es prallen trainingsmethodisch eben 2 welten aufeinander. im osten, oder heute noch in china, wird hauptsächlich umfangsorientiert trainiert. ein bernard lagat hat letztens irgendwo gesagt (auch hier irgendwo im forum gelesen, da verlinkt): "training is about intensity. volume is overrated". ich persönlich hänge keiner der beiden philosophien an, sondern würde immer versuchen einen mix aus beiden hinzubekommen.

dude 04.10.2012 16:26

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 811918)
hmmm, ich war doch noch gar nicht bei trainingsformen,

vvvv

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 811918)
und das geht eben nicht durch schnelle, überwiegend KH verbrennende trainingseinheiten, sondern durch die effektivierung des fettstoffwechsels durch lange ruhige einheiten.


Jhonnyjumper 04.10.2012 17:39

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 811918)
ich persönlich hänge keiner der beiden philosophien an, sondern würde immer versuchen einen mix aus beiden hinzubekommen.

na, das ist ja mal was Neues! Die Möglichkeit haben die da bestimmt aufgrund ihrer generell schlampigen Art einfach übersehen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.