triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cyclocross vs. Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25142)

DirectX 14.09.2012 12:33

Vielleicht wär das ne Idee ? >klick<

Oder die Billigvariante

big_kruemel 14.09.2012 12:45

Ich habe mir 2007, als ich mit Triathlon angefangen habe, ein RR gekauft und dieses dann mit Fastforward Sattelstütze und Aufleger als Tribike genutzt. Jetzt bin ich gerade dabei mir ein TT zusammenzubauen und habe das RR wieder zurückgebaut und würde mir jetzt wünschen, dass ich breitere Reifen und Schutzbleche montieren könnte. Also hätte mir das damals einer gesagt, dass es sowas wie einen Cyclocrosser gibt, könnte ich das jetzt tun.

Also Du musst wissen was Du damit machen willst und ungefähr abschätzen welche Wege du hauptsächlich fährst. Ich hätte jetzt gerne einen Crosser. Die meisten Trainingskilometer bin ich auf meinem alten MTB mit Starrgabel und Aufleger gefahren. Das kann bei jedem Wetter und allen Straßenverhältnissen eingesetzt werden.

Ich würde Dir, und auch gerade einem Kollegen, zu einem Crosser raten.

Mike1 14.09.2012 15:46

Zitat:

Zitat von Wolfenbuttler (Beitrag 805058)
Das ist ja quasi das was ich hören wollte ;) Jetzt muss ich nur noch schauen woher ich eins bekomme. Habe schon ein einsteiger Cyclo für 640€ gefunden! Würde aber auch gebraucht eins nehmen, aber scheinbar gibts da nicht soviel Angebot wie bei RR? :confused:

Ja leider, und ordentliche Cyclocross gehen neu erst bei ca. 1000€ los.
Zitat:

Was die zweiten Laufräder angeht muss ich dann mal schauen wie oft ich die wechseln "muss" und wie der preisliche Unterschied ist. Nur Reifen sind ja nicht so teuer (wie lange halten die eigentlich?), ansonsten vielleicht findet man ja auch ein paar schöne gebrauchte Laufräder?
Gerade im Winter ist es schon praktisch, wenn man zwischen Spikereifen und Cyclocrossreifen schnell wechseln kann. Die „richtigen“ Cyclocrossreifen wie Michelin Mud2, Schwalbe Racing Ralph etc. halten bei mir leider nur ca. 2000 bis 3000km, weil die Gummimischung so schön weich ist. Ich fahre allerdings relativ viel harten Untergrund.
Bei den Einsteiger-Cyclocrossrädern ist meistens ein „normaler“ Laufradsatz drauf, da kannst du dir einen zweiten Laufradsatz mit den selben Naben und dafür z.B. besseren Felgen und Speichen machen (lassen).

alfrigg 14.09.2012 15:50

CX vs. RR
 
Ich stehe zur Zeit vor der gleichen Entscheidung.

Mein jetziges Rad ist ein Stevens Speed TT geworden, weil ich häufiger mit ner Gruppe unterwegs bin, öfter Radrennen und RTF fahre als Tri mache und für beides geeingnet sein sollte. An dem Rad stört mich jetzt das Gewicht und die Aero Sattelstütze die 1. zu hart und 2. nur mit brutalster Gewalt festzuklemen ist. Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Bis gestern war ich mir sicher, dass nächste Rad wird wieder ein RR mit 73° Sitzrohrwinkel. Für'n Triathlon (bis MD) wird nen Syntace XXS aufgeschraubt und der Sattel soweit wie es geht nach vorne geschoben. (keine FastForward sondern so wie es der TriDuMa vormacht) Jetzt lese ich hier das bei einem CX Rad die Geo einem TriRenner näher kommt (Kleinere Rahmengröße / kürzeres Oberrohr). Wär das eher was für meinen Einsatzzweck?

Zum im Dreck spielen hab ich nen MTB

Skunkworks 14.09.2012 17:17

Zitat:

Zitat von alfrigg (Beitrag 805171)
Ich stehe zur Zeit vor der gleichen Entscheidung.

Mein jetziges Rad ist ein Stevens Speed TT geworden, weil ich häufiger mit ner Gruppe unterwegs bin, öfter Radrennen und RTF fahre als Tri mache und für beides geeingnet sein sollte. An dem Rad stört mich jetzt das Gewicht und die Aero Sattelstütze die 1. zu hart und 2. nur mit brutalster Gewalt festzuklemen ist. Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Bis gestern war ich mir sicher, dass nächste Rad wird wieder ein RR mit 73° Sitzrohrwinkel. Für'n Triathlon (bis MD) wird nen Syntace XXS aufgeschraubt und der Sattel soweit wie es geht nach vorne geschoben. (keine FastForward sondern so wie es der TriDuMa vormacht) Jetzt lese ich hier das bei einem CX Rad die Geo einem TriRenner näher kommt (Kleinere Rahmengröße / kürzeres Oberrohr). Wär das eher was für meinen Einsatzzweck?

Zum im Dreck spielen hab ich nen MTB

War zumindest bei mir so: Thomson Setback und kurzer Vorbau haben auf dem Auflieger einen idealen 90° Winkel von Oberkörper zu Oberarm ergeben. Dann noch mit SRAM S60/S80 und es gab keine Ausreden mehr: 2:47 in Kraichgau mit viel zu geringem 143er Puls weil erste MD.

AllOut86 14.09.2012 17:23

@ Direct X: Das ist ja mal geil :cool: Finde dafür die Baumarktvariante übrigens absolut ausreichend :) Das teurere hingegen sieht irgendwie ein bisschen verspielt und klobig aus...

Da müsste ich dann nur nochmal mit meiner CHEFFIN reden, bisher war die Rede das mein Fahrrad dann im Flur steht und nicht in der Gegend "rumhängt" :Cheese:


@mike 1: wie definierst du ordentlich? Das für 640€ ist folgendes: http://radsport-schrauth.de/index.ph...ab6e4c3e455a97

Preisleistungsverhältnis ist ziemlich gut oder nicht?

Kannst du mir das mit "Spikereifen und Cyclocrossreifen" mal genauer erläutern? Bisher glaubte ich es gibt die Varianten "cyclocross" und "rennen/slicks" was ist jetzt Spike? Hatte ja nicht vor durch die Wildniss zu fahren, aber mal Schotter, ein Wald oder Feldweg wäre sicher nicht schlecht :)


@ alfrigg&Skunkworks: Ich versteh nur Bahnhof, aber schön das ihr euch so prima versteht :Blumen:



Gruß, Merlin

alfrigg 14.09.2012 18:06

Zitat:

Zitat von Wolfenbuttler (Beitrag 805199)
@ alfrigg&Skunkworks: Ich versteh nur Bahnhof, aber schön das ihr euch so prima versteht :Blumen:

Hallo Merlin,

übersetzt heißt das nur: "Nimm das Crossrad" :Huhu:

@skunkworks: Gibts nen Bild davon?

JENS-KLEVE 14.09.2012 18:18

Spikes heißt, dass so Typen wie wir auch durch Schnee und Eis mit unserem Crosser donnern....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.