triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welchen Laufradsatz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24956)

schumi_nr1 29.08.2012 23:56

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 798796)
Ich würde im Training (und eigentlich auch im Rennen) keine Schlauchreifen fahren. Im Training muss ich ja wieder nach Hause kommen, wenn ich einen Platten habe. Für den WK eigentlich nur, wenn du ambitioniert genug bist, das ganze abzubrechen, wenn du einen Platten hast...

Also ich fahr im WK auch Drahtreifen und muß sagen wenn ich ne Platten haben ist das Rennen für mich auch gelaufen, hab Solist two von Panchowheel (xentis Felge) und ne Schlauch wechselt dauert ewig, die Mäntel sitzen so fest drauf das jeder Schlauchreifen wechsel sicher 5 mal schneller ist....


Ich würd an deiner Stelle die Xentis nehmen aber nicht als Mark1 sondern als Mark 1TT oder wenn du Speichenräder besser findest die Xentis squad 5.8... Xentis Felgensind super verarbeitet und ich finde das Bremsverhalten selbst mit normalen Belägen ist sehr gut,nur halt ein deutlich höherer Verschleiß.

sybenwurz 30.08.2012 01:01

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 798962)
Schlauchreifen schneller- eher nicht?

Nichtmal die Hälfte.

treppenläufer 30.08.2012 01:08

Zitat:

Zitat von Philipp501 (Beitrag 798661)
Profiambitionen

:hoho:
Was hast du den so für Zeiten auf der Langdistanz gehabt und noch vor. Mich würde vor allem interessieren was du so auf dem Rad weg haust. Das könnte für die Laufradwahl auch ein Faktor sein.

Trihsch 30.08.2012 14:21

Philipp 501,

du benötigst als werdender Profi unterschiedliche Laufräder. Hinten (fast) immer Scheibe, vorn 80-90 mm Vorderrad bei viel Wind 60 mm Rad (obwohl eigentlich für einen Profi der um Sek. kämpft fast zu flach. Profi-Pussy-Vorderrad).

Für die Vulkan-Insel im Oktober (für dich Pflichtveranstaltung) benötigst du hinten ein offenes Rad 80-120 mm.

Lass mal hören wie es bei dir im Jahr 2012 so lief. Bist du im Okt. auf der Insel?

Henry

Hellboy 30.08.2012 14:33

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 798962)
Platten - hatte ich lange nicht mehr! Aber hab es getetet 6 min bis zum weiterfahren!
Schlauchreifen schneller- eher nicht?

Mach mir das mal mit einem Schlauchreifen in der Zeit

http://www.youtube.com/watch?v=xIhTY...layer_embedded

sybenwurz 30.08.2012 15:14

Zitat:

Zitat von Hellboy (Beitrag 799175)
Mach mir das mal mit einem Schlauchreifen in der Zeit

Naja, Vorderrad iss erstens Kindergeburtstag und nachdem zweitens kein Fremdkörper ausm Reifen entfernt bzw. nichtmal danach geguckt wurde, dürfts bald wieder nen Halt geben.
Denke, ich schaff nen Schlauchreifen hinten in unwesentlich mehr.
Werds bei Gelegenheit mal filmen...

ArminAtz 30.08.2012 15:28

Zitat:

Zitat von Trihsch (Beitrag 799167)
Philipp 501,

du benötigst als werdender Profi unterschiedliche Laufräder. Hinten (fast) immer Scheibe, vorn 80-90 mm Vorderrad bei viel Wind 60 mm Rad (obwohl eigentlich für einen Profi der um Sek. kämpft fast zu flach. Profi-Pussy-Vorderrad).

Für die Vulkan-Insel im Oktober (für dich Pflichtveranstaltung) benötigst du hinten ein offenes Rad 80-120 mm.

Lass mal hören wie es bei dir im Jahr 2012 so lief. Bist du im Okt. auf der Insel?

Henry

Eifersüchtg?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.