triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Koppeltraining in der Stadt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24802)

Tzwaen 15.08.2012 17:52

Zitat:

Zitat von kamanjaka (Beitrag 793077)

alles gute Tipps die ich durchaus auch schon hatte. Es ist letztendlich auch immer der eigene Schweinehund der überwunden werden muss und der Zeitplan der passen muss.

Danke und Gruß!

Ahhhhhh da liegt also der Hund begraben.
Ich wohne in Oberhausen und schmeiß mein Rad erst einmal in den Keller (wo ich meine Laufschuhe, Hose, Shirt etc. habe) und dann gehts ab.
Dauert insgesamt 3min. und das ist wirklich gar kein Problem, für einen Wechsel mal 3min einzuplanen.

captain hook 15.08.2012 17:55

mit dem Rad und Schloss ins Mommsenstadion fahren. Locker angeschlossen reicht auf dem Oberring während des Laufens locker aus. So dramatisch wird das Koppeltraining durch das abmachen des Schloß nicht beeinträchigt. :-)

Ich bring mein Rad halt schnell in die Wohnung nach dem Radfahren, zieh die Laufschuhe an und Lauf los. Zur Not halt 3mal um den Block...

benjamin3011 15.08.2012 20:20

Für Koppeltraining Schwimmen-Radfahren hat unser Trainer seine Kaderleute auch schon mal auf der Rolle im Hallenbad fahren lassen :Cheese:

Helmut S 15.08.2012 22:24

Hi!

Koppeleinheiten kann man auch aus dem Kofferraum als T1/T2 raus machen (sofern das Rad reinpasst und man überhaupt ein Auto hat ;) ). Ich habe das schon oft praktiziert: Am Schwimmbadparkpatz mitten in der Stadt oder am See in der Pampa.

LG H.

topre 15.08.2012 23:13

Letzteres habe ich auch schon öfters praktiziert.

Ansonsten wohne ich im größten Dorf der Welt und ich finde das Leben in der Stadt sogar trainingstechnisch eher von Vorteil. Wo hat man sonst so viele Schwimmbäder zur Auswahl und vor allem zu jeder Jahreszeit Beleuchtung beim Laufen. Und auch das gezwungene Ein- und Ausrollen beim Biken finde ich gut. Brauche auch mind. 15 Minuten um aus der Stadt zu kommen.
Koppeln Schwimmen/Bike braucht man wohl nicht wirklich und Bike/Lauf mache ich auch, indem ich mein Bike in die Wohnung trage, dort alles bereit gelegt habe und dann los laufe. Wenn es mal 3-5 Minuten dauert, ist es nicht wirklich ein Problem. So steht es u.a. auch in den Trainingsplänen hier...

drullse 15.08.2012 23:23

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 793230)
Wenn es mal 3-5 Minuten dauert, ist es nicht wirklich ein Problem.

Das nicht aber wenn Du erstmal 15min durch die Stadt musst, in denen Du nicht mehr richtig fahren kannst, verpufft der Effekt einer intensiven Koppeleinheit deutlich.

kamanjaka 16.08.2012 15:29

Wow, das waren ja mal viele gute Antworten.

Besten Dank.

Für mich nehme ich folgendes mit: 3 - 5 Minuten Unterbrechung sind kein Problem.

Bodhi47 17.08.2012 07:26

Ich bin aus der Großstadt (München) raus in Vorort (Lkr FFB) gezogen! Ich fand es in der Stadt früher zwar auch nicht sooo schlimm mit dem Training, aber in so nem Vorort ist das schon echt luxuriös.

Da ich allerdings nen guten Freund hab der aus Berlin kommt, kann ich es schon verstehen, dass es anstrengend sein kann. Denke mit dem Rad durch die Stadt heizen ist da noch etwas schwieriger. Allerdings finde ich ein und ausrollen auch ziemlich angenehm. Da hab ich eher das Problem dass ich mir auch direkt kurz bevor ich heimkomm denk "Ach komm, so ne schöne Zeitfahrgerade, die nimmst noch mit" :cool:
Zum speziellen Koppeltraining in der direkten Vorbereitung würd ich allerdings die Auto Variante vorziehen. Habe ich früher ähnlich an der Olympia Ruderregatta oft gemacht.

Grüße :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.