triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Rennanalyse: Hammer (on) the bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24725)

deejay 09.08.2012 19:34

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 790450)
Dann mußt du mal wechseln.
Zur Not geht auch mal ein französischer:
Chateau Margaux oder ein Petrus, da kannst nix falsch machen und die sind bestimmt immer noch billiger wie deine Laufräder!

Am besten den 82er Petrus... und dann schnell trinken, damit man den Preis wieder vergißt ;)

J

merz 09.08.2012 23:45

Das kommt mir immer so vor, als ob einem bei "Maler?" nur Picasso einfaellt...
cheers,
m.
Oder war es Vangohh ;)

Kruemel 10.08.2012 11:05

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 790460)
Aber mal im Ernst: wie bist Du denn auf den Plan mit der 1:05 fürs Schwimmen gekommen? Ich frage nur, weil beim Schwimmen zwei Minuten zu schnell schon den "Tod" - zumindest bei mir ist das so - bedeuten können.

Viele Grüße,

Christian

Ganz einfach. Die 1:05 waren für eine korrekte Streckenlänge und ich glaube die Strecke war einfach zu kurz :Lachen2:

Kruemel 10.08.2012 11:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 790470)
Zu 1) 23h ist aber schon sehr anständig wenn man das so nebenbei erledigt, oder? Am Einsatzwillen im Training kann es da wohl kaum gelegen haben.

Im Nachhinein würde ich sogar sagen es war manchmal zu viel. Gab schon Tage wo ich dann völlig platt doch noch die ein oder andere Einheit gemacht habe.
Ein Reiz war das aber dann sicher nicht mehr :)

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 790478)
Aus meiner Erfahrung heraus hättest du evt. die Körpersignale ab km 140 gelassener akzeptieren sollen, bewusst die Leistung (und Puls) reduzieren, in der Hoffnung, dass dein Kreislauf und Muskulatur sich so fürs Laufen erholen kann. Auf "lockeren" 40 Rad-Kilometern verliert man (sofern man eine aerodynamische Position halten kann) kaum nennenswert Zeit (vielleicht 4 Minuten bei 50 Watt weniger Leistung) im Vergleich zur Laufstrecke, wo man diese 4 Minuten durchaus auf drei km verlieren kann.

Das ist ein klasse Tip. Ich habe nämlich genau das Gegenteil gemacht. Verzweifelt mich an einem Fahrer am Horizont festzubeißen. :Blumen:

hazelman 10.08.2012 11:21

"Bei km 140 explodiert" woran machst Du das denn fest? Puls? Speed? Watt? Krämpfe? Oder bloß gefühlt? Dann kanns auch einfach Müdigkeit gewesen sein, denn ab km 130-140 wird's eigentlich immer hart, es sei denn, da setzt wirklich strammer Rückenwind ein. Und der Kopf erlehmt nach 5h Rennzeit auch langsam. Also solang Du noch keine objektiven Parameter hast, an denen Du das festmachen kannst, dann würd ich nicht unbedingt von einem - wenn auch subjektiv als solchen empfundenen - Einbruch ausgehen. das gils insbs. wenn doch eigentlich die erreichte LEistung im Bereich der Erwartungen liegt (es war ja mehr Wind als sonst, damit die Radstrecke langsamer als gedacht).

Was ich bereithalte, falls ich auf dem Rad schon müde/demotiviert werde, sind koffeinhaltige Gels. Das gibt meist nach sehr kurzer Zeit einen kleinen Schub, der bis nach T2 reicht.

Ach so: Wenn Du an Deiner Leistungsgrenze operierst, isses eigentlich ganz normal, dass der Marathon am Beginn - kaputte Radbeine - hart ist. Da sind eher die Kilometer 5-25 "locker". Jedenfalls bei mir.

Disclaimer: Wegen der Konkurrenzsituation in unser beider nächsten Rennen bitte ich diesen Post entsprechend einzuordnen. ;)

Kruemel 10.08.2012 11:37

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 790756)
"Bei km 140 explodiert" woran machst Du das denn fest? Puls? Speed? Watt? Krämpfe? Oder bloß gefühlt?

Im wesentlichen am Gefühl. Wattmeßsystem besitze ich nicht und Tempo war bei den Windbedingungen auch stark schwankend.
Ich hatte einfach schlagartig kein Druck mehr auf dem Pedal und es kam auch eine kleine Gruppe von 4 Fahrern wieder zurück die ich eigentlich schon abgehängt hatte.
Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 790756)
Ach so: Wenn Du an Deiner Leistungsgrenze operierst, isses eigentlich ganz normal, dass der Marathon am Beginn - kaputte Radbeine - hart ist. Da sind eher die Kilometer 5-25 "locker". Jedenfalls bei mir.

Das ist natürlich auch möglich. In der Vergangenheit war es bei mir immer so, dass die ersten 15-20km sich sehr locker anfühlen und es dann zunehmend härter wird. In den vergangenen Rennen musste ich mich immer auf den ersten Kilometern bremsen. In Frankfurt war da keine Bremse notwendig :Lachen2:
Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 790756)
Disclaimer: Wegen der Konkurrenzsituation in unser beider nächsten Rennen bitte ich diesen Post entsprechend einzuordnen. ;)

Etwaige Änderungen an der Taktik werde ich natürlich erst in 2013 berücksichtigen. In Wales gelobe ich ein erneutes Platzen bei Pembrokshire :cool:

Kruemel 10.08.2012 13:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 790450)
Dann mußt du mal wechseln.
Zur Not geht auch mal ein französischer:
Chateau Margaux oder ein Petrus, da kannst nix falsch machen und die sind bestimmt immer noch billiger wie deine Laufräder!

Ich fotographiere immer die Etiketen wenn mir ein Wein gut geschmeckt hat.
Der hier war ganz brauchbar ;)

Skunkworks 10.08.2012 21:29

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 790858)
Ich fotographiere immer die Etiketen wenn mir ein Wein gut geschmeckt hat.
Der hier war ganz brauchbar ;)

Der geht ganz gut als Kochwein ...

Zu deinem Thema fällt nur eins ein: zuviel Zucker zu wenig Salz. Trotz oder grade bei dem Wetter.

Edit: ich meine im Sinne der Resorption nach Arne braucht der Mehrzucker auch Salz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.