![]() |
Zitat:
Ich kann ja hier nur die Seite der Fast-Nichtschwimmerin darstellen: das, was sich "natürlich" anfühlt, erzeugt kaum Vortrieb. Daher bleibt nur das verkrampfte Einstudieren der Technik, und zwar so lange, bis sich der Bewegungsabluf unter Einhaltung des Vortriebs etwas natürlicher anfühlt. Solange ich mit Puls 130 schneller bin als mit Puls 160, schwimme ich mit Puls 139, und manchmal sogar mit Puls 140. |
Zitat:
Wie lange schwimmst du....? |
Es dürften jetzt 3 Jahre sein. Ich weiß ja, ich bin ein hoffnungsloser Fall....
|
Zitat:
Zitat:
Eben. Wenn man oft, abwechslungsreich und regelmäßig schwimmt, entwickelt man viel eher mit der Zeit ein Gefühl für die richtige Wasserlage und Technik. Kann sein, dass man nicht technisch perfekt wie Popov schwimmt, der im extrem langsamen Tempo mit einem Elite-Trainer, der auf jedes Fitzelschen geachtet hat und es sofort korrigierte, aber man verbessert sich. Es gibt auch nicht DIE Tecnik, die in Stein gemeisselt ist. Wenn man technisch nicht 100% perfekt schwimmt, was soll's? Man wird bei regelmässigem und häufigen Training auf jeden Fall Fortschritte machen. Hier noch eine interessante Website mit vielen wertvollen Tipps um die Technik zu verbessern: http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html#schwimmen |
Zitat:
Genau das habe ich anfangs geschrieben, also spar Dir bitte Deinen Spott. Siehe mein obiger Beitrag: Zitat:
|
Zitat:
Das macht Sinn, vielleicht hab ichs oben auch einfach falsch verstanden. Ich ging von einem Anfänge aus, der im Grunde gar kein Druck aufs Wasser bringt und da macht es in meinen Augen keinen Sinn, einfach die Arme schneller bewegen. Zuviel Technik bringt in dem Alter aber wie du sagst auch nichts mehr oder ist kaum noch erlernbar, die Vereinfachungen von Ute Mückel finde ich in dem Zusammenhang OK. Konzentrieren auf das wesentliche und ansonsten Körner sparen für die 2 anderen Disziplinen. MfG Matthias |
Zitat:
Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Eliteschwimmer, alle Schwimmer sollten nach Trainingsplänen schwimmen, wo man diverse Übungen mit Pausen macht und jede Übung und Trainingsplan andere Schwerpunkte hat. Alles andere ist murks. Beispielplan: http://www.triathlon-szene.de/Traini...Dezember-1.pdf Weitere: http://www.triathlon-szene.de/index....882&Item id=5 |
Zitat:
Ursprünglich war allerdings von Intervallen die Rede, nicht von Technikplänen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.