![]() |
Zitat:
vor allem auf qualitative Einheiten achten (Kraftausdauer am Berg, Zeitfahrintervalle etc.) und aufs Material :Cheese: Viel Erfolg! |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
"Wie angehen" dürfte ja auch davon abhängen, wie ernst du es meinst und wie doll du dich auf dieses Ziel fokussieren willst. Ich würd mir auf jeden Fall mal Zeug zur Periodisierung zu Gemüte ziehen und mir grundsätzliche Trainingsinhalte der Phasen überlegen. Wenn Du schon früh weist, was du willst, kannst du Baustellen wie z.B. Sitzpositionsanalyse etc ja schon frühzeitig abschließen. Ansonsten lies dir mal 3-Rads Blog durch. Eigentlich hat er glaube ich viel richtig gemacht (auch wenn er am Ende dann Pech hatte) aber ich glaube das war schon ziemlich gut, auch vom Aufbau her. Viele Tipps z.B. zu Killereinheiten oder aber auch mal Zeug zum Thema Watttraining gabs zwischendrinn auch ab und an. Loht sicherlich zu lesen wenn du es noch nicht getan hast. Wenn Du hinten raus abbaust beim IM Marathon, kann das ja einmal am Laufen liegen oder am überzockten Radfahren oder halt daran, dass dich einfach die Belastungszeit insgesamt killt. Zu wenig Essen und Trinken könnte noch dazu kommen... Ob man da nun unbedingt zwangsläufig auf mangelnde Laufeffizienz kommen muss, wüsst ich nicht. Grundsätzlich wird dir eine Marathonvorbereitung immer "irgendwas" bringen. Auf jeden Fall mehr Lebenskilometer und davon kann man nie genug haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Effizienz ( ich sprech jetzt nicht von Techniktraining, Lauf ABC oder sowas, sondern energetisch ) wird imho besonders in der spezifischen Phase trainiert durch die langen Einheiten im Wettkampftempo / Koppeleinheiten, Wettkampfsimulationen ( inkl. Energieaufnahme ). Vorraussetzung ist natürlich vorher eine gute Grundlage zu schaffen. |
mal ne kurzfassung:
ich hab festgestellt, dass ich beim Radfahren ein Defizit habe was das Thema Kraftausdauer angeht. Ich hab versucht durch viele lange Ausfahrten über 200km und durch ein wenig Krafttraining und Rolle fahren dem entgegenzuwirken. Das Laufen hab ich schleifen lassen und auf 3 Einheiten beschränkt. langer Lauf mit EB, TDL, irgendwas. Später hab ich längere Koppeleinheiten gemacht. Ab Mai bin ich viele Intervalle oder längere Tempoabschnitte gefahren und hab geschaut, dass hinten raus das Tempo hoch bleibt. Dazu bin ich viele kleine Runden gefahren um am Ende gleiche Vorraussetzungen zu haben. Leider konnte ich keine Ergebnisse einfahren (krank, Dauerregenm Defekt), in FFM konnte ich leider auf Grund des Wetters und damit verbundenen Rückenschmerzen, Unterkühlung, Krämpfen in den Beinen beim Radfahren (wegen kalt) und anderen Problemen im Vorfeld nichts zeigen. Dafür bin ich eine Woche später 104km in 2:38h gefahren, was zwar Anschlag war aber auch neuer persönlicher Rekord über eine solche Distanz und ohne aero-Material. Das hat mir gezeigt, dass das ganze irgendwas gebracht haben muss. Gut, ich hätte keinen Meter mehr laufen können und ein Kran zum Absteigen wäre schön gewesen. |
Interessanter Thread. Bin mir seit dem Ironman auch unsicher was ich bis zum nächsten Ironman auf Lanzarote so bis November trainieren soll.
Auf jedenfall will ich bis dahin soviele Wettkämpfe wie möglich machen und mir dann nach dem Frankfurt Marathon 2-3 Wochen Pause gönnen. Werde u.a. bis zum November bis jetzt folgende Rennen fahren: - OD Niedernberg - Highlander Radmarathon oder Wiesbaden 70.3 - Viernheim OD - Ötztaler Radmarathon - Challenge Walchsee - 3. Tages Etapppen-Radrennen - Münsterland Giro - Frankfurt Marathon Will bis einschließlich September größtenteils Radfahren und im Oktober einen reinen Laufmonat einlegen. Hoffe halt das ich durch die ganzen Radwettkämpfe meine Radzeit ordentlich verbessern kann. Meine Zeiten in Frankfurt waren 1:07h/5:34h/3:30h. Da macht es doch den größten Sinn jetzt soviele Kilometer aufm Rad zu sammeln oder liege ich mit meiner Annahme falsch? Meint ihr ich könnte von Krafttraining nebenher noch profitieren? |
Zitat:
Die Frage ist halt wie Aussagekräftig so eine Einheit hinsichtlich der unterschiedlichen Anforderung beim IM ist, da war deine Wettkampfsimulation imho interessanter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.