![]() |
ich halte die Wahrscheinlichkeit gar nicht für so gering, dass da ein vollidiot am werk war und damit durch die Umgebung eiert oder das Rad für 50 euro kurzfristig ohne Vorsichtsmaßnahmen weiterverkauft. Ihr dürft nciht davon ausgehen, was ihr machen würdet, falls ihr sowas geklaut hättet.
die Wut kann ich verstehen. |
HaFu, google mal. Es gibt Seiten, wo man geklaute (oder gefundene und mutmasslich aus Diebstahl stammende Räder) registrieren kann.
|
Radversicherung
Zitat:
echt blöd gelaufen. vielleicht taucht das teil ja schnell wieder auf. Zur Versicherung. ich habe vor kurzem diese Hausratversicherung abgeschlossen. Diese beinhaltet auch eine Rad Versicherung. Versichert ist extra der Diebstahl tagsüber bei Verwendung. Wie in deinem Fall fahre ich auch mit einem RR zur Arbeit und es steht abgeschlossen vor der Tür. Sollte es gestohlen werden ist genau dieser Tatbestand bestandteil der Versicherung. Ebenso wenn man auf der Radtour eine Pause im Kaffe oder ähnliches macht. Was nicth versichert ist sind standzeiten über Nacht im freien. http://www.vkb.de/web/html/pk/versic...ht_/index.html Grüße Jörg |
Zitat:
Zitat:
Wer sich die Mühe macht, einen 13 Jahre alten Alu-Rahmen zu zerlegen, zu entlacken und danach neu zu lackieren , so dass die neue Lackierung auch noch nach was aussieht, und diesen Rahmen dann mit anderen Komponenten neu aufbaut, der ist velophil und der klaut meiner Meinung nach keine Räder. |
Zitat:
Da waren wir so um die 12, 13 Jahre alt und selbst überrascht, dass das so glatt lief - der Typ war viel älter und größer :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Doofe Frage: Warst schon bei der Polizei? Die kennen doch ihre Pappenheimer, die so ein Rad verscheuern um an den nächsten Schuss ranzukommen. Habe mal länger mit einem Polizisten bei uns zu dem Thema gesprochen, der nannte vier Klaumuster in unserer Stadt (Uni-Stadt):
1. Besoffene Studenten, die nach Hause wollen, ein Rad klauen und es irgendwo ins Gebüsch schmeißen. Die würden bereits scheitern, wenn man ein Seil ums Rad bindet und einen festen Knoten drauf macht. Beute: Eher Baumarkt/Stadtschlampen-Niveau. 2. Junkies, die 50 Euro brauchen. Die klauen alle möglichen Kisten, einfache Spiralschlösser etc. sind zwar lästig aber kein Problem. Beute: Eher Baumarkt/Stadtschlampen-Niveau. 3. Organisierte, die an der Uni vorfahren und innerhalb von ner Viertelstunde 100 Räder in den LKW schmeißen. Die klauen alles, Diebstahlschutz nur möglich, wenn man nen scharfen Rottweiler ans Fahrrad kettet (also wirklich fette Schlösser verwendet, die denen zu aufwendig sind, aber wer fährt mit solchen Schlössern durch die Gegend?) Beute: Alles, was da steht. 4. Spezialisten, die sich längere Zeit für genau Dein Rad interessieren und einen guten Moment abwarten. Die klauen auch aus verschlossenen Kellerabteilen. Beute: Sehr hochwertig. Daher schließe ich aus Deinen Geschichten, dass da kein Profi am Werk sondern ein Gelegenheitsdieb unterwegs war. Dein Fahrrad war wohl das am einfachsten mitzunehmende bei der Auswahl. Außerdem bezweifel ich, dass ein Laie das Fahrrad als hochwertig einschätzt. Also: Auf zur Polizei und vor allem bei den nächsten Versteigerungen vom Fundbüro aufpassen! Ansonsten meine Theorie: Das Fahrrad sollte nicht zu schrottig aussehen (damit keine Besoffenen daran Vandalismus betreiben) und gleichzeitig sollte das Schloss nicht riesig sondern einfach nur besser als das der Nachbarparker sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.