![]() |
Klär uns auf:Huhu:
Symptome werden von mir nicht bekämpft, also wie z.B. Nase mit Spray oder Augen mit Tropfen. Trotzdem randaliert mein Immunsystem wenn ich auch nur an Pollen denke. Wenn du die Ursachen dafür meinst, dann kann ich nur sagen: 1.:Hyposensibilisierungen wiederholt versucht. Erfolglos. 2.: Industriefraß, Getreide- und Milchprodukte à la Paleo auf Null reduziert, schien kurz zu helfen, am Ende aber doch nicht.(Hab ich über 3 Monate durchgezogen) 3.: Alles mögliche schon ausprobiert, von Schwarzkümmelöl bis Akupunktur, voll für die Tonne. 4.: Versucht, das Umfeld pollenfrei zu halten, also dauernd Haarewaschen, zuhause Pollenfilter installiert, nur nach Regen lüften usw, funktioniert ganz gut, ist aber halt nur bedingt möglich. Hoffe auf Erleuchtung Alex |
Also...
Hi,
ich könnte ewig viel dazu berichten aber versuche jetzt einfach mal nur die Fakten aufzuzählen. Bei mir war die Allergie so schlimm, dass es nur noch mit Cortisonspritzen ging. Mir war klar, dass es so nicht weiter geht. Ich bin jetzt 31 und alles begann irgendwann mal mit 14-15 schätzungsweise. Ich hatte Tage, an denen gar nichts mehr ging. Habe dann in einem abgedunkelten Zimmer gelegen und konnte einfach nichts machen außer niesen. Hier bei uns in der Region ist ein großer Fahrradhändler der ein schwer krankes eptileptisches Kind hat. Er ist jahrelang von Arzt zu Arzt gerannt und scheinbar nichts hat geholfen. Irgendwann ist er dann mal das Thema Ernährung abseits von Empfehlngen der "DGE" angegangen. Ganz schnell kommt man dann zu Dr. Bruker und Co. Als Einstieg sei hier das Buch "Unsere Nahrung, unser Schicksal" empfohlen. Besagter Fahrradhändler hat sich in unglaublicher Tiefe mit diesem Thema beschäftigt und hält 2-3 mal im Jahr Vorträge über Ernährung usw. Zurück zum Kern des ganzen: Ich selbst ernähre mich mitlerweile komplett anders. Es gibt keinen Zucker mehr, fast keine Zusätze mehr in irgendwelchen Lebensmitteln, so gut wie keine Auszugsmehlprodukte mehr, fast kein tierisches Eiweiß, ein mal am Tag ein Frischkorngericht usw. Das Thema ist sehr umfangreich und geht über verstehen wer eigentlich sagt was angeblich gesund und richtig ist bis zur Erkenntnis, dass die sogenannten Zivilisationskrankheiten ja irgendwoher kommen müssen. Fakt ist, ich bin fast komplett beschwerdefrei und vermisse wirklich nichts, wie z. B. Zucker etc. Jemamd hat mal hier im Forum irgendwo geschrieben, dass er dem Körper gibt wonach er verlangt und das sei angeblich auch oft Zucker. Das ist schlichtweg falsch. Als vorletztes :-): Ich habe mich auch früher gut ernährt und nicht nur Mist gegessen. Als letztes :-): Hier bekommt du eine Idee von dem was ich erzählt habe: http://www.eu-gesundheit.de (schau dir dort die Videos an) MfG, Micha |
Zitat:
Mehr ist dazu nicht zu sagen, abseits von dem interessanten Hinweis zur Ernährungsumstellung. Mit Nasonex hast Du in zwei Tagen komplett keine Beschwerden ohne Nebenwirkungen wie Müdigkeit und kannst die letzten Einheiten vernünftig machen inklusive guten Wettkampf. Da lokaler Einsatz auch für Kinder zugelassen. Dann den beschriebenen Desensibilisierungsweg einschlagen. Alles andere verbessert zwar die Situation, hilft aber nicht so, dass man ganz Ruhe hat. |
Weiß von euch jemand wie diesbzgl. die Dopingregularien sind?
Ich leide auch unter Heuschnupfen und hatte dazu im Frühjahr eine Bronchitis die sich ewig (ca 12Wochen) gezogen hat. Danach ist es nie so richtig weggegangen, weshalb mir mein Arzt Budes 0,2mg verschrieben hat, um einer Chronifizierung vorzubeugen. Gegen meinen Heuschupfen habe ich in der Vergangenheit ein freiverkäufliches Medikament genommen welches die Nase etwas frei macht. Hat mir auch ganz gut geholfen. Wenn ich richtig informiert bin steht aber beides auf der Dopingliste, weshalb ich vor Wettkämpfen immer darauf verzichtet habe bzw. in solches Phasen gar keine Wettkämpfe gemacht habe. |
Mein Geheimtip ist Vaseline in der Nase - wenn viel rumfliegt in Kombination mit Cetirizin. Hier Infos dazu:
http://www.heilpraxisnet.de/naturhei...nnen-90876.php |
Zitat:
Google, "Budesonid + Doping", 2. Treffer: http://www.nada.trainer-plattform.de/index.php?id=2012 Ist erlaubt. Was nimmst du gegen Heuschnupfen? Die üblichen Sachen (Cetirizin, Loratidin und Abkömmlinge) sind alle erlaubt. |
Zitat:
Falls Nervenzusammenbruch Budes zum Inhalieren wegen der Bronchitis verschrieben wurde könnte das schon wieder anders ausschaun! Eventuell nicht erlaubt, ich weiß es aber auch nicht. In den Verbotslisten taucht Budesonid allerdings nicht auf, könnte also erlaubt sein. :) Edit: Grad noch die Medikamentendatenbank der Nada gefunden http://www.nada-bonn.de/nc/medizin/nadamed/suche/ Suche nach Budesonid liefert: Verbot im Wettkampf bei oraler Einnahme, intravenös Gabe immer verboten! Erlaubt oral ausserhalb Wettkämpfe, inhalativ, nasal, dermal und intraartikulär immer. |
Zitat:
Zitat ebendieser Datenbank: Bei diesem Präparat handelt es sich um ein Glukokortikoid (Cortison). Für nicht-systemische Anwendungen wie die Inhalation oder die Injektionen in große Gelenke, an Sehnen oder Muskelansätze entfällt seit dem 1.1.2011 die Anzeige bei der NADA durch das Formular „Erklärung zum Gebrauch“ (Declaration of use). Grundsätzlich sollte bei einer Dopingkontrolle jede Cortisonbehandlung angegeben werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.