![]() |
Zitat:
Ich hatte halt bedenken, dass sie in der Breite unterschiedlich sein könnten und sich das auf die Kettenlinie auswirkt. |
Ein Auszug aus der Produktbeschreibung von Truvativ:
Zitat:
Die Kennzeichnung "for Tandem" scheint bei Truvativ auf den "Tandem Captain", also das vordere Innenlager zu beziehen. Hier ist der Antrieb ja linksseitig. Das könnte den Unterschied machen. Zur Sicherheit such dir doch das äquivalente Innenlager ohne Tandem-Angabe. z.B. das hier, oder geht das nicht aus anderen Gründen? |
Zitat:
Die von Dir zitierte Passage beschreibt das eigentliche sram-truvativ gxp-system. Das ist bei allen sram kurbeln so. |
das weiß ich. Hast du denn auch erkannt, welchen Unterschied ich daher in der Tandem-Version vermute?
Edit: Aus der Anleitung kopiert: Zitat:
|
Zitat:
Ich habe jetzt aber im Netz noch ne info gefunden. Anscheinend gibt es das lager in td ausführung und normal. |
Zitat:
Irgendwie versteht mich immer keiner... Bei GXP ist immer eine Seite größer, da man eben nicht das Lagerspiel durch zusammenpressen der Schalen eliminiert, (zumindest der Beschreibung nach) ausser bei der Tandem-Version (warum auch immer). |
In dem Link steht auch, dass man auf den Bildern im Netz auf die Pfeile achten soll. Jetzt habe ich hier eines gefunden das mit einer normalen SRAM Apex verkauft wird, und eines für Tandem.
Ich kann keinen Unterschied feststellen. Seht Ihr einen? Edit: Hier ist eines abgebildet, da ist das Gewinde wirklich verdreht. |
nein, ist das gleiche Bild.
Wenns nicht so auf den Preis ankommt, nimm doch eins von ChrisKing. Das sieht auf jeden Fall schwarz aus. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.