![]() |
Zitat:
AK 30-34: 6 Slots (2011 nur 5) Qualizeit 2011 war 9.05.52. Alle 5 hatten ihren Slot genommen. 2012 inkl. Startplatzverzicht -> 9.25.47 AK 35-39: 6 Slots (2011 nur 5) Qualizeit 2011 inkl. Verzicht 9.32.06. 2012 inkl. Startplatzverzicht -> 9.22.07. 2012 AK 40-44: 8 Slots Qualizeit 2011 inkl. Verzicht 9.39.38. 2012 inkl. Startplatzverzicht -> 9.38.16 Mehr bekomme ich zur Zeit nicht mehr zusammen. Vom ersten Eindruck her würde ich sagen, die reduzierte Starterzahl hat auf die Qualität der Finisherzeiten in der Spitze keinen Einfluß gehabt. Wetter & Co. mal außen vor gelassen! |
Zitat:
gut gemacht. 9:22? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und jetzt drücke ich dir ganz fest die Daumen! Gutes Händchen beim Tapern. Hoffe ich kann an Strecke sein. :Huhu: |
Zitat:
Allerdings fehlt etwas mehr als eine Stunde......:confused: |
Mein Freund/Trainingspartner hat in der AK60 den Slot mit 11:34:29 bekommen. :)
|
Meines Wissens hat der Veranstalter drei Möglichkeiten, die Slotverteilung zu berechnen.
Zunächst wird jede AK mit einem Slot belegt und dann gemäß der prozentualen Verteilung entweder a) aller Gemeldeten b) aller tatsächlich Gestarteten c) aller ins Ziel gekommenen Welches Berechnungsart zum Tragen kommt, weiß man leider nicht vorher. Daher kann auch plötzlich ein Slot weg sein. Wenn in einer AK nach dem Rennen Slots übrigbleiben, werden die auf die größte Gruppe des jeweiligen Geschlechts umverteilt. Gruß Nabenschalter |
Zitat:
Ein Slot war regulär und einer kam wohl dazu, da bei Frauen die höheren Altersklassen oft unbesetzt sind und dieser Slot dann an die teilnehmerstärkste Klasse weitergegeben wird. |
Zitat:
-qbz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.