triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Carbon Laufräder für Drahtreifen und Carbonclincher? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23731)

noam 05.06.2012 12:09

und wieso dann nicht im training günstige clincher und im wk die guten räder?

deirflu 05.06.2012 12:54

Zitat:

Zitat von hotspot66 (Beitrag 758620)
@alle mit carbon clincher: gab es probleme bezüglich der festigkeit der carbonrille beim wechseln der reifen? (ist ja schließlich "nur" carbon, was spröde im vgl. zu alu ist!)

Ich glaube du unterliegst hier einem allgemeinen Mythos das Carbon anfälliger sei als Alu.
Das stimmt aber einfach nicht. Carbon ist sogar um einiges fester als Alu, sprich mit normalen Reifenhebern aus Kunststoff kannst du da nix kaputt machen. Carbon bricht zwar spröde, bis es aber soweit ist wäre der Reifenheber schon längst kaputt.

Die gebrochenen Felgenhörner entstanden meist durch zuviel Druck in den Reifen. Die Hersteller beschränken ihre CC aber auch auf 7,5 bis 9 Bar je nach Reifengröße usw. Ein weitere Fehlerquelle waren Konstruktions- oder Herstellungsfehler, die aber mittlerweile im großen und ganzen ausgemerzt sind.

deirflu 05.06.2012 13:01

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 758591)
Was soll eigentlich der Vorteil von Drahtreifen-Felgen aus Karbon sein? Meiner Meinung nach bremsen die schlechter, halten nicht so lange und die Reifen können runter fliegen. :confused:


Sie sind leichter.

Bremsleistung ist mit den richtigen Belägen und bei manchen Herstellern (Xentis... )auch sehr gut.

Die Bremsflanken verschleißen langsamer bzw gleich wie Alu. Dafür verschleißen aber die Bremsbeläge etwas schneller.

Die Reifen können runter fliegen?? Hab ich noch nie gehört dass das passiert ist. Das kann aber eigentlich auch nur bei einem Totalversagen der Felgenhörner passieren und das kann dir mit Alu Felgen auch passieren.

Es sieht einfach viel schöner aus.

thunderlips 05.06.2012 13:44

meines wissens werden bei der tdf (nicht ausschließlich) bei bergaufetappen mit cc und bei bergabetappen lrs mit aluflanke gefahren.
ich finde das sagt viel zu den vor- und nachteilen aus.

LidlRacer 05.06.2012 13:50

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 758676)
meines wissens werden bei der tdf (nicht ausschließlich) bei bergaufetappen mit cc und bei bergabetappen lrs mit aluflanke gefahren.
ich finde das sagt viel zu den vor- und nachteilen aus.

Und woher stammt Dein Wissen?

Meines Wissens gibt es so gut wie keine Bergaufetappen und Bergabetappen.

koelnerwasser 05.06.2012 13:56

Hallo Zusammen,
habe auch Xentis Clincher und bin im sehr zufrieden damit. GP4000 sitzen ziemlich stramm und man sollte schon einen gelben Michelin Reifenheber dabei haben. Mit DuraAce Gummis (Carbonversion)
bremsen sie im trockenen ganz gut (schätzungsweise 80% von Alu).
Im Nassen sieht die Sache aber ganz anders aus, da würde ich sagen es sind höchstens 50% der Alubremsleistung. Das ist auch der Grund weshalb ich sie im Training nicht fahre. Mir ists auf der Straße mit unberechenbaren Mitverkehrsteilnehmern einfach zu gefährlich. Die brauchen erst mal eine Radumdrehung um troken zu werden und fangen dann an zu Bremsen..

Grüße,
Daniel

Harm 05.06.2012 14:10

Ja die sind leichter aber dann würde ich doch gleich die Schlauchreifeversion nehmen, die sind noch leichter und die Felgenhörner können nicht versagen weil es sie nicht gibt.
Für mich persönlich stellt sich daher nur die Frage Drahtreifen mit Alu-Felge oder Schlauchreifen mit Vollcarbon. Gott sei Dank kann das aber jeder halten wie er will.

Läuftnix 05.06.2012 15:43

Ich entsinne mich an einen Materialtipp von Sebastian Kienle (weiß die Quelle aber nicht mehr), der damals Carbon-LRS mit Drahtreifen empfohlen hat, weil DR besser rollen und Carbon leichter ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.