| captain hook |
30.05.2012 20:19 |
Zitat:
Zitat von phonofreund
(Beitrag 755901)
Du kannst auch ohne Intervalle schnell werden, weil das auch eine frage der Veranlagung ist. Frag mal bei den Radprofis nach. (Kommt mir bitte jetzt nicht mit diversen Dopingbegründungen.....) Da werden kaum Intervalle gefahren, ausser bei den Spezialisten für Zeitfahren oder Sprinter vielleicht noch. Die machen dann aber die ganz kurzen Sachen.
Stur im ga1 Bereich zu fahren ist natürlich auch Unsinn, klar. Variabel sollte das Training schon sein. Mein Grundlagenbereich liegt bei etwa 122-128. Fahr ich nie. Langweiliges Gegurke..... Durchschnitt ist immer bei 134-136. da bin ich im Laufe eines Jahres immer etwas schneller geworden und zwar komplett ohne Intervalle. Es gibt ja noch Steigungen, die man einfach mal schneller hochfährt. Manchmal ist auch eine Stunde mit einem 145-150 er Puls dabei. Mach ich nach Lust und Laune. Plan hab ich eh keinen. Wird überbewertet ;-)
Und nach diesem Muster haben schon einige bei mir trainiert. beschwert über mangelnde Leistungsfähigkeit hat sich niemand.......
Beim Laufen mach ich dann zu 60% Intervalltraining.
|
Und warum sind nun Intervalle beim Laufen gut und beim Radfahren nicht?
Könnte man mit van Aaken kontern. Der hat auch seine Läufer nie Intervalle trainieren lassen und war ausdrücklicher Gegner des Freiburger Modells, wo man Läufer halt viele Intervalle laufen lies (Aus beiden Schulen gingen Weltklasseathleten hervor und jedes Model für sich gilt noch heutzutage als wegweisend). Frag 10 Trainer und Du bekommst 11 Antworten. Alles auch eine Frage des gesamten Trainingsaufbaus.
Klar allerdings, dass man neue und härtere Reize setzen muss, wenn man sich verbessern will. Wie die allerdings auszusehen haben, ist eine andere Geschichte (die Belastung setzt sich schließlich aus Intensität und Umfang zusammen und wird nicht nur durch einen Faktor bestimmt).
Ich würde wenige Wochen von einem WK nicht das Programm wechseln. Oder vertraust Du Arne nicht, dass das Ganze so ausgesteuert ist, dass es am Ende hinkommt. Sieht ein bischen nach Torschlusspanik aus. Bleib locker. Insbesondere wenn die harten Sachen vor denen Du Dich fürchtest in dem Programm noch kommen. Viele Köche verderben nur den Brei.
|