triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   CK-MB-Wert erhöht, weniger Sport? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23573)

photonenfänger 04.06.2012 18:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 758295)
:confused:
Die Bilder welcher Sportler hat er dir denn gezeigt?

Es wäre mir neu, dass Ausdauer-Sportler höhere Hämatokritwerte und Erythrozytenwerte haben, als Nichtsportler. Das Gegenteil ist der Fall.

Wenn man Profiradsport, Bodybuilder und andere dopingverfälschte Nachbarsportarten ausklammert findet man eher regelmäßig niedrigere Hämatokrit-Werte ("Sportler-Anämie", die durch erhöhtes Plasmavolumen entsteht) bei Ausdauersportlern.

Deine 48 ist da schon sehr ungewöhnlich, aber vielleicht durch die (unbegründete) Sportpause nach dem ersten Anruf deines HA zu erklären.

Seine Aussage bezog sich auf die verschiedenen CK-Werte, denke ich, über Hämatokrit und Erythrozyten haben wir nicht gesprochen, das war nur eben auch beim großen Blutbild dabei.

Vielleicht habe ich mich hier falsch ausgedrückt bzw umsonst gefreut, ich dachte, dass der Hämatokrit- und Erythrozytenwert im oberen Drittel der "Normalspanne" bedeutet, dass ich relativ fit bin. Aber der Vater dieser Annahme war wohl mein grundiertes Fundwissen, und nicht fundiertes Grundwissen.

Könntest du das vielleicht mal in groben Worten umreißen? Stimmt es nicht, dass der Sauerstofftransport verbessert wird, wenn man viel Ausdauersport macht?

Gruß

Alex

niksfiadi 04.06.2012 19:36

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 758297)
...grundiertes Fundwissen...

Das gefällt mir! Hab ich auch ganz viel! :Lachen2:

Hafu 04.06.2012 22:12

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 758297)
...Könntest du das vielleicht mal in groben Worten umreißen? Stimmt es nicht, dass der Sauerstofftransport verbessert wird, wenn man viel Ausdauersport macht?

Gruß

Alex

Der Sauerstofftransport verbessert sich durch Ausdauertraining insofern, als dass sich Herz- und Lungenfunktionen anpassen, das Herz größer wird, mehr Belastungsreserven bekommt, ökonomischer schlägt, das Lungenvolumen zunimmt usw.

Im Blut selber passiert durch Training aber nicht so viel. Durch mehr Plasmavolumen fließt das Blut in den Kapillaren etwas schneller, weil es dünnflüssiger ist, aber die Gesamtzahl an roten Blutkörperchen bleibt (ohne Sonderbelastungen wie z.B. Höhentraining) in etwa gleich.

Was auch positiven trainingsbedingten Einflüssen unterliegt, ist die Sauerstoffverwertung in der Muskelzelle (z. B. durch mehr Mitochondrien, andere Muskelfaserzusammensetzung, andere Enzymausstattung in der Zelle usw.)

photonenfänger 05.06.2012 00:41

Ah ok, interessant. Danke erst mal...

Dachte immer, dass diese VO2MAX(was ja die pro Zeiteinheit umgesetzte Menge an Sauerstoff ist) direkt von der Menge der "Transporteure" im Blut abhängt. Aber je länger ich darüber nachdenke, kann das ja auch nicht stimmen. Es fahren ja auch nicht mehr Leute Bus wenn man mehr Busse einsetzt, außer die Busse hätten vorher nicht ausgereicht.(hinkt vielleicht ein kleines bisschen)

Gruß

Alex

Metronom 05.06.2012 08:42

Klar, die VO2max nimmt zu weil die Autobahnen breiter und schneller werden und nicht weil mehr Auto´s darauf fahren ... mal laienhaft ausgedrückt.

Grüße

Metronom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.