![]() |
Zitat:
Vielleicht habe ich mich hier falsch ausgedrückt bzw umsonst gefreut, ich dachte, dass der Hämatokrit- und Erythrozytenwert im oberen Drittel der "Normalspanne" bedeutet, dass ich relativ fit bin. Aber der Vater dieser Annahme war wohl mein grundiertes Fundwissen, und nicht fundiertes Grundwissen. Könntest du das vielleicht mal in groben Worten umreißen? Stimmt es nicht, dass der Sauerstofftransport verbessert wird, wenn man viel Ausdauersport macht? Gruß Alex |
Zitat:
|
Zitat:
Im Blut selber passiert durch Training aber nicht so viel. Durch mehr Plasmavolumen fließt das Blut in den Kapillaren etwas schneller, weil es dünnflüssiger ist, aber die Gesamtzahl an roten Blutkörperchen bleibt (ohne Sonderbelastungen wie z.B. Höhentraining) in etwa gleich. Was auch positiven trainingsbedingten Einflüssen unterliegt, ist die Sauerstoffverwertung in der Muskelzelle (z. B. durch mehr Mitochondrien, andere Muskelfaserzusammensetzung, andere Enzymausstattung in der Zelle usw.) |
Ah ok, interessant. Danke erst mal...
Dachte immer, dass diese VO2MAX(was ja die pro Zeiteinheit umgesetzte Menge an Sauerstoff ist) direkt von der Menge der "Transporteure" im Blut abhängt. Aber je länger ich darüber nachdenke, kann das ja auch nicht stimmen. Es fahren ja auch nicht mehr Leute Bus wenn man mehr Busse einsetzt, außer die Busse hätten vorher nicht ausgereicht.(hinkt vielleicht ein kleines bisschen) Gruß Alex |
Klar, die VO2max nimmt zu weil die Autobahnen breiter und schneller werden und nicht weil mehr Auto´s darauf fahren ... mal laienhaft ausgedrückt.
Grüße Metronom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.