triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wann ist bei Euch der "Knoten geplatzt" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23502)

sput 21.05.2012 09:53

Nein.

Komme gerade vom Schwimmen, meiner ist definitiv noch nicht geplatzt.

...

:Huhu:

HKB 21.05.2012 09:56

Ich hab als Kind Leistungsschwimmen gemacht, zu 90% Brustschwimmen und dann mit ca. 13 Jahren verletzungsbedingt und "kein Bock" mehr aufgehoert. Ich hatte mir geschworen nie wieder Bahnen zu schwimmen:Lachen2: ...

Vor ca. zwei Jahren kam dann Triathlon auf, mir blieb nichts anderes uebrig als wieder anzufangen, diesmal Kraul, mochte ich gar nicht... War am Anfang schon ueber 500m wahnsinning stolz und auch 2km ging dann irgendwann. Der Knoten ist aber trotzdem erst vor ein paar Wochen richtig geplatzt. Zumindest macht das Kraulen jetzt richtig Sinn, ich weiss was ich wie mache, Druckpunkt, mehr Wassergefuehl, 3er Atmung etc. Langsam bin ich zwar immer noch, aber trotzdem fuehlt es sich nicht mehr einfach nach "ich kraul dann mal" sondern nach richtig schwimmen an. Schwer zu erklaeren irgendwie...

Ach so, mache seit November 2x in der Woche Schwimmtraining und schwimm meistens noch einmal alleine.

Lucy89 21.05.2012 11:28

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 751672)
Bei mir ist der nie geplatzt, war nach Jahren immer nur Treibholz, gut ich konnte die 3,8 km durchkraulen, aber immer mit grottenschlechten Zeiten zwischen 1:15 und 1:20.

Wie, das soll so schlecht sein? Jammern auf hohem Niveau ;)

Achja, nochwas, 25sek Verbesserung auf 400m in 4 Monaten ist ja wohl jede Menge, man muss sich das mal klarmachen, wie viel das ist. Ich denke, ich werde für die 12sek, die mir noch fehlen, um die 400m unter 6min zu schwimmen, sicher mindestens ein halbes Jahr benötigen. Aber das ist ok, manchmal muss man wochenlangen Stillstand hinnehmen.

wh1967 21.05.2012 11:59

Ich hatte lange versucht mit zwei Einheiten voran zu kommen. Das hat nicht wirklich geklappt. Erst als ich einen Winter durch konsequent drei Einheiten pro Woche gemacht habe bin ich deutlich voran gekommen. Dabei müssen das nicht einmal immer lange Einheiten sein. Aus meiner Erfahrung bringt 3x pro Woche 30 Minuten mehr als 2x 60 Minuten.

Bin immer noch kein guter Schwimmer und brauche für die 1000m knapp 20 Minuten. Das halte ich egal ob ich einmal, zweimal und auch mal eine Woche gar nicht ins Wasser komme. Um mich wirklich zu steigern muss ich wieder 3x ins Wasser.
Wenn da nicht das Zeitproblem wäre......

Lui 21.05.2012 13:34

Ich habe die ersten 3 Jahre Schwimmen 5 x die Woche 2000m Dauer-Brustschwimmen gemacht. Ich hatte aber eine gute Technik entwickelt, bin recht schnell geschwommen und bekam durch das Schwimmen eine recht gute Kondition.
Einmal sagte eine Freundin, die Sportstudentin war, ich solle kraulen lernen und zeigte mir im Becken grob die Technik. Ich war wie ein Kleinkind, das gerade im Plantschbecken anfängt. Nach 25m war ich platt.
Als ich dann alleine trainierte, habe ich irgendwann nur mit Pull-Buoy trainiert. Mit Pullbuoy ging es ganz gut, aber es blieb eine Krücke. Kaum habe ich ihn weggelassen und die Beine sanken. Das hat Monate gedauert. Dann war ich mal in einem Aussenbecken, wo das Wasser nur zur Hüfte ging aber dafür menschenleer war und auf einmal konnte ich endlos kraulen.
Da ist der Knoten geplatzt. Kurz darauf bin ich in einen Schwimmverein und habe durch Intervalltraining und Anleitung meine Technik wesentlich verbessern können.

Ulmerandy 21.05.2012 14:44

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 751649)
Seid Ihr sicher, dass der blöde Knoten irgendwann platzen wird?

Also meiner sitzt offensichtlich unlösbar fest :Nee: :(

Gruß Andy

Godi68 21.05.2012 15:06

Es hat 8 Wochen (nur 1x pro Woche) im Schwimmkurs gedauert, bis ich das erste Mal voller Stolz 25m "gekrault" bin. :liebe053:
Ü40er brauchen halt länger :Lachen2:

Dann noch ein paar weitere Wochen mit 2-3x, bis die 250m nonstop geklappt haben. DAS war dann der "Knoten".

Danach war/ist "Strecke" eigentlich ;) kein Problem mehr, nur das Tempo... :Cheese: :Maso:

Troedelliese 21.05.2012 15:40

Zitat:

Danach war/ist "Strecke" eigentlich kein Problem mehr, nur das Tempo...
Genau so geht es mir auch. Das Einzige, was bei mir gelegentlich platzt, ist der Kragen, wenn ich mal wieder gar nicht vorwärts komme....
Allerdings habe ich anfangs 30 Züge pro 25m-Bahn gebraucht, jetzt sind es im Schnitt 22.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.