triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alle mal mithelfen: Das großartige Radkoffer-Kompendium (GRORAKOKO) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2350)

drullse 23.12.2007 12:21

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 57587)
PS: Ich mag keine "Kofferreklamierer":Kotz:
Wenn da mal eine Macke dran ist, dann gehört das dazu.
Wenn das Ding natürlich in 1000 Teile gerissen wurde ist das was anderes aber ich hab da schon Sachen erlebt...die Leute sollten sich schämen.
DIE KOFFER MUSSE LABENDISCH SSEIN...

Ich nehme mal an, das geht in meine Richtung...

- am TC1-Koffer die Rollen nach innen durchgebrochen => Totalschaden
- Rose-Koffer: einmal Außenhülle der Länge nach aufgebrochen, einmal die Schlösser und beide Griffe abgerissen, einmal den Koffer so auf eine Ecke geworfen, dass er dort komplett gebrochen ist.

Kleinigkeiten wie die Rollen oder einzelne Griffe habe ich auch nicht moniert, da hast Du Recht. Aber speziell hier in Berlin wurde mit den Koffern wirklich sehr übel umgegangen. In den letzten Jahren ist es allerdings besser geworden. Vielleicht gabs doch zu viele Beschwerden.

dmnk 23.12.2007 12:29

so'n blaues monstrum hab ich auf, aber auf meinem steht BICYCLES..



"Geeignet für Race-Bikes und nicht vollgefederte Mountain-Bikes. Trapezförmiger Hartschalen-ABS-Koffer. Mit umlaufendem Aluminiumrahmen mit Kunststoff-Stoßkantenschutz. 4 Schlösser und 3 Scharniere. Mit 4 Leichtlaufrollen mit verstärkter Achse. Mit Zieh- und Tragegriff. Gepolstert, mit Zurrgurten. Innenmaße: 1170 x 840 x 840 x 260 mm. Gewicht: 9,4 kg."
Preis heute: 159,99 EUR (ich hab vor ca. 3 jahren ein ausstellungsstück für 99.- geschossen)

war bisher 3x auf lanzarote damit, einmal ist eine Rolle gebrochen, da aber ersatzrollen dabei waren, konnte ich die gleich austauschen. ansonsten bin ich durchaus zufrieden, für den preis passt das...

Corki 23.12.2007 12:39

Den :Kotz: nicht persönlich nehmen!
Ist doch bald Weihnachten...

Kaputt ist kaputt-gar keine Frage. Wenn die Jungs den Koffer aus dem Flieger werfen geht das natürlich nicht.
Ich rede von Kratzern, Schrammen und Lackschäden.
Sehr beliebt: der Shuttelbus zum Hotel ist voll, alle wollen ihre Räder zusammenbauen und endlich Sonne sehen. ABER einer ist noch mal zurück zum Airlineschalter um seinen "beschädigten" Koffer zu reklamieren... "Das ist mein gutes Recht, das steht mir zu..."
Genau-ein Dutzend Leute muss jetzt eine Stunde im Bus sitzen damit der Herr einen neuen Koffer ohne weißen Lackstriemen bekommt.
Naja-Du weißt was ich meine.:Blumen:

Ist aber glaube ich auch so ein "German-Ding"...

drullse 23.12.2007 13:10

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 57595)
Den :Kotz: nicht persönlich nehmen!
Ist doch bald Weihnachten...

Hab ich nicht, keine Sorge. Wollte nur klarstellen, dass meine Koffer wirklich hinüber waren. Fällt mir noch der TC1 ein, bei dem durfte ich das live beobachten:

der Koffer kam aus dem Flieger über das Förderband nach unten. Der Ground-Control-Mitarbeiter nahm ihn am Griff und ließ ihn dann mit den Rollen nach unten aus ca. 1,20m Höhe fallen. Dabei sind dann die Rollen nach innen durchgebrochen...

IMHO gehen die meisten Koffer an genau dieser Stelle der Transportkette kaputt.

Und noch ne Anekdote: das Koffermodell, das Du auch nutzt, kam per Spedition. Ich hin und abgeholt, Feststellung: da sind zwei Löcher drin von einer Gabelstapler-Gabel. Nach Reklamation ("Auf dem Karton steht extra drauf "handle with care"") bekam ich zu hören: "Konnte ja nicht ahnen, dass so ein Koffer sooo empfindlich ist."

:Lachen2:
am Urlaubsort nur noch zwei Kofferhälften ankamen...

Axel 23.12.2007 13:55

Ich finde Triall3 ist noch immer das Maß aller Dinge, da geht nie was kaputt. Gibt es leider in Deutschland nicht.

Die Box von Hannes ist auch gut.

Je weniger Schnickschnack im Innenraum, desto besser. Individuell packbar und mit Luftpolstermatten ausstopfen.

Axel

Thorsten 23.12.2007 17:28

Bin gerade 750 km von meinem Radkoffer entfernt, werde aber nach Weihnachten Bilder und Bericht schreiben.

Es ist das Modell von Canyon und ich bin damit sehr zufrieden :).

drullse 23.12.2007 18:49

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 57613)
Es ist das Modell von Canyon und ich bin damit sehr zufrieden :).

Ich bin mal so frei:



Ist der Koffer, der hier schon mehrfach gepostet wurde.

roadrunner 23.12.2007 21:27

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 57531)

Carbonlaufräder nimmt man aber besser mit in den Flieger, als Handgepäck kein Problem.

Warum? Bruchgefahr? Wie sieht das bei Carbonrahmen Aus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.